Olympische Sommerspiele 2016/Radsport – Teamsprint Bahn (Männer)
Der Bahnrad-Teamsprint der Männer bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro fand am 11. August 2016 statt.
![]() | |||||||||
| Sportart | Radsport | ||||||||
| Disziplin | Teamsprint | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 27 Athleten aus 9 Ländern | ||||||||
| Wettkampfort | Velódromo Municipal do Rio | ||||||||
| Wettkampfphase | 11. August 2016 | ||||||||
| Siegerzeit | 42,440 s (Olympischer Rekord) | ||||||||
| |||||||||
| |||||||||
| Radsportwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2016 | ||
| Straßenrennen | Frauen | Männer |
| Einzelzeitfahren | Frauen | Männer |
| Sprint | Frauen | Männer |
| Teamsprint | Frauen | Männer |
| Keirin | Frauen | Männer |
| Omnium | Frauen | Männer |
| Mannschaftsverfolgung | Frauen | Männer |
| Rennen | Frauen | Männer |
| Rennen | Frauen | Männer |
Olympiasieger wurde die Mannschaft aus Großbritannien. Silber gewann die Delegation von Neuseeland und Bronze sicherte sich Frankreich.
Ergebnisse
Qualifikation
Die acht schnellsten Paare qualifizierten sich für die erste Runde.[1]
| Rang | Nation | Athletinnen | Zeit (s) | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Philip Hindes Jason Kenny Callum Skinner |
42,562 | Q, OR | |
| 2 | Edward Dawkins Ethan Mitchell Sam Webster |
42,673 | Q | |
| 3 | Patrick Constable Matthew Glaetzer Nathan Hart |
43,158 | Q | |
| 4 | Grégory Baugé Michaël D’Almeida François Pervis |
43,185 | Q | |
| 5 | Rafał Sarnecki Damian Zieliński Krzysztof Maksel |
43,297 | Q | |
| 6 | Jeffrey Hoogland Theo Bos Matthijs Büchli |
43,688 | Q | |
| 7 | René Enders Joachim Eilers Maximilian Levy |
43,711 | Q | |
| 8 | César Marcano Hersony Canelón Ángel Pulgar |
44,263 | Q | |
| 9 | Son Je-yong Im Chae-bin Kang Dong-jin |
DSQ |
- Q = Qualifiziert für die erste Runde
Erste Runde
Die Duelle setzten sich aus der Qualifikation wie folgt zusammen:
Lauf 1: 4. gegen 5.
Lauf 2: 3. gegen 6.
Lauf 3: 2. gegen 7.
Lauf 4: 1. gegen 8.
Die die zwei schnellsten Gewinner qualifizierten sich für das Rennen um Gold. Die anderen beiden für das Rennen um Bronze.[2]
| Rang | Lauf | Nation | Athletinnen | Zeit (s) | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 3 | Edward Dawkins Ethan Mitchell Sam Webster |
42,535 | QG, OR | |
| 2 | 4 | Philip Hindes Jason Kenny Callum Skinner |
42,640 | QG | |
| 3 | 1 | Grégory Baugé Michaël D’Almeida François Pervis |
43,153 | QB | |
| 4 | 2 | Patrick Constable Matthew Glaetzer Nathan Hart |
43,166 | QB | |
| 5 | 3 | René Enders Joachim Eilers Maximilian Levy |
43,455 | ||
| 6 | 2 | Nils van ’t Hoenderdaal Jeffrey Hoogland Theo Bos |
43,552 | ||
| 7 | 1 | Rafał Sarnecki Damian Zieliński Krzysztof Maksel |
43,555 | ||
| 8 | 4 | César Marcano Hersony Canelón Ángel Pulgar |
44,486 |
- QG = Qualifiziert für das Rennen um Gold
- QB = Qualifiziert für das Rennen um Bronze
Finale
| Rang | Nation | Athletinnen | Zeit (s) | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Rennen um Bronze | ||||
| 3 | Grégory Baugé Michaël D’Almeida François Pervis |
43,143 | ||
| 4 | Patrick Constable Matthew Glaetzer Nathan Hart |
43,298 | ||
| Rennen um Gold | ||||
| 1 | Philip Hindes Jason Kenny Callum Skinner |
42,440 | OR | |
| 2 | Edward Dawkins Ethan Mitchell Sam Webster |
42,542 | ||
Weblinks
Einzelnachweise
- Qualifying. In: Rio 2016. Archiviert vom Original am 10. Oktober 2016. Abgerufen am 8. Oktober 2016.
- First Round. In: Rio 2016. Archiviert vom Original am 10. Oktober 2016. Abgerufen am 8. Oktober 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
