Brittany Ferries
Brittany Ferries (englisch für „Bretagne-Fähren“) ist eine französische Reederei, die mit ihren Fähren Häfen in Frankreich, England, Irland und Spanien verbindet. Der Sitz des Unternehmens ist in Roscoff (Département Finistère).
| Brittany Ferries | |
|---|---|
![]() Logo | |
| Rechtsform | Aktiengesellschaft |
| Gründung | 1972 |
| Sitz | |
| Leitung | Martine Jourdren (CEO) |
| Branche | Reederei |
| Website | www.brittany-ferries.co.uk |
Flotte und Routen
Aktuelle Flotte

Aktuell (Stand April 2021) werden von der Reederei zehn RoPax-Fähren, eine Frachtfähre, sowie die Hochgeschwindigkeitsfähre Normandie Express eingesetzt.
| Schiffsname | IMO-Nr. | Baujahr | Vermessung | Passagiere (Kabinen) |
PKW | Routen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Armorique | 9364980 | 2009 | 29.468 BRZ | 1.500 (250) |
470 | ![]() | |
| Barfleur | 9007130 | 1992 | 20.133 BRZ | 1.212 (72) |
590 | ![]() | |
| Bretagne | 8707329 | 1989 | 24.534 BRZ | 2.056 (376) |
580 | ![]() | |
| Cap Finistère | 9198927 | 2001 | 32.728 BRZ | 850 (270) |
500 | ![]() | |
| Connemara | 9349760 | 2007 | 27.414 BRZ | 852 | 195 | ||
| Cotentin | 9364978 | 2007 | 22.308 BRZ | 210 (120) |
![]() | ||
| Galicia | 9856189 | 2020 | 41.671 BRZ | 927 (175) |
![]() | ||
| MN Pelican[1] | 9170999 | 1999 | 12.050 BRZ | 12 (12) | |||
| Mont St Michel | 9238337 | 2002 | 35.586 BRZ | 2.170 (224) |
830 | ![]() | |
| Normandie | 9006253 | 1992 | 27.541 BRZ | 2.100 (220) |
648 | ![]() | |
| Normandie Express | 9221358 | 2000 | 6.581 BRZ | 900 (–) |
260 | ||
| Pont-Aven | 9268708 | 2004 | 40.859 BRZ | 2.400 (652) |
650 | ![]() |
Neubauten
In den Jahren 2021[veraltet] und 2023 sollen zwei Schiffe der E-Flexer-Klasse, die Salamanca und die Santoña, Schwesterschiffe der Galicia,[2][3] abgeliefert werden. 2024 und 2025 sollen zwei Schiffe einer verkleinerten Version der E-Flexer-Klasse folgen.[4][5]
Ehemalige Projekte
Anfang 2014 wurde bei STX France eine umweltfreundliche LNG-Fähre des „Projects Pegasis“ für 270 Mio. Euro unter Vorbehalt in Auftrag gegeben,[6] der Vorvertrag wurde jedoch nicht wahrgenommen.
Stattdessen erhielt im Dezember 2016 die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft den Auftrag zum Bau des Fährschiffes Honfleur. Sie sollte ursprünglich im Juni 2019 abgeliefert werden,[7] später wurde die Ablieferung auf 2021[veraltet] verschoben.[8] Im Juni 2020 kündigte der Auftraggeber den Vertrag.[9]
Weblinks
Einzelnachweise
- M/S Trans Botnia. Abgerufen am 20. April 2020.
- New vessels for Brittany Ferries UK-Spain routes. BBC News, 24. Mai 2018, abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
- Brittany Ferries confirms fourth new cruise-ferry, post-Brexit. Pressemitteilung. Brittany Ferries, 26. März 2019, abgerufen am 27. März 2019 (englisch).
- Malgré la crise, Brittany Ferries renouvelle sa flotte. 20. Juli 2021, abgerufen am 20. Juli 2021 (englisch).
- Transmanche. Brittany Ferries annonce la commande de deux navires fonctionnant au GNL. 10. Juli 2021, abgerufen am 20. Juli 2021 (framzösisch).
- 270 Millionen Euro für neue LNG-Fähre. In: THB – Deutsche Schiffahrts-Zeitung, 23. Januar 2014.
- BAI: « Avec ou sans le Honfleur, nous sommes organisés pour la saison ». 10. März 2020, abgerufen am 10. März 2020 (französisch).
- Brittany Ferries: la livraison du Honfleur repoussée à 2021. 17. April 2020, abgerufen am 17. April 2020 (französisch).
- Brittany Ferries Cancels Newbuild Order. 18. Juni 2020, abgerufen am 19. Juni 2020.









