Römisch-katholische Kirche in Südafrika

Die römisch-katholische Kirche in Südafrika ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche.

In Südafrika sind circa 7 % der Gesamtbevölkerung Angehörige der katholischen Kirche, mithin leben dort 3,3 Millionen Katholiken. Davon sind circa 2,7 Millionen Angehörige schwarzafrikanischer ethnischer Gruppen, wie der Zulu, Xhosa und Sotho. Es gibt 26 Diözesen und Erzdiözesen sowie ein apostolischen Vikariat, die in der Bischofskonferenz von Südafrika (The Southern African Catholic Bishops Conference, SACBC) zusammengeschlossen sind. Vorsitzender der SACBC ist der Erzbischof von Johannesburg Buti Joseph Tlhagale OMI; Generalsekretärin seit 1. März 2012 ist Schwester Hermenegild Makoro CPS.[1]

Vertreter des Heiligen Stuhls in Südafrika – der Apostolische Nuntius – ist seit dem 8. Februar 2016 Erzbischof Peter Brian Wells. Sein Amtsbereich umfasst neben Südafrika auch Botswana und Eswatini sowie Lesotho und Namibia.

Liturgiesprache ist neben Englisch auch Afrikaans.

Bistümer

Theologische Fakultäten

Folgende theologische Fakultäten wurden in Südafrika eingerichtet[2]:

Sonstiges

Die „Herz-Jesu-Abtei Inkamana“, eine am 3. August 1922 als Missionsstation durch Bischof Thomas Spreiter OSB gegründete Missionsbenediktinerabtei in Vryheid (Provinz KwaZulu-Natal), gehört zur Benediktinerkongregation von St. Ottilien.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. „Südafrika: Ordensfrau wird Generalsekretärin der Bischofskonferenz“, Radio Vatikan, 13. Dezember 2011
  2. „Theologische Fakultäten in Südafrika“ (Memento vom 5. Dezember 2008 im Internet Archive), Netzwerk Afrika, eingesehen am 4. Januar 2009
  3. „Inkamana Abbey“ (Memento vom 2. Februar 2011 im Internet Archive), eingesehen am 4. Januar 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.