Landidee

Landidee (eigene Schreibweise LandIDEE) ist eine Publikumszeitschrift aus dem Segment der Lebensart-Magazine. Sie erscheint seit August 2009[1] zweimonatlich. Die Zeitschrift wird von der FUNKE Lifestyle GmbH veröffentlicht, die zur FUNKE Mediengruppe gehört. Ursprünglich war das Magazin ein Gemeinschaftsprojekt der Verlagshäuser Geranova-Bruckmann und FUNKE.[2] Sitz des Verlags ist Ismaning bei München.[3]

LandIDEE
Logo der LandIDEE
Beschreibung Lebensart-Magazin
Verlag FUNKE Lifestyle GmbH (Deutschland)
Hauptsitz Ismaning
Erstausgabe August 2009
Erscheinungsweise zweimonatlich
Verkaufte Auflage 293.833 Exemplare
(IVW 4/2021)
Verbreitete Auflage 294.520 Exemplare
(IVW 4/2021)
Herausgeber Sandra Schönbein
Weblink landidee.info
ISSN (Print) 2193-1453

Inhalt

Die Zeitschrift LandIDEE beschäftigt sich mit Themen des ländlichen Lebens. Im Vordergrund steht Wissen zu Haus, Garten, Küche, Gesundheit und Brauchtum. Regelmäßige Rubriken sind LandSaison, LandKüche, LandHaus, LandApotheke, LandGarten und LandReise. In Aufmachung und Inhalt orientiert sich die Landidee wie auch andere Zeitschriften in diesem Segment am Marktführer Landlust.[4][5]

Auflage

Die verkaufte Auflage ist seit 2010 um 64,5 Prozent gestiegen.[6] Sie beträgt gegenwärtig 293.833 Exemplare.[7] Das entspricht einer Steigerung von 115.176 Stück. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 17,5 Prozent.

Entwicklung der verkauften Auflage[8]
Entwicklung der Abonnentenzahlen[9]

Zeitschriftenableger

Neben LandIDEE gibt es seit 2011 die Ableger LandIDEE Wohnen & Deko und LandIDEE Rezeptreihe. 2012 erschienen erstmals LandApotheke und Landfrisch (eingestellt) sowie weitere Rezeptmagazine (Fischküche, Kräuterküche, Rübenküche, Gewürzküche). Seit 2013 publiziert der Verlag LandGarten (eingestellt). In 2018 wurden LandIDEE Altes Wissen sowie das junge Wohnmagazin cosy ins Leben gerufen. Ferner ergänzen LandIDEE DekoIDEEN sowie zahlreiche Sonderhefte (LandIDEE Kompaktreihe) das Portfolio.

Folgende Magazine sind auch als Abonnement erhältlich: LandIDEE, LandIDEE Wohnen & Deko, LandApotheke sowie LandIDEE Altes Wissen, welche über den Aboshop der FUNKE Zeitschriften als Print- oder Digital-Version (ePaper) bestellt werden können. Auch Einzelheftbestellungen sind möglich.

Ebenfalls ein Abo-Angebot besteht für cosy Print bzw. Digital.

Digitalangebote[10]

Website & Social Media: Flankierend zu den Zeitschriften betreibt LandIDEE die Website www.landidee.info sowie die Kanäle Facebook, Instagram und Youtube.

Apps: Die LandApotheke App bietet Informationen & Tipps zum Heilen und Pflegen nach alter Tradition - abrufbar im App-Store und bei Google Play. Zudem ist die kostenfreie DekoIDEEN-App über App-Store und Google Play verfügbar.

Podcast: Neu seit Sommer 2020 ist der Nachhaltigkeitspodcast Grünland, der alle 2 Wochen eine neue Episode veröffentlicht.

eLearning: Im Sommer 2021 wurde die LandApotheke Online-Heilpflanzen-Akademie gestartet. Dort warten 10 Module mit 50 Lektionen von & mit Dr. Patricia Purker über traditionelle europäische Medizin (TEM), 40 Heilkräuter und Wildpflanzen.

Einzelnachweise

  1. LandIDEE-Geschichte.
  2. http://www.funkemedien.de/de/presse/medienmitteilungen/news/FUNKE-MEDIENGRUPPE-uebernimmt-LandIDEE-Gruppe-komplett/.
  3. Kontakt. Abgerufen am 15. Februar 2022.
  4. Hilfe, die Heuballen-Hefte kommen!, Spiegel online, 6. November 2010.
  5. WAZ-Gruppe greift „Landlust“ an (Memento vom 1. Oktober 2009 im Internet Archive), meedia.de, 28. Juli 2009.
  6. laut IVW, (Details auf ivw.de)
  7. laut IVW, viertes Quartal 2021 (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  8. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  9. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  10. LandIDEE erleben. Abgerufen am 15. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.