Privatuniversität Schloss Seeburg

Die Privatuniversität Schloss Seeburg ist eine österreichische Privatuniversität.

Privatuniversität Schloss Seeburg
Gründung 22. November 2007
Trägerschaft privat
Ort Seekirchen am Wallersee,
Wien
Bundesland Land Salzburg Salzburg,
Wien Wien
Land Osterreich Österreich
Rektor Christoph Stöckmann[1]
Studierende 1.000
Website www.uni-seeburg.at

Überblick

Altes Logo der „UM Private Wirtschaftsuniversität“

Die Privatuniversität Schloss Seeburg wurde am 22. November 2007 vom österreichischen Akkreditierungsrat unter dem Namen ‚UM Private Wirtschaftsuniversität‘ als Privatuniversität akkreditiert. Sie hat ihren Sitz im Schloss Seeburg in Seekirchen am Wallersee und seit 2017 auch eine weitere Präsenzstätte in der Seestadt Aspern in Wien. Im Februar 2008 erfolgte die Umbenennung in „Privatuniversität Schloss Seeburg“.[2]

Schloss Seeburg von Südosten

Studiengänge

Die Universität bietet folgende Studiengänge an:

  • Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre
  • Bachelor of Science BWL mit Fokus Digital Business
  • Bachelor of Science BWL mit Fokus Immobilienwirtschaft
  • Bachelor of Science BWL mit Fokus Tourism & Hospitality Management
  • Bachelor of Science Sport- & Eventmanagement
  • Bachelor of Science Wirtschaftspsychologie
  • Master of Science Betriebswirtschaftslehre
  • Master of Science BWL mit Schwerpunkt Digital Business
  • Master of Science BWL mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft
  • Master of Science BWL mit Schwerpunkt Sport- & Eventmanagement
  • Master of Science Wirtschaftspsychologie
  • MAS in Digitalisierung (mit Vorbehalt der Akkreditierung)
  • Master of Business Administration in General Management
  • Doktorat Innovation & Creativity Management

Universitätslehrgänge

  • Akademische/r Betriebswirt/in
  • Akademische/r Immobilienmanager/in
  • Akademische/r Immobilienmakler/in
  • Akademische/r Expertin/Experte für Immobilienbewertung
  • Diplomierte/r Versicherungskauffrau/mann

Diplomlehrgänge

  • Online Marketing Management
  • E-Shop Marketing Management

Das Studienkonzept

Die Privatuniversität Schloss Seeburg versteht sich als Universität an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis, die das durch ihre Forschung generierte Wissen aktiv der Wirtschaft sowie der Gesellschaft zur Verfügung stellt und dieses zugleich als Basis für eine forschungsgeleitete Lehre nutzt. Über das österreichweit einzigartige semi-virtuelle Studienkonzept und individuelle Betreuung vermitteln Professorinnen und Professoren sowie Dozierende ihren Studierenden insbesondere Handlungs- und Führungskompetenzen. Das semi-virtuelle Studienkonzept vereint die Freiheit und Flexibilität eines internetgestützten Studiums mit den Kontakt- und Vertiefungsmöglichkeiten des Präsenzstudiums. Dabei kommen die Studierenden fünfmal pro Semester für jeweils zwei zusammenhängende Tage an die Universität, um Kurse zu besuchen, Prüfungen abzulegen und sich mit Kommilitoninnen und Kommilitonen, Professorinnen und Professoren, Dozierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität auszutauschen. In den virtuellen Studienphasen zwischen den Präsenzphasen nutzen Studierende eine moderne Lernplattform.

Stipendien

In Zusammenarbeit mit den Wirtschaftspartnerinnen und -partnern fördert die Privatuniversität Schloss Seeburg besonders engagierte Studierende. Die entsprechenden Stipendien reichen dazu von Ausbildungs- über Leistungs- bis hin zu Forschungsstipendien.

Akkreditierungsstatus

Nach österreichischem Recht müssen Privatuniversitäten regelmäßig reakkreditiert werden.[3] Das Board der AQ Austria hat in seiner Sitzung vom 15. September 2014 beschlossen, dem Antrag der Privatuniversität Schloss Seeburg auf Verlängerung der Akkreditierung als Privatuniversität stattzugeben.[4]

Bekannte Absolventen und Absolventinnen

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.