Ozan Kabak
Ozan Muhammed Kabak (* 25. März 2000 in Çankaya)[1] ist ein türkischer Fußballspieler. Er steht beim FC Schalke 04 unter Vertrag und ist A-Nationalspieler der Türkei. Seit August 2021 ist Kabak für den Rest der Saison 2021/22 an Norwich City verliehen.
Ozan Kabak | ||
Ozan Kabak (2019) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Ozan Muhammed Kabak | |
Geburtstag | 25. März 2000 | |
Geburtsort | Çankaya (Ankara), Türkei | |
Größe | 186 cm | |
Position | Abwehr | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
–2011 | Silivrispor | |
2011–2017 | Galatasaray Istanbul | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2017–2018 | Galatasaray Istanbul U21 | 6 (0) |
2018–2019 | Galatasaray Istanbul | 14 (0) |
2019 | VfB Stuttgart | 15 (3) |
2019– | FC Schalke 04 | 40 (3) |
2021 | → FC Liverpool (Leihe) | 9 (0) |
2021– | → Norwich City (Leihe) | 0 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
Türkei U14 | ||
2015 | Türkei U15 | 7 (1) |
2015–2016 | Türkei U16 | 15 (5) |
2016–2017 | Türkei U17 | 17 (3) |
2018 | Türkei U18 | 11 (4) |
2019– | Türkei | 12 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 23. Mai 2021 2 Stand: 20. Juni 2021 |
Leben
Seine Eltern migrierten aus beruflichen Gründen aus dem südostanatolischen Derik der Provinz Mardin in die Hauptstadt Ankara der Türkei,[2] deswegen kam Kabak 2000 als Sohn eines türkischen Staatsbediensten in der Ortschaft Çankaya, eine Gemeinde und gleichzeitig Stadtteil der zentralanatolischen Großstadtkommune Ankara,[1] auf die Welt.[2][3] Des Weiteren wuchs er mit einer älteren Schwester und einem jüngeren Bruder in Silivri rund 80 km westlich vom Istanbuler Zentrum entfernt auf und ging dort zur Schule,[4] weil sein Vater als Gefängnisdirektor dorthin stationiert wurde.[2][3] Kabak beendete die naturwissenschaftliche Mittelschule in Istanbul mit einem Abschluss und sein stärkstes Schulfach war Physik.[5] Neben der türkischen Sprache spricht er auch Kurdisch und Englisch.[6][5]
Karriere
Kabak ist ein 1,86 m großer Abwehrspieler. Seine Kernaufgabe in der Defensive ist die Innenverteidigung mit seinen primären Kopfballspiel-, Zweikampfstärken und Reaktionsfähigkeit, ansonsten gilt er als ruhig und gut in der Ballbehandlung beim Spielaufbau. Des Weiteren gilt er als Verteidiger in der Offensive als torgefährlich nach ruhenden Bällen (Standardsituationen).[2][6]
Anfänge in der Türkei
Kabak ging im Westen der Metropole Istanbul in Silivri zur Schule.[2] Dort spielte er regelmäßig Fußball in den Schulpausen und im Sportunterricht.[2] Der Sportlehrer erkannte sein fußballerisches Talent und empfahl Kabaks Vater seinen Sohn bei einem Fußballverein einzuschreiben.[2] Dies unterstützte der Vater als ehemaliger Amateurfußballspieler und somit begann Kabak mit dem Vereinsfußball in der Jugend von Silivrispor.[2] Seine Fußballspielerkarriere begann er als Offensivspieler im zentralen Angriff.[2][7] Als talentierter Fußballer durfte Kabak mit nächsthöheren Fußballjahrgangsstufen mittrainieren und kam in Vorbereitungsspielen zum Einsatz.[2] Aufgrund seiner fußballerischen Leistungen empfahl ihn der Jugendtrainer von Silivrispor an die Nachwuchsabteilung von Galatasaray Istanbul weiter und somit wurde er zum Probetraining eingeladen, den Kabak erfolgreich abschloss.[2] 2011 wurde er im Alter von elf Jahren Jugendspieler von Galatasaray.[8] Bei den Gelb-Roten wurde Kabak zum Abwehrspieler umgeschult, weil er das Spiel von hinten gut aufbauen konnte.[2][7] Nach zwei Jahren erhielt der gelernte Innenverteidiger einen Amateurvertrag.[8]
2017 erhielt Kabak einen Profivertrag und stieg in die Reservemannschaft (Galatasaray Istanbul U21) der Profis auf.[8] Im Derby gegen den Stadtrivalen Beşiktaş Istanbul wurde Kabak das erste Mal in die erste Mannschaft berufen. Zwei Wochen später, am 12. Mai 2018, debütierte er beim 2:0-Heimsieg des späteren türkischen Meisters gegen Yeni Malatyaspor in der Süper Lig, als Trainer Fatih Terim ihn in den Schlussminuten für Ryan Donk einwechselte.[9] Später im Oktober 2018 bestritt und trug er als Verteidiger in der Gruppenphase der UEFA Champions League, 2018/19, sein Vereinseuropapokalspieldebüt und zu einem gegentorlosen 0:0-Remis gegen den FC Schalke 04 bei.[10] Anfang Januar 2019 wurde der 18-jährige Kabak nach seinen fußballerischen Leistungen von UEFA-Reportern zu den 50 Toptalenten der Zukunft auserkoren, die 2019 für Aufsehen sorgen könnten.[11] Insgesamt absolvierte er für die Erstmannschaft Galatasarays 18 Pflichtspiele.[12]
Wechsel nach Deutschland und Leihen nach England
Am 17. Januar 2019 wechselte der Innenverteidiger mit 18 Jahren für die Summe von rund 11 Millionen Euro zum deutschen Bundesligisten VfB Stuttgart. Damit löste man Pablo Maffeo als bisherigen vereinsinternen Rekordtransfer ab. Er unterzeichnete bei den Stuttgartern einen bis 2024 laufenden Vertrag.[13][14][15] Bei der 1:4-Auswärtsniederlage beim FC Bayern München gab Kabak in der Startelf stehend sein Bundesligadebüt[16] und erzielte am 24. Spieltag gegen Hannover 96 seine beiden ersten Treffer als Profi.[17] Nach dem Abstieg des VfB Stuttgart wechselte Kabak per Ausstiegsklausel für 15 Millionen Euro zur Saison 2019/20 zum FC Schalke 04 und er erhielt bei den Schalkern einen bis Juni 2024 laufenden Vertrag.[18] Anfang 2020 avancierte er zu den Leistungsträgern der Königsblauen.[19]
Anfang Februar 2021 wechselte Kabak am letzten Tag der Transferperiode vom Tabellenletzten der Bundesliga zum englischen Meister FC Liverpool. Der 20-Jährige wurde zunächst bis zum Ende der Saison 2020/21 ausgeliehen inklusive einer Kaufoption.[20][21] Beim 2:0-Auswärtssieg gegen RB Leipzig war Kabak der erste türkische Spieler, der in der Champions League für eine englische Mannschaft zum Einsatz kam. Kabak bestritt nur 9 von 17 möglichen Ligaspielen für den FC Liverpool, wegen unter anderem einer Muskelverletzung. Wo er komplett im Mai 2021 ausfiel.[22] Darüber hinaus bestritt er 4 Spiele in der Champions League. Nachdem die Kaufoption nicht wahrgenommen worden war, gehörte er anfänglich in der Saison 2021/22 wieder dem Kader vom FC Schalke 04 an, das zu dieser Saison in die 2. Bundesliga abgestiegen war.[23] Gegen Ende August 2021 wurde er erneut nach England mit einer Kaufoption ausgeliehen, diesmal zum englischen Premier-League-Teilnehmer Norwich City.[24]
Nationalmannschaft
Kabak kam erstmals für die Türkei in der U14 zum Einsatz.[2] Es folgten weitere Spiele in der U15 und U16. Mit der U17 nahm er an der U17-EM 2017 in Kroatien teil und kam dort zu fünf Einsätzen und erzielte ein Tor. Kabak agierte als Stammspieler und erreichte mit der Mannschaft das Halbfinale,[2] des Weiteren gehörte er zu den fußballerischen zehn besonders auffälligsten Talenten des Turniers.[2][25] Mit dem EM-Halbfinaleinzug qualifizierte sich Kabak mit der Mannschaft für die U17-WM,[2] die fünf Monate später folgte und er erneut dem Kader angehörte.
Im letzten EM-Qualifikationsspiel gegen Andorra bestritt der Verteidiger im November 2019 sein Debüt für die türkische A-Auswahl.[19][26] Mit ihm in der Startelf stand sein Schalker Mannschaftskamerad Ahmed Kutucu.[27] Im Jahr 2021 wurde er in den Kader der türkischen Nationalmannschaft für die Fußball-Europameisterschaft 2021 berufen.
Erfolge
- Galatasaray Istanbul
Auszeichnungen
- Bundesliga Rookie Award des Monats: März 2019
- Bundesliga Rookie Award der Saison: 2018/19
- Spieler des Monats vom FC Schalke 04: November 2019[28]
- Berufung in die beste Bundesliga-Elf des Spieltages
- der Sportschau: 24. Spieltag der Saison 2018/19[29]
- des Kicker-Sportmagazins: 24. Spieltag der Saison 2018/19, 13. Spieltag der Saison 2019/20[30]
Literatur
- Aydın Güvenir: Tam Saha. In: TFF'in Aylık Futbol Dergisi. Band 7/2017, Nr. 152. Türkiye Futbol Federasyonu, Türkei Juli 2017, Ozan Muhammed Kabak: Defans da yapar, golünü de atar, S. 114–118 (türkisch, 164 S., tff.org).
Weblinks
- Ozan Kabak in der Datenbank von weltfussball.de
- Ozan Kabak in der Datenbank von transfermarkt.de
- Ozan Kabak in der Datenbank von kicker.de
- Ozan Kabak in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
- Ozan Kabak in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
Einzelnachweise
- siehe Weblinks → Ozan Kabak in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch) → Personal Information → Place of Birth: Ankara/Çankaya (abgerufen am 22. Februar 2020)
- siehe Literatur → Tam Saha. In: TFF'in Aylık Futbol Dergisi. Juli 2017, Nr. 152. Türkiye Futbol Federasyonu, Türkei Juli 2017 (abgerufen am 22. Februar 2020)
- Gregor Preiß: Hat gut lachen: VfB-Abwehrspieler Ozan Kabak. Fotostrecke – Bild 2 von 10. In: www.stuttgarter-zeitung.de. Stuttgarter Zeitung (StZ), 6. März 2019 .
- Frank Nordhausen: Silivri – Größte Haftanstalt in der Türkei. In: rp-online.de. Rheinische Post, 23. August 2017, abgerufen am 23. Februar 2020.
- Gregor Preiß: Hat gut lachen: VfB-Abwehrspieler Ozan Kabak. Fotostrecke – Bild 6 von 10. In: www.stuttgarter-zeitung.de. Stuttgarter Zeitung (StZ), 6. März 2019, abgerufen am 22. Februar 2020.
- Ozan Kabak: Mit Anlauf zum Abwehrchef beim FC Schalke 04. Defensiv kaum zu überwinden. In: www.bundesliga.com. DFL Deutsche Fußball Liga, November 2019, abgerufen am 23. Februar 2020.
- Gregor Preiß: Hat gut lachen: VfB-Abwehrspieler Ozan Kabak. Fotostrecke – Bild 9 von 10. In: www.stuttgarter-zeitung.de. Stuttgarter Zeitung (StZ), 6. März 2019, abgerufen am 22. Februar 2020.
- siehe Weblinks → Ozan Kabak in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch) → Career History (abgerufen am 22. Februar 2020)
- Spielbericht: Galatasaray – Yeni Malatyaspor, 12. Mai 2018 in der Datenbank von mackolik.com (türkisch). Abgerufen am 13. Mai 2018.
- Ozan Kabak in der Datenbank von UEFA.com. Abgerufen am 22. Februar 2020.
- UEFA.com: UEFA blickt voraus: 50 Toptalente für die Zukunft (1. Januar 2019) . Abgerufen am 20. April 2019.
- siehe Weblinks → Ozan Kabak in der Datenbank von mackolik.com (türkisch) → İstatistik → Takım Bazında (abgerufen am 22. Februar 2020)
- kicker.de: VfB zahlt Rekordsumme: Galatasaray bestätigt Kabak-Transfer, 17. Januar 2019 . Abgerufen am 17. Januar 2019.
- Ozan Muhammed Kabak’ın transfer görüşmelerine başlandı, galatasaray.org, abgerufen am 17. Januar 2019 (türkisch)
- Der VfB verpflichtet Ozan Kabak vfb.de, abgerufen am 17. Januar 2019.
- Spielbericht: FC Bayern München – VfB Stuttgart in der Datenbank von kicker.de. Abgerufen am 27. Januar 2019.
- Spielbericht: VfB Stuttgart – Hannover 96 in der Datenbank von kicker.de. Abgerufen am 4. März 2019.
- FC Schalke 04 verpflichtet Ozan Kabak, schalke04.de, abgerufen am 30. Juni 2019.
- Joris Wittkugel: Schalkes Ozan Kabak – Leistungsträger mit großer Zukunft. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Sportschau.de. ARD, 14. Februar 2020, archiviert vom Original am 24. Februar 2020; abgerufen am 22. Februar 2020.
- S04 verpflichtet Shkodran Mustafi - Ozan Kabak wechselt zum FC Liverpool, schalke04.de, 1. Februar 2021, abgerufen am 2. Februar 2021.
- Liverpool complete loan deal for Ozan Kabak, liverpoolfc.com, 1. Februar 2021, abgerufen am 2. Februar 2021.
- Ozan Kabak → Leistungsdaten 20/21. In: transfermarkt.de. Transfermarkt GmbH & Co. KG, abgerufen am 3. September 2021.
- Trainingsauftakt: Mehrere hundert Fans begrüßen S04-Profis mit Applaus. Schalke 04, 17. Juni 2021, abgerufen am 28. Juni 2021.
- FC Schalke: Ozan Kabak wechselt zu Norwich City in die Premier League. In: Goal.com. Mediasports Digital GmbH, 30. August 2021, abgerufen am 3. September 2021.
City complete signing of Ozan Kabak. In: canaries.co.uk. Norwich City Football Club, 30. August 2021, abgerufen am 3. September 2021 (englisch). - UEFA.com: Zehn Talente der U17-EURO in Kroatien vom 22. Mai 2017. Abgerufen am 22. Februar 2020.
- Ozan Kabak in der Datenbank von EU-Football.info (englisch). Abgerufen am 23. Februar 2020.
- Ahmed Kutucu und Ozan Kabak debütieren für die Türkei, Rudy äußert sich zu seiner Zeit bei Königsblau, goal.com, abgerufen am 18. November 2019.
- Ozan Kabak gewinnt Wahl zum Spieler des Monats. In: schalke04.de. FC Schalke 04, Dezember 2019, abgerufen am 23. Februar 2020.
- Fortuna Düsseldorf stürmt die Arena auf Schalke und mit drei Spielern auch die Elf des 24. Spieltages. Der FC Augsburg und der VfB Stuttgart sind doppelt vertreten. In: Sportschau.de. ARD, 4. März 2019, abgerufen am 22. Februar 2020.
- Bundesliga Elf des Tages 2018/19 – 24. Spieltag in der Datenbank von kicker.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.
Bundesliga Elf des Tages 2019/20 – 13. Spieltag in der Datenbank von kicker.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.