Pont-Aven (Schiff)

Die Pont-Aven ist eine RoPax-Fähre und das Flaggschiff von Brittany Ferries.

Pont-Aven
Schiffsdaten
Flagge Frankreich Frankreich
Schiffstyp RoPax-Fähre
Rufzeichen FNPN
Heimathafen Morlaix
Reederei Brittany Ferries
Bauwerft Deutschland Meyer Werft
Baunummer 650
Baukosten 150 Mio. Euro
Bestellung 22. Februar 2002
Kiellegung 9. April 2003
Stapellauf 13. September 2003
Übernahme 27. Februar 2004
Indienststellung 23. März 2004
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
184,3 m (Lüa)
Breite 30,9 m
Tiefgang max. 6,8 m
Vermessung 40.859 BRZ
 
Besatzung 185
Maschinenanlage
Maschine 4 × MaK 12V M43 Dieselmotoren
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
50.400 kW (68.525 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
27 kn (50 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
laufende Spurmeter 3.500 m
Zugelassene Passagierzahl 2.400
PaxKabinen 650
Fahrzeugkapazität 650 PKW
Sonstiges
Klassifizierungen Bureau Veritas
Registrier-
nummern
IMO 9268708

Allgemeines

Der Neubau wurde am 22. Februar 2002 bei der Meyer Werft in Papenburg bestellt und als Baunummer 650 fertiggestellt. Sie wurde am 7./8. Februar 2004 über die Ems in die Nordsee überführt.[1] Das Schiff, das nach dem Kanton Pont-Aven in der Bretagne benannt ist, wurde am 23. März 2004 in Dienst gestellt und wird hauptsächlich auf folgenden Routen eingesetzt:[2]

Technische Daten und Ausstattung

Angetrieben wird die Pont-Aven von vier MaK-Dieselmotoren des Typs 12V M43, die mit 50.400 kW auf zwei Propeller wirken. Sie erreicht eine Geschwindigkeit von 27 Knoten.[3]

Die Passagiereinrichtungen auf der Pont-Aven verteilen über folgende Decks:[4]

  • Deck 2–4: Fahrzeugdecks mit 3.500 Spurmetern; sie werden über eine Bug- und Heckrampe beladen
  • Deck 5: Kabinen
  • Deck 6: Information, zwei Kinos, Krankenstation und Kabinen
  • Deck 7: À-la-carte-Restaurant Le Flora mit Le Fastnet Bar, Cafeteria La Belle Angèle und Le Café du Festival
  • Deck 8: Duty-free-Shop, Le Grand Pavois Bar und Kabinen
  • Deck 9: Sonnen- und Pooldeck, Liegesitz-Aufenthaltsraum und Les Finistères Bar.
    Die Kommandobrücke befindet sich ebenfalls auf diesem Deck
  • Deck 10: Hundeboxen und Auslauffläche

Zwischenfall 2019

Am frühen Morgen des 29. April 2019 brach im Maschinenraum ein Feuer aus, das von der Schiffsbesatzung erfolgreich bekämpft werden konnte. Die Pont-Aven, die sich auf dem Weg von Plymouth nach Santander befand, wurde daraufhin nach Brest umgeleitet. Die 766 Passagiere und 142 Besatzungsmitglieder konnten das Schiff dort unverletzt verlassen.[5]

Commons: Pont-Aven – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schiffsüberführungen mit Hilfe des Ems-Sperrwerks seit 2002. Abgerufen am 1. September 2020.
  2. Pont-Aven. Brittany Ferries, abgerufen am 1. September 2013.
  3. RoRo-Fähre für Brittany Ferries. (PDF; 2,0 MB) Meyer Werft, abgerufen am 1. September 2013.
  4. Guide to services and safety procedures. (PDF; 1,2 MB) Brittany Ferries, abgerufen am 1. September 2013 (englisch).
  5. Incident involving Brittany Ferries Pont-Aven – 29 April 2019. Brittany Ferries, 29. April 2019, abgerufen am 29. April 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.