Pfieffe (Spangenberg)

Pfieffe ist ein Stadtteil von Spangenberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Pfieffe
Höhe: 278 m ü. NHN
Fläche: 12,94 km²[1]
Einwohner: 462 (2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 34286
Vorwahl: 05663
Pfieffe
Pfieffe

Geographie

Pfieffe liegt am nordwestlichen Rand des Stölzinger Gebirges bzw. westlich von dessen Teilbereich Stölzinger Höhe. Es befindet sich rund fünf Kilometer (Luftlinie) östlich der Kernstadt von Spangenberg und wird von einem Abschnitt der Pfieffe durchflossen.

Geschichte

Die älteste bekannte Erwähnung von Pfieffe erfolgte in der Zeit von 927 bis 956 unter dem Namen „Phiffede“ Codex Eberhardi.[2]

Gebietsreform

Am 31. Dezember 1971 wurde die Gemeinde Pfieffe im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis in die der Stadt Spangenberg eingemeindet.[3] Für Pfieffe wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[4]

Einwohnerentwicklung

 Quelle: Historisches Ortslexikon[2]

  • 1585: 68 Haushaltungen
  • 1747: 69 Haushaltungen
Pfieffe: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2019
Jahr  Einwohner
1834
 
547
1840
 
571
1846
 
528
1852
 
551
1858
 
506
1864
 
520
1871
 
486
1875
 
511
1885
 
412
1895
 
407
1905
 
459
1910
 
448
1925
 
398
1939
 
424
1946
 
674
1950
 
610
1956
 
532
1961
 
520
1967
 
517
1980
 
?
1990
 
?
2000
 
?
2011
 
522
2019
 
462
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: [2]; Stadt Spangenberg:[1]; Zensus 2011[5]

Religionszugehörigkeit

 Quelle: Historisches Ortslexikon[2]

 1885:412 evangelische (= 100 %) Einwohner
 1961:485 evangelische (= 93,27 %), 37 katholische (= 5,19 %) Einwohner

Politik

Der Ortsbeirat hat sieben Mitglieder, alle gehören der Gemeinschaftsliste Pfieffe an. Bei der Kommunalwahl in Hessen 2011 lag die Wahlbeteiligung bei 59,3 %. Der aktuelle (2015) Ortsvorsteher von Pfieffe ist Volker Jakob (SPD).[4]

Kultur

In Pfieffe befindet sich der Sportverein TSV Jahn 08 Pfieffe e.V., dessen erste Mannschaft zurzeit in der Kreisliga B Schwalm-Eder spielt. Der TSV besitzt eine in Eigenleistung errichtete Sporthalle und war der erste Verein im damaligen Landkreis Melsungen, der eine Flutlichtanlage sein Eigen nennen konnte. Diese wurde noch vor der Anlage des damaligen Landesligisten Melsunger FV 08 errichtet.

Pfieffe wurde am 16. April 2009 in der Hessenschau als Dolles Dorf ausgelost.

In der Umgebung werden die Pfieffer oft „Latschen“ genannt; der Grund ist jedoch unklar. Es ist allerdings wohl so, dass sich die Pfieffer früher nie einordnen ließen und manche Entscheidungen einfach umgingen (umlatschten).

Infrastruktur

Pfieffe verfügt über einen Friseur, eine Metallbaufirma, über ein Dorfgemeinschaftshaus sowie ein Schützenhaus. Bis zum 31. Dezember 2013 wurde im Dorf eine Nebenstelle der VR-Bank Spangenberg-Morschen betrieben.

Einzelnachweise

  1. Pfieffe. In: Webauftritt. Stadt Spangenberg, abgerufen im Oktober 2020.
  2. Pfieffe, Schwalm-Eder-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 12. Juni 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 405.
  4. Ortsbeiräte. In: Webauftritt. Stadt Spangenberg, abgerufen im Oktober 2020.
  5. Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,1 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt;
  1.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.