Radfernweg Thüringer Städtekette

Der Radfernweg Thüringer Städtekette verbindet die als Thüringer Städtekette bezeichnete gedachte Verbindungslinie der sechs größten Städte Thüringens.

Radfernweg Thüringer Städtekette
Gesamtlänge 240 km
Lage Thüringen
StartpunktCreuzburg
51° 3′ 5″ N, 10° 14′ 41″ O
ZielpunktAltenburg
50° 59′ 6″ N, 12° 26′ 0″ O
Orte am Weg Creuzburg
Eisenach
Gotha
Erfurt
Weimar
Jena
Gera
Altenburg
Bodenbelag zum größten Teil Asphalt
Anschluss an Werratal-Radweg
Rennsteig-Radwanderweg
Gera-Radweg
Ilmtal-Radweg
Saale-Radweg
Elster-Radweg
Mittelland-Route (D4)

Streckenverlauf

Der Radweg führt auf einer Länge von rund 240 Kilometer von West nach Ost, zwischen Creuzburg an der Werra an der Landesgrenze zu Hessen und dem Bahnhof der Skatstadt Altenburg an der Landesgrenze zu Sachsen. Zwischen Hörschel und Posterstein ist die Städtekette Teil der Mittelland-Route (D4).

Orte und Sehenswürdigkeiten

Streckenprofil

Der Radfernweg besitzt überwiegend recht flaches Profil und führt zum großen Teil auf gut ausgebauten asphaltierten Nebenstraßen und Feldwegen. Allerdings ist er in einigen Abschnitten noch nicht vollständig ausgebaut, auch ist die Ausschilderung stellenweise noch unzureichend.

Literatur

  • Thüringer Städtekette Radwanderweg, 1:50000, Verlag grünes herz. ISBN 978-3-935621-86-1
  • bikeline Radtourenbuch Thüringer Städtekette, Von Eisenach über Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Gera nach Altenburg, 1:50.000, Ortspläne, Verlag Esterbauer Rodingersdorf, 2021, ISBN 978-3-7111-0013-9

Siehe auch

Liste der Radfernwege in Deutschland

Commons: Radfernweg Thüringer Städtekette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.