Justin Astley

Justin Astley (* 20. Mai 1983) ist ein englischer Snookerspieler.

Justin Astley
Geburtstag20. Mai 1983 (38 Jahre)
NationalitätEngland England
Profi2002/03, 2005/06 und 2010/11[1]
Preisgeld28.783 £[1]
Höchstes Break137[1]
Century Breaks18[1]
Main-Tour-Erfolge
Weltmeisterschaften
Ranglistenturniersiege
Minor-Turniersiege
Weltranglistenplatzierungen
Höchster WRL-Platz78 (Juni–Juli 2010[2], Juni 2011[3])

Karriere

Astley wurde 2001 Profispieler und nahm in der Saison 2002/03 erstmals an den Qualifikationen zu den Turnieren der Snooker Main Tour teil. Er musste allerdings einige Erstrundenniederlagen hinnehmen. Am erfolgreichsten lief es bei der Qualifikation zur Snookerweltmeisterschaft 2003, als er zwei Spiele gewann und erst in der Runde der Letzten 80 gegen Mark Selby unterlag.

Ihm gelang zur Saison 2005/06 die Rückkehr auf die Main Tour über Platz 3 auf der Challenge Tour 2004/05. Die besten Resultate der Saison für ihn waren das Einziehen in die Runde der Letzten 64 bei den Welsh Open und China Open. Trotzdem musste er zum Saisonende die Profitour verlassen und spielte fortan auf der Pontin’s International Open Series; dem Nachfolger der Challenge Tour.

Dort erreichte er in den Saisons 2006/07 bis 2008/09 die Plätze 20, 21 und 39. In der Saison 2009/10 hingegen landete er auf Platz 7, womit er sich für die Folgesaison wieder für die Main Tour qualifizieren konnte. Er verpasste es jedoch erneut, sich längerfristig auf der Profitour zu etablieren. Immerhin gelang ihm auf der Players Tour Championship zweimal das Erreichen der Runde der Letzten 32.

Wieder als Amateur spielte er eine überzeugende Qualifikation zur Snookerweltmeisterschaft 2012. Er gewann vier Partien; unter anderem gegen Tony Drago und scheiterte erst in der Runde der Letzten 64 gegen Liang Wenbo.

Einzelnachweise

  1. Justin Astley bei CueTracker (Stand: 13. April 2016)
  2. Latest World Rankings. (PDF; 237 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, archiviert vom Original am 4. Juli 2010; abgerufen am 13. April 2016 (englisch, Herausgegeben nach dem ersten PTC Turnier (24. bis 27. Juni 2010)).
  3. Weltrangliste nach dem ersten PTC Turnier 2011. (PDF; 30,1 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, archiviert vom Original am 13. April 2016; abgerufen am 13. April 2016 (englisch, Startposition ist 78).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.