Radio Sauerland

Radio Sauerland ist ein Lokalradio für den Hochsauerlandkreis. Radio Sauerland startete am 1. Oktober 1990 mit einem Testprogramm und am 6. Oktober 1990 mit dem offiziellen Sendebetrieb. Der Sender hat seine Lizenz von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Paul Senske war seit dem Gründungsjahr Chefredakteur. Mit seinem Ausscheiden zum 1. Februar 2015 wurde Anke Gebhardt neue Chefredakteurin. Chef vom Dienst ist Patrick Rickert.

Radio Sauerland
Senderlogo
Hörfunksender (Privatrechtlich)
Programmtyp Lokalradio
Empfang analog terrestrisch, Kabel & Webradio
Empfangsgebiet Hochsauerlandkreis
Sendestart 6. Oktober 1990
Liste von Hörfunksendern
Website
Gebäude von Radio Sauerland in Meschede

Programm und Personen

Radio Sauerland sendet von Montag bis Freitag jeweils sieben Stunden Lokalprogramm aus Meschede. Von Montag bis Freitag wird von 6.00 Uhr bis 10.00 Uhr die Morningshow Radio Sauerland am Morgen mit Patrick Rickert und Carolin Linke ausgestrahlt und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr das Nachmittagsmagazin Radio Sauerland am Nachmittag. Samstags wird von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Sendung Radio Sauerland am Wochenende ausgestrahlt.

Eigene Lokalnachrichten werden werktags zwischen 6.00 Uhr und 10.00 Uhr sowie zwischen 15.00 und 18.00 Uhr und samstags zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr jeweils zur halben Stunde gesendet. Dazu gibt es Wetterinformationen und Verkehrsnachrichten. In den lokalen Sendestunden werden überwiegend lokale Berichte, Interviews und Reportagen gesendet. Das übrige Programm und die Welt-Nachrichten zur vollen Stunde werden vom Mantelprogrammanbieter Radio NRW aus Oberhausen übernommen.

Gemäß dem Landesmediengesetz NRW strahlt Radio Sauerland auf seinen Frequenzen auch Bürgerfunk aus. Dieser ist redaktionell nicht Bestandteil des Programms und wird von der HochSauerlandWelle,[1] der Medienwerkstatt Sauerland Welle e. V. Meschede und der Katholischen Medienwerkstatt Meschede produziert. Montags bis samstags laufen Bürgerfunksendungen von 20 bis 21 Uhr, sonntags und feiertags ab 19.00 Uhr.

Radio Sauerland wird durch Werbung finanziert. Neben lokaler Werbung, die z. T. auf den jeweiligen Frequenzen in den Altkreisen Brilon, Meschede und Arnsberg separat ausgestrahlt wird, sendet Radio Sauerland auch landesweite Werbung von Radio NRW, die vor den Nachrichten zur vollen Stunde geschaltet wird.

Reichweite

Gemäß der Reichweitenanalyse E.M.A. NRW 2020 I erreicht Radio Sauerland beim Wert Hörer gestern (Montag–Freitag) 27 %. Täglich schalten demnach rund 60.000 Hörer den Sender ein. Radio Sauerland erreicht mit diesem Ergebnis einen Marktanteil von 20 % im Sendegebiet.[2] Die durchschnittliche Stundenreichweite über den ganzen Tag (Montag – Freitag) beträgt 6,7 %. Damit schalten pro Stunde ca. 15.000 Menschen ein. Die Verweildauer im Programm (durchschnittliche Hördauer in Minuten) liegt werktags bei 136 Minuten.

Die meisten Hörer erreicht „Radio Sauerland am Morgen“ mit Patrick Rickert und Carolin Linke.

Unternehmen

Radio Sauerland ist eines von 44 NRW-Lokalradios. Der Sender ist nach dem Zwei-Säulen-Modell aufgebaut. Es gibt eine Veranstaltergemeinschaft (eine Säule) und eine Betriebsgesellschaft (zweite Säule). Die Veranstaltergemeinschaft für Lokalfunk im Hochsauerlandkreis „Radio Sauerland“ e.V. ist nach dem Landesmediengesetz NRW die Veranstalterin des Programms und Arbeitgeberin der redaktionellen Mitarbeiter. Mitglieder der Veranstaltergemeinschaft sind Vertreter der gesellschaftlich relevanten Gruppen (z. B. Kirchen, Gewerkschaften, Arbeitgeberverband, Kreisjugendring, Kreissportbund, Journalistenverbände) Vorsitzender der Veranstaltergemeinschaft „Radio Sauerland e.V.“ ist Ferdi Lenze. Stellvertretende Vorsitzenden sind Marlies Albus und Ulrich Bork, zugleich Geschäftsstellenleiter.

An der Betriebsgesellschaft „Radio Hochsauerlandkreis mbH&Co.KG“ sind die Funke Mediengruppe mit 75 Prozent, ein Treuhänder mit 21,11 Prozent und der Hochsauerlandkreis mit 3,89 Prozent beteiligt.[3] Vermarktungsaufgaben im Bereich Radio-Werbung wurden an Westfunk ausgelagert.

Empfang

Radio Sauerland sendet mit sieben Sendern auf sechs UKW-Frequenzen:

Durch die geografisch bedingte Lage liegt die technische Reichweite über UKW im Hochsauerlandkreis nur bei etwa 75 %. Besonders im Altkreis Brilon gibt es Störungen durch andere Sender (vor allem aus den Niederlanden), die auf den gleichen Frequenzen senden.

Seit Mai 2016 wird der Betrieb der UKW-Frequenzen durch den Anbieter UPLINK Network GmbH aus Düsseldorf verantwortet, der im Rahmen einer Marktliberalisierung des Bundespost-Nachfolger Media Broadcast ersetzt.[4]

Außerdem ist Radio Sauerland über Webradio empfangbar, über die App, den Radioplayer und Amazon Echo.

Einzelnachweise

  1. HochSauerlandWelle. Abgerufen am 20. Februar 2020.
  2. E.M.A. NRW 2019 I 28.3.2019
  3. Radio Sauerland auf kek-online.de
  4. Stephan Munder: UPLINK NETWORK GmbH übernimmt Teile des Sendernetzes von radio NRW. In: radioWOCHE – Aktuelle Radionews, UKW-News, Digitalradio-News und Radiojobs. 18. Mai 2016, abgerufen am 20. Mai 2016.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.