Radio Mülheim

Radio Mülheim ist das Lokalradio für Mülheim an der Ruhr und hat seinen Sendebetrieb am 6. August 2007 aufgenommen. Der Sender ist aus Antenne Ruhr, dem gemeinsamen Lokalsender für Oberhausen und Mülheim an der Ruhr, hervorgegangen. Gesendet wird aus dem Funkhaus an der Essener Straße in Oberhausen. Die Sendelizenz wurde von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen erteilt. Chefredakteur ist Olaf Sandhöfer-Daniel.

Radio Mülheim
Senderlogo
Hörfunksender (Privatrechtlich)
Programmtyp Lokalradio
Empfang analog terrestrisch, Kabel & Webradio
Empfangsgebiet Mülheim an der Ruhr
Sendestart 6. August 2007
Liste von Hörfunksendern
Website

Geschichte

Radio Mülheim ging am 6. August 2007 aus dem bisherigen Sender Antenne Ruhr hervor. Dieser wurde zu jenem Datum in die zwei neuen Sender 92.9 Radio Mülheim und 106.2 Radio Oberhausen aufgeteilt. Es besteht allerdings weiterhin nur eine Redaktion für beide Sender, die auch weiterhin unter einem Dach an der Essener Straße 99 in Oberhausen ansässig ist.

Programm

An Wochentagen sendet Radio Mülheim vier Stunden Lokalprogramm, bestehend aus der Morningshow „Am Morgen“ von 6 bis 10 Uhr. Am Wochenende wird seit einigen Jahren, kein lokales Programm mehr gesendet.

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sendet Radio Mülheim auch Bürgerfunk. Diesen gibt es Wochentags und Samstag von 21 bis 22 Uhr sowie sonntags von 19 bis 20 Uhr. Die restliche Zeit läuft das Programm das Rahmenprogrammanbieters radio NRW. Zur vollen Stunde werden auch dessen Weltnachrichten übernommen.

Moderatoren

Die Morgenmoderatorin ist Insa Loell. Weitere Redakteure sind Tanja Burgfeld und Henning Barth. In den Nachrichten sind Tanja Burgfeld, Tanja Schwarze, Stefan Merten und Thomas Bertram zu hören. Chefredakteur ist Olaf Sandhöfer-Daniel.

Reichweite

Gemäß der Reichweitenanalyse E.M.A. NRW 2019 I erreicht Radio Mülheim beim Wert Hörer gestern (Montag bis Freitag) eine Quote von 24 %. Demnach schalten täglich etwa 35.000 Hörer ihr Lokalradio für Mülheim ein.

Radio Mülheim erreicht mit diesem Ergebnis einen Marktanteil im Sendegebiet von 21 %. Die meisten Hörer erreicht „Radio Mülheim am Morgen“ mit Stefan Falkenberg zwischen 6.00 und 10.00 Uhr.

Die durchschnittliche Stundenreichweite über den ganzen Tag (Montag – Freitag) beträgt 6 %, damit schalten pro Stunde ca. 9.000 Menschen ein. Die Verweildauer im Programm (durchschnittliche Hördauer in Minuten) liegt werktags bei 155 Minuten.

Unternehmen

An Radio Mülheim sind der Zeitungsverlag Niederrhein (89,4 Prozent Funke Mediengruppe und 10,6 Prozent Rheinisch-Westfälische Verlagsgesellschaft) mit 75 Prozent, Peter Fiele mit 24,88 Prozent, die Beteiligungsholding Mülheim an der Ruhr mit 0,08 Prozent und die Stadt Oberhausen mit 0,08 Prozent beteiligt.[1] Vermarktungsaufgaben im Bereich Radio-Werbung wurden an Westfunk ausgelagert.

Empfang

Empfangen kann man Radio Mülheim über UKW vom Sendemast in Mülheim-Saarn auf 92,9 MHz, im Mülheimer Kabelnetz (102,65 MHz) sowie weltweit via Livestream im Internet.

Außerdem ist Radio Mülheim per Text- oder Sprachnachricht auch über Whatsapp unter +49 1523 104 90 08 zu erreichen.

Einzelnachweise

  1. Radio Mülheim auf kek-online.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.