Porsche Carrera Cup Deutschland 1995

Der Porsche Carrera Cup Deutschland 1995 war die 6. Saison des Porsche Carrera Cup Deutschland. Der erste Lauf dieser Saison fand am 23. April 1995 auf dem Hockenheimring und das Saisonfinale am 15. Oktober fand ebenfalls dort statt.

Insgesamt wurden in dieser Saison neun Läufe in Deutschland und Belgien ausgetragen. Die Rennen fanden im Rahmenprogramm der DTM statt.

Den Fahrertitel gewann Harald Grohs mit 139 Punkten.[1]

Starterfeld

Folgende Fahrer und Gastfahrer sind in der Saison gestartet:[2]

Nr. Fahrer Team Rennwochenende
Deutschland Harald Grohs Deutschland Oberbayern Motorsport
Deutschland Oliver Mathai
3 Deutschland Danny Pfeil Deutschland tolimit Motorsport
Deutschland Wolfgang Land
Deutschland Marco Werner
Deutschland Horst Farnbacher
Deutschland Harald Becker
Deutschland Alexander Mattschull
Schweiz Bruno Eichmann
Deutschland Altfrid Heger
15 Tschechien Karel Vasely Deutschland tolimit Motorsport 1
16 Deutschland Frank Schmickler
Deutschland Frank Böhm
17 Deutschland Friedrich W. Künnemeyer

     Gaststarter

Rennkalender und Ergebnisse

Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Zweiter Dritter
1 Deutschland Hockenheimring 23. April Deutschland Harald Grohs Deutschland Wolfgang Land Deutschland Harald Grohs Deutschland Marco Werner Deutschland Harald Becker
2 Deutschland AVUS 7. Mai Deutschland Harald Grohs Deutschland Frank Schmickler Deutschland Wolfgang Land Deutschland Frank Schmickler Deutschland Horst Farnbacher
3 Belgien Zolder 4. Juni Deutschland Wolfgang Land Deutschland Wolfgang Land Deutschland Wolfgang Land Deutschland Marco Werner Deutschland Oliver Mathai
4 Deutschland Norisring 25. Juni Deutschland Frank Schmickler Deutschland Wolfgang Land Deutschland Marco Werner Deutschland Harald Grohs Deutschland Wolfgang Land
5 Deutschland Nürburgring 9. Juli Deutschland Marco Werner Deutschland Frank Schmickler Deutschland Frank Schmickler Deutschland Harald Grohs Deutschland Oliver Mathai
6 Deutschland Diepholz 23. Juli Deutschland Oliver Mathai Deutschland Wolfgang Land Deutschland Wolfgang Land Deutschland Oliver Mathai Deutschland Marco Werner
7 Deutschland Nürburgring 20. August Deutschland Oliver Mathai Deutschland Altfrid Heger Deutschland Altfrid Heger Deutschland Oliver Mathai Deutschland Harald Grohs
8 Deutschland Alemannenring 17. September Deutschland Harald Grohs Deutschland Marco Werner Deutschland Harald Grohs Deutschland Wolfgang Land Deutschland Danny Pfeil
9 Deutschland Hockenheimring 15. Oktober Deutschland Alexander Mattschull Deutschland Wolfgang Land Deutschland Oliver Mathai Deutschland Harald Grohs Deutschland Alexander Mattschull

Meisterschaftsergebnisse

Punktesystem

Punkte wurden an die ersten 15 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben. Die Punkte von den Gaststartern wurden am Saisonende gestrichen, daher können gleiche Positionen unterschiedliche Punktwertungen aufweisen:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10.   11.   12.   13.   14.   15. 
Punkte 20 18 16 14 12 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Fahrerwertung

Folgende Fahrer kamen auf die ersten zehn Plätze der Punktewertung.[3]

Platz Fahrer HOC1
Deutschland
AVU
Deutschland
ZOL
Belgien
NOR
Deutschland
NÜR1
Deutschland
DIE
Deutschland
NÜR2
Deutschland
ALE
Deutschland
HOC2
Deutschland
Punkte
1 Deutschland Harald Grohs 1 ? 2 2 3 1 2 139
2 Deutschland Oliver Mathai 3 3 2 2 1 132
3 Deutschland Wolfgang Land ? 1 1 3 1 2 ? 99
4 Deutschland Marco Werner 2 2 1 ? 3 ? 99
5 Deutschland Horst Farnbacher 3 82
6 Deutschland Harald Becker 3 76
7 Deutschland Danny Pfeil 3 69
8 Deutschland Alexander Mattschull 3 68
9 Deutschland Frank Schmickler 2 ? 1 57
10 Schweiz Bruno Eichmann 55
 ? Deutschland Altfrid Heger 1  ?
 ? Tschechien Karel Vasely[4] 12 0
 ? Deutschland Frank Böhm  ?
 ? Deutschland Friedrich W. Künnemeyer  ?
Platz Fahrer HOC1
Deutschland
AVU
Deutschland
ZOL
Belgien
NOR
Deutschland
NÜR1
Deutschland
DIE
Deutschland
NÜR2
Deutschland
ALE
Deutschland
HOC2
Deutschland
Punkte
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. Racecam – Internetseite: PCC Meister 1995. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 12. Oktober 2019.
  2. Project-1 – Internetseite: Ehemalige Fahrer Project 1 Motorsport. Auf: project-1.de, abgerufen am 12. Oktober 2019.
  3. DriverDB – Internetseite: Porsche Carrera Cup Germany 1995 standings. Auf: www.driverdb.com, abgerufen am 12. Oktober 2019.
  4. Puru – Internetseite: Motorsport in Osteuropa 1995. Auf: www.puru.de, abgerufen am 12. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.