Frau im Spiegel
Frau im Spiegel ist eine deutsche Frauenzeitschrift, die wöchentlich bei der Funke Mediengruppe erscheint. Chefredakteurin ist seit Januar 2009 Claudia Cieslarczyk.[1] Die verkaufte Auflage beträgt 162.726 Exemplare, ein Minus von 76 Prozent seit 1998.[2]
| Frau im Spiegel | |
|---|---|
| |
| Beschreibung | Frauenzeitschrift |
| Sprache | Deutsch |
| Verlag | Funke Mediengruppe (Deutschland) |
| Hauptsitz | München |
| Erstausgabe | 1946 |
| Erscheinungsweise | wöchentlich (mittwochs) |
| Verkaufte Auflage | 162.726 Exemplare |
| (IVW 4/2021) | |
| Verbreitete Auflage | 163.018 Exemplare |
| (IVW 4/2021) | |
| Reichweite | 0,83 Mio. Leser |
| (MA 2020 I) | |
| Chefredakteurin | Claudia Cieslarczyk |
| ISSN (Print) | 0046-497X |
Die Zeitschrift wurde 1946 vom Lübecker Verlag Ehrlich & Sohn gestartet und gehört damit zu den Gattungsgründern der Regenbogenpresse. 1985 wurde Ehrlich & Sohn von Gruner + Jahr übernommen. Von August 2006 bis Januar 2007 wurde ein Teil der Auflage unter dem Titel Look verkauft, um jüngere Frauen anzusprechen.[3][4] Im März 2008 übernahm die WAZ Mediengruppe, die im März 2013 in Funke Mediengruppe umbenannt wurde, die Zeitschrift und verlagerte den Redaktionssitz von Hamburg nach München.[5]
Einzelnachweise
- Wechsel an der Spitze der „Frau im Spiegel“ horizont.net, 9. Dezember 2008
- laut IVW (Details auf ivw.de)
- Look lässt Frau im Spiegel jünger aussehen horizont.net, 16. August 2006
- Frau im Spiegel-Pendant Look wird eingestellt horizont.net, 19. Januar 2007
- Gruner + Jahr verkauft „Frau im Spiegel“ an WAZ-Gruppe horizont.net, 19. März 2008
