Poworsk

Poworsk (ukrainisch Поворськ; russisch Поворск, polnisch Powórsk) ist ein ukrainisches Dorf in der Oblast Wolyn. Es liegt im Rajon Kowel, etwa 30 Kilometer östlich der Rajonshauptstadt Kowel und 59 Kilometer nordwestlich der Oblasthauptstadt Luzk.

Poworsk
Поворськ
Poworsk (Ukraine)
Poworsk
Basisdaten
Oblast:Oblast Wolyn
Rajon:Rajon Kowel
Höhe:169 m
Fläche:6,335 km²
Einwohner:1.875 (2011)
Bevölkerungsdichte: 296 Einwohner je km²
Postleitzahlen:45050
Vorwahl:+380 3352
Geographische Lage:51° 16′ N, 25° 8′ O
KOATUU: 0722187401
Verwaltungsgliederung: 11 Dörfer
Adresse: вул. Київська 39
45050 c. Поворськ
Website: Offizielle Website der Landgemeinde Poworsk
Statistische Informationen
Poworsk (Oblast Wolyn)
Poworsk
i1

Gemeinde

Am 1. Juli 2016 wurde das Dorf zum Zentrum der neu gegründeten Landgemeinde Poworsk (Поворська сільська об'єднана територіальна громада Poworska silska objednana terytorialna hromada). Zu dieser zählen noch die 10 Dörfer Hrywjatky (Грив'ятки), Huliwka, Koslynytschi (Козлиничі), Lukiwka (Луківка), Oserne (Озерне), Pissotschne, Sajatschiwka (Заячівка), Switle (Світле), Schkurat (Шкурат) und Sytowytschi (Ситовичі)[1], bis dahin bildete das Dorf zusammen mit den Dörfern Huliwka, Oserne und Sajatschiwka die gleichnamige Landratsgemeinde.

Geschichte

Das Dorf wurde 1498 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gehörte bis zur Dritten polnischen Teilung zur Adelsrepublik Polen (in der Woiwodschaft Wolhynien[2]), kam dann zum Russischen Reich, wo es im Gouvernement Wolhynien lag. Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte es zunächst zur Westukrainischen Volksrepublik und fiel 1921 an Polen, wo es zur Woiwodschaft Wolhynien in den Powiat Kowel, Gmina Powórsk kam. Infolge des Hitler-Stalin-Pakts besetzte die Sowjetunion das Gebiet und machte den Ort im Januar 1940 zum Hauptort des gleichnamigen Rajons Poworsk, dieser wurde bald wieder aufgelöst, dem Rajon Manewytschi zugeschlagen und Poworsk blieb ein einfaches Dorf. Nach dem Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion im Juni 1941 kam der Ort bis 1944 unter deutsche Herrschaft (im Reichskommissariat Ukraine), kam nach dem Zweiten Weltkrieg wieder zur Sowjetunion und wurde in die Ukrainische SSR eingegliedert, seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 ist Poworsk ein Teil der unabhängigen Ukraine.

Bis 1965 trug er den Namen Powursk (Повурськ), der Ort wuchs nach dem Bau der Eisenbahnstrecke von Kiew nach Kowel näher an die nördlich gelegene Bahnstrecke heran.

Literatur

  • Powórsk, in: Guy Miron (Hrsg.): The Yad Vashem encyclopedia of the ghettos during the Holocaust. Jerusalem : Yad Vashem, 2009 ISBN 978-965-308-345-5, S. 611

Einzelnachweise

  1. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Волинській області у Ковельському районі Козлиничівська, Пісочненська, Поворська та Ситовичівська сільські ради рішеннями від 30 червня і 1 липня 2016
  2. Rizzi Zannoni, Woiewództwa Lubelskie y Rawskie. Mazowsze y Podlasie Południowe. Część Pułnocna Woiewództw Bełzkiego, Ruskiego y Sendomirskiego, część zachodnia Województwo (!) Wolyńskiego y Brzeskiego — Litewskiego.; 1772
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.