Jeffrey Hoogland

Jeffrey Joshua Gerardus Hoogland (* 16. März 1993 in Nijverdal) ist ein niederländischer Radsportler und Olympiasieger im Teamsprint.

Jeffrey Hoogland
Jeffrey Hoogland als Europameister
im Zeitfahren (2017)
Zur Person
Vollständiger Name Jeffrey Joshua Gerardus Hoogland
Geburtsdatum 16. März 1993
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Bahn, BMX
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2021 – Teamsprint
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2018, 2019, 2020, 2021 – Teamsprint
2018 – 1000-Meter-Zeitfahren
UEC-Bahn-Europameisterschaften
2019 – Sprint
2018, 2021 – Sprint, Teamsprint
2017, 2021 – 1000-Meter-Zeitfahren
2015 Europameister – Sprint, 1000-Meter-Zeitfahren und Teamsprint
Letzte Aktualisierung: 11. Juni 2021

Sportliche Laufbahn

Jeffrey Hoogland begann mit dem Radsport als BMX-Fahrer; 2011 nahm er an den Junioren-Weltmeisterschaften teil. Seitdem legte er seinen Schwerpunkt auf den Bahnradsport. In seinem ersten Jahr auf der Bahn belegte er bei den niederländischen Bahnmeisterschaften jeweils den achten Platz im Sprint und im 1000-Meter-Zeitfahren, 2012 wurde er Siebter im Keirin.

2013 wurde Hoogland gemeinsam mit Hugo Haak und Matthijs Büchli Dritter im Teamsprint bei den Bahn-Europameisterschaften (U23). Im selben Jahr wurde er zweifacher niederländischer Vize-Meister im Sprint und im Zeitfahren, im Keirin belegte er Platz drei. 2014 wurde er gemeinsam mit Matthijs Büchli und Nils van ’t Hoenderdaal Europameister (U23) im Teamsprint und niederländischer Meister im Zeitfahren, 2015 wurde er Europameister (U23) im Sprint. Bei den Bahn-Europameisterschaften der Elite im selben Jahr errang Hoogland drei Goldmedaillen, im Sprint, im Zeitfahren sowie im Teamsprint (mit Hugo Haak und Nils van ’t Hoenderdaal) und war somit der erfolgreichste Sportler dieser Meisterschaften.

2016 wurde Jeffrey Hoogland für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert. Im Teamsprint belegte er gemeinsam mit Theo Bos und van ’t Hoenderdaal Rang sechs, im Sprint wurde er Elfter. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2017 in Hongkong wurde er gemeinsam mit Harrie Lavreysen und Matthijs Büchli Vize-Weltmeister im Teamsprint. Bei den Bahneuropameisterschaften im selben Jahr errang er drei Medaillen: Gold im 1000-Meter-Zeitfahren, Silber im Sprint sowie Bronze im Teamsprint.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2018 errang Hoogland zweimal Gold: Er wurde Weltmeister im 1000-Meter-Zeitfahren und im Teamsprint (mit Harrie Lavreysen, Matthijs Büchli und Nils van ’t Hoenderdaal). Nachdem er drei Mal mit verschiedenen Partnern den Teamsprint bei Läufen des Weltcups gewonnen hatte, wurde er 2019 erneut Weltmeister im Teamsprint (mit Lavreysen, Roy van den Berg und Matthijs Büchli) sowie Vize-Weltmeister im Sprint. Im Oktober 2019 errang er vor heimischen Publikum in Apeldoorn erneut den Titel des Europameisters im Sprint. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2020 in Berlin wurde er ein weiteres Mal Weltmeister im Teamsprint (mit Lavreysen, van den Berg und Büchli) sowie Vize-Weltmeister im Sprint.

Auszeichnungen

Im Dezember 2018 wurde Jeffrey Hoogland gemeinsam mit Nils van ’t Hoenderdaal, Harrie Lavreysen, Matthijs Büchli und Roy van den Berg als niederländische „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Die Jaap Eden Trofee wurde ihnen von Fußballer Rafael van der Vaart überreicht.[1]

Privates

Jeffrey Hoogland ist liiert mit seiner Mannschaftskollegin Shanne Braspennincx (Stand 2019).[2]

Erfolge

2013
2014
2015
2016
  • Niederländischer Meister – Sprint, Keirin
2017
2018
2019
2020
2021
Commons: Jeffrey Hoogland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Teamsprinters verkozen tot Sportploeg van het jaar. In: WielerFlits. 19. Dezember 2018, abgerufen am 20. Dezember 2018 (niederländisch).
  2. Walter van Zoeren: ‘Baanwielerduo’ Jeffrey en Shanne wil nooit verliezen, maar zweert bij rust richting Tokio. de Stentor, 24. November 2019, abgerufen am 21. März 2021. -1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.