Prix Marcel Duchamp

Der Prix Marcel Duchamp ist eine nach dem französischen Konzeptkünstler Marcel Duchamp (1887–1968) benannte, mit 35.000 Euro dotierte Auszeichnung, die seit dem Jahr 2000 jährlich von der Association pour la Diffusion Internationale de l’Art Française (ADIAF) an französische oder in Frankreich lebende Künstler verliehen wird.

Prix Marcel Duchamp 2009

Die ADIAF ist eine der wichtigsten Vereinigungen von Liebhabern, Mäzenen und Sammlern zeitgenössischer Kunst in Frankreich.

Die Preisvergabe wird vom Musée d'Art Moderne – Centre Georges Pompidou in Paris organisiert und vorgenommen. Die jeweiligen Künstler werden aus einem Kollektiv von Nachwuchskünstlern ausgesucht; der Preisträger (Laureat) wird schließlich von einer jährlich wechselnden internationalen Jury ausgelobt. Nominiert werden u. a. bildende Künstler, Designer und Gestalter aus den Bereichen Skulptur, Installationskunst, Photographie, Videokunst, Malerei und Multimedia. Der Preisträger ist eingeladen, Originalwerke seines Œuvres für die Dauer von zwei Monaten in einer Sonderausstellungen im Centre Georges Pompidou zu präsentieren; das ADIAF stellt hierfür zusätzlich 30.000 Euro zur Verfügung. Zur Preisverleihung wird ein Ausstellungskatalog herausgegeben, der dem Preisträger sowie allen Nominierten gewidmet ist.

Preisträger

Preisträgerin im Jahr 2002: Dominique Gonzalez-Foerster
Eröffnung der Ausstellung Manège des Prix Marcel Duchamp-Preisträgers von 2005: Claude Closky (Centre Pompidou 2006)

Siehe auch

Commons: Marcel Duchamp Prize – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.