Olympische Winterspiele 1928/Skeleton

Bei den II. Olympischen Winterspielen 1928 in St. Moritz fand erstmals ein Wettbewerb im Skeleton statt. Austragungsort war die Naturbahn Cresta Run mit einer Länge von 1210 m, einem Höhenunterschied von 157 m und 15 Kurven.

Skeleton bei den
II. Olympischen Winterspielen
Information
Austragungsort Schweiz St. Moritz
Wettkampfstätte Cresta Run
Nationen 6
Athleten 10 (10 Männer)
Datum 17. Februar 1928
Entscheidungen 1

Medaillenspiegel

Platz Land Gesamt
1Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten112
2Vereinigtes Konigreich Großbritannien11

Ergebnis

Datum: 17. Februar 1928

Der Wettbewerb setzte sich aus drei Läufen zusammen, deren Ergebnisse addiert wurden. Insgesamt nahmen zehn Athleten teil, zwei konnten jedoch nicht alle Läufe beenden. Die Gebrüder Heaton waren regelmäßige Gäste in St. Moritz. Jack Heaton konnte 1948 in St. Moritz erneut die Silbermedaille gewinnen. David Carnegie, der Drittplatzierte, trug den Adelstitel eines Earl of Northesk.

Platz Land Athlet 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf Gesamt
1 Vereinigte Staaten 48 USA Jennison Heaton 1:00,2 min1:00,2 min1:01,4 min3:01,8 min
2 Vereinigte Staaten 48 USA Jack Heaton 1:01,4 min1:00,4 min1:01,0 min3:02,8 min
3 Vereinigtes Konigreich GBR David Carnegie 1:02,7 min1:01,0 min1:01,4 min3:05,1 min
4 Italien ITA Agostino Lanfranchi 1:02,1 min1:02,4 min1:04,2 min3:08,7 min
5 Schweiz SUI Alexander Berner 1:03,4 min1:03,4 min1:02,0 min3:08,8 min
6 Osterreich AUT Franz Unterlechner 1:05,9 min1:03,4 min1:04,2 min3:13,5 min
7 Italien ITA Alessandro del Torso 1:05,6 min1:04,7 min1:04,6 min3:14,9 min
8 Osterreich AUT Louis Hasenknopf 1:15,4 min1:10,9 min1:10,4 min3:36,7 min
9 Schweiz SUI Willy von Eschen 1:04,8 minDNF
10 Frankreich FRA Pierre Dormeuil DNF
Ein Fahrer während des Wettkampfes
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.