Ozeaniens Fußballer des Jahres

Die Wahl zu Ozeaniens Fußballer des Jahres findet seit 1988 statt. Der beste Fußballer des Kontinents wird von Sportjournalisten gewählt. Wählbar sind dabei alle Spieler, die die Staatsangehörigkeit eines ozeanischen Staates besitzen. Dies erklärt auch die beiden Siege von Christian Karembeu, der für die französische Fußballnationalmannschaft spielte, aber auf Neukaledonien geboren wurde.

Harry Kewell ist derzeit gemeinsam mit Wynton Rufer mit jeweils drei Auszeichnungen Rekordpreisträger

Die Preisverleihungen wurden zunächst 2004 eingestellt, am 22. Dezember 2008 verkündete der OFC aber die Fortsetzung des Preises. Die Auszeichnungen für die Jahre 2005, 2006 und 2007 wurden somit nachträglich verliehen.[1] Nachdem Australien am 1. Januar 2006 dem asiatischen Fußballverband beigetreten ist, kann die Auszeichnung seitdem nicht mehr an Spieler mit australischer Nationalität vergeben werden.

Rekordsieger sind Wynton Rufer und Harry Kewell mit jeweils drei Auszeichnungen. Bislang gewannen fast nur Spieler die Auszeichnung, die im jeweiligen Jahr ihrer Auszeichnung in Europa spielten.

Liste der Preisträger

Frank Farina war der erste Preisträger
Mark Bosnich gewann den Preis als erster und bisher einziger Torhüter
JahrSpielerKlubPosition
1988 Australien Frank FarinaAustralien Marconi StallionsSturm
1989 Neuseeland Wynton RuferSchweiz Grasshopper Club ZürichSturm
1990 Neuseeland Wynton RuferDeutschland Werder BremenSturm
1991 Australien Robert SlaterFrankreich RC LensMittelfeld
1992 Neuseeland Wynton RuferDeutschland Werder BremenSturm
1993 Australien Robert SlaterFrankreich RC LensMittelfeld
1994 Australien Aurelio VidmarBelgien KSV WaregemSturm
1995 Neukaledonien Christian KarembeuFrankreich FC NantesMittelfeld
1996 Australien Paul OkonBelgien FC BrüggeMittelfeld
1997 Australien Mark BosnichEngland Aston VillaTor
1998 Neukaledonien Christian KarembeuSpanien Real MadridMittelfeld
1999 Australien Harry KewellEngland Leeds UnitedMittelfeld
2000 Australien Mark VidukaSchottland Celtic GlasgowSturm
2001 Australien Harry KewellEngland Leeds UnitedMittelfeld
2002 Australien Brett EmertonNiederlande Feyenoord RotterdamMittelfeld
2003 Australien Harry KewellEngland Leeds UnitedMittelfeld
2004 Australien Tim CahillEngland FC MillwallMittelfeld
2005 Tahiti Marama VahiruaFrankreich OGC NizzaMittelfeld
2006 Neuseeland Ryan NelsenEngland Blackburn RoversAbwehr
2007 Neuseeland Shane SmeltzNeuseeland Wellington PhoenixSturm
2008 Neuseeland Shane Smeltz[2]Neuseeland Wellington PhoenixSturm
2009 Neuseeland Ivan VicelichNeuseeland Auckland City FCAbwehr
2010 Neuseeland Ryan NelsenEngland Blackburn RoversAbwehr
2011 Neukaledonien Bertrand KaïNeukaledonien Hienghène SportSturm
2012 Neuseeland Marco RojasAustralien Melbourne VictoryMittelfeld
2015 Neuseeland Ryan ThomasNiederlande PEC ZwolleMittelfeld

Ranglisten

nach Spielern
RangSpielerAnzahl
1 Neuseeland Wynton Rufer3
Australien Harry Kewell3
3 Neukaledonien Christian Karembeu2
Neuseeland Ryan Nelsen2
Australien Robert Slater2
Neuseeland Shane Smeltz2
nach Ländern
RangLandAnzahl
1 Australien Australien12
2 Neuseeland Neuseeland8
3 Neukaledonien Neukaledonien2
4 Tahiti Tahiti1
nach Positionen
RangPositionAnzahl
1 Mittelfeld12
2 Sturm9
3 Abwehr1
Tor1

Ozeaniens Fußballer des Jahrhunderts

Aus Anlass der Jahrhundertwende wurde – bisher einmalig Ozeaniens Fußballer des Jahrhunderts gewählt. Die Auszeichnung wurde von der IFFHS vergeben. Sieger der Wahl wurde der Neuseeländer Wynton Rufer vor Frank Farina und Christian Karembeu. Ebenfalls von der IFFHS vergeben wurde die Auszeichnung zu Ozeaniens Torhüter des Jahrhunderts. Die Wahl gewann der Australier Mark Bosnich, der als bisher einziger Torhüter auch die Auszeichnung zum Fußballer des Jahres errang:

Spieler (allg.)
RangNamePositionStimmen
1 Neuseeland Wynton RuferSturm62
2 Australien Frank FarinaSturm41
3 Neukaledonien Christian KarembeuMittelfeld40
4 Australien Joe MarstonAbwehr34
5 Australien John KosminaSturm33
Torhüter
RangNameStimmen
1 Australien Mark Bosnich53
2 Neuseeland Frank van Hattum21
3 Australien James McNabb14
4 Neuseeland James Taylor4
Australien Mark Schwarzer4

Einzelnachweise

  1. OFC Activity Report 2008. (PDF; 6,5 MB) S. 15
  2. Meldung. fifa.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.