Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (abgekürzt als KL) ist eine österreichische Privatuniversität mit Sitz in Krems an der Donau.

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Gründung 2013
Trägerschaft Medizinische Universität Wien; Technische Universität Wien; Land Niederösterreich; MedAustron
Ort Krems an der Donau, Österreich
Rektor Rudolf Mallinger[1]
Studierende 659 (537 Humanmedizin, 122 Psychologie)[2]
Website www.kl.ac.at
Campus Krems
Gedenktafel für Karl Landsteiner an der Universität

Die 24 Universitätskliniken der KL befinden sich am Universitätsklinikum Krems (ca. 460 Betten), am Universitätsklinikum St. Pölten (ca. 1140 Betten) und am Universitätsklinikum Tulln (ca. 440 Betten). Zusätzlich befindet sich die Universitätsklinik für psychosomatische Medizin am Standort Eggenburg.[3]

Gründung

Die Studienangebote wurden Ende November 2013 durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) akkreditiert und mit deren Qualitätssiegel ausgezeichnet.[4]

Träger

Träger sind zu gleichen Teilen[5]:

Leitung

  • Rektor: Rudolf Mallinger
  • Prorektorin: Sabine Siegl

Studienrichtungen

Das Medizinstudium an der KL besteht aus zwei Studien, dem Bachelorstudium Medical Science und dem Masterstudium Humanmedizin. 2016 wurde von der AQ Austria [Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria] ein weiteres Vollzeitstudium, das Bachelorstudium Psychologie, akkreditiert. 2018 wurde auch das Vollzeit Masterstudium Psychologie akkreditiert.

Medical Science

Das Bachelorstudium Medical Science ist der erste Teil des Bologna-konformen Medizinstudiums und eröffnet den Zugang zu neuen Berufsfeldern in den Gesundheitswissenschaften. Der Abschluss des BA Medical Science stellt die Voraussetzung für das darauf aufbauende Masterstudium Humanmedizin der KL dar.

Kurzbeschreibung:[6]

StudienformVollzeit
Dauer6 Semester
ECTS180
Kosten€ 8.000,- pro Semester
UnterrichtsspracheEnglisch
AbschlussBachelor of Science (BSc)
Studienplätze114
Aufnahmeverfahrenschriftlicher Test und Interview

Humanmedizin

Das Masterstudium Humanmedizin ist der zweite Teil des Bologna-konformen Medizinstudiums. Es dient der wissenschaftlichen Vorbildung für den ärztlichen Beruf sowie der Vermittlung der Kompetenzen, die für die selbstständige ärztliche Berufsausübung notwendig sind.

Kurzbeschreibung: [7]

StudienformVollzeit
Dauer6 Semester
ECTS180
Kosten€ 8.000,- pro Semester
UnterrichtsspracheDeutsch
AbschlussDr. med. univ.
Studienplätze:114

Bachelor Psychologie

Das Bachelorstudium Psychologie vereint psychologische und psychosoziale Anwendungsfelder auf Basis einer wissenschaftsgestützten Praxis. Gestützt auf das vermittelte theoretische Wissen werden psychologische Handlungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen zur Betreuung von Menschen erarbeitet, die für den späteren Berufsalltag relevant sind.

Es ist am Bologna Modell ausgerichtet und erfüllt die Vorgaben gemäß § 7 Abs. 1 Z  2 des österreichischen Psychologengesetzes 2013.

Kurzbeschreibung:

Studienform Vollzeit
Dauer 6 Semester
ECTS 180
Kosten € 4000,- pro Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Abschluss Bachelor of Science (BSc)
Studienplätze 40

Master Psychologie

Das Masterstudium Psychologie baut auf dem Bachelorstudium Psychologie auf. Es vertieft die Kenntnisse und Fertigkeiten in der psychologischen Grundlagenforschung und den Anwendungen der Psychologie. Durch den Erwerb berufsspezifischer Kompetenzen erlernen die Studierenden die fachgerechte Anwendung von psychologischen Erkenntnissen und Methoden bei der Untersuchung, Behandlung, Auslegung, Änderung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen und ihrer Lebensbedingungen. Der Schwerpunkt der theoretischen Ausbildung liegt auf der Klinischen Psychologie sowie auf der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.

Das Masterstudium Psychologie ist am Bologna-Modell ausgerichtet und entspricht dem österreichischen Psychologengesetz (BGBl. I Nr. 182/2013).

Kurzbeschreibung:

Studienform Vollzeit
Dauer 4 Semester
ECTS 120
Kosten € 5.500,- pro Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Abschluss Master of Science (MSc)
Studienplätze 40
AufnahmeverfahrenInterview

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. https://www.kl.ac.at/person/rudolf-mallinger
  2. Facebookposting vom 19. Jänner 2022, abgerufen am 19.1.2022
  3. Universitätskliniken, abgerufen am 10. August 2019.
  4. ORF.NÖ: Ab sofort Medizinstudium in Krems, Abgerufen am 14. April 2014.
  5. Neue Trägerstruktur für niederösterreichische Medizinuni. Abgerufen am 16. Mai 2019.
  6. bachelorstudium-health-sciences. Offizielle Website der KL. Abgerufen am 14. April 2014.
  7. masterstudium-humanmedizin. Offizielle Website der KL. Abgerufen am 14. April 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.