Olha Sawtschuk

Olha Mykolajiwna Sawtschuk (ukrainisch Ольга Миколаївна Савчук; * 20. September 1987 in Donezk, Ukrainische SSR, UdSSR) ist eine ehemalige ukrainische Tennisspielerin.

Olha Sawtschuk
Olha Sawtschuk 2016 in Birmingham
Nation: Ukraine Ukraine
Geburtstag: 20. September 1987
Größe: 177 cm
Gewicht: 68 kg
1. Profisaison: 2004
Rücktritt: 2018
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Tomasz Iwanski
Preisgeld: 1.642.228 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 346:321
Karrieretitel: 0 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung: 79 (19. Mai 2008)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 256:260
Karrieretitel: 3 WTA, 1 WTA Challenger, 7 ITF
Höchste Platzierung: 33 (23. Oktober 2017)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Sawtschuk, die im Alter von sieben Jahren mit dem Tennissport begann, wurde 2004 Profispielerin. Sie bestritt 26 Partien für das ukrainische Fed-Cup-Team, bei denen sie 20 Siege feiern konnte. Ihren ersten WTA-Titel gewann sie 2008 in Taschkent an der Seite von Ioana Raluca Olaru. Sechs Jahre später gewann sie mit Julija Bejhelsymer in Katowitz ihren zweiten Titel. Zudem gewann sie drei Einzel- und sieben Doppeltitel auf dem ITF Women’s Circuit. Ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier gelang ihr 2006 bei den Australian Open, als sie dort im Einzel die dritte Runde erreichte. Nach den US Open 2018 beendete sie ihre Karriere.[1]

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 29. Juni 2003 Russland Elektrostal ITF $10.000 Teppich Russland Jekaterina Kirijanowa 6:3, 6:0
2. 31. Oktober 2004 Belarus Minsk ITF $25.000 Teppich (Halle) Belarus Nastassja Jakimawa 6:4, 6:4
3. 20. Februar 2005 Schweden Bromma ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Finnland Emma Laine 6:1, 6:2

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 29. Juni 2003 Russland Elektrostal ITF $10.000 Teppich Frankreich Iryna Brémond Russland Darija Tschemarda
Russland Irina Kotkina
6:3, 1:6, 6:3
2. 5. Oktober 2008 Usbekistan Taschkent WTA Tier IV Hartplatz Rumänien Raluca Olaru Russland Nina Brattschikowa
Deutschland Kathrin Wörle
5:7, 7:5, [10:7]
3. 5. Juli 2009 Spanien Pozoblanco ITF $50.000 Hartplatz Tschechien Andrea Hlaváčková Russland Nina Brattschikowa
Rumänien Ágnes Szatmári
6:3, 6:3
4. 30. Dezember 2011 Russland Tjumen ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Belarus Darja Kustowa Russland Natela Dsalamidse
Russland Margarita Gasparjan
6:0, 6:2
5. 19. Mai 2012 Marokko Casablanca ITF $25.000 Sand Tschechien Renata Voráčová Rumänien Elena Bogdan
Rumänien Raluca Olaru
6:1, 6:4
6. 10. März 2013 Mexiko Irapuato ITF $25.000 Hartplatz Russland Alla Kudrjawzewa Serbien Aleksandra Krunić
Schweiz Amra Sadikovic
4:6, 6:2, [10:6]
7. 12. Juli 2013 Frankreich Biarritz ITF $100.000 Sand Ukraine Julija Bejhelsymer Russland Wera Duschewina
Kroatien Ana Vrljić
2:6, 6:4, [10:8]
8. 15. November 2013 Vereinigte Arabische Emirate Dubai ITF $75.000 Hartplatz Russland Witalija Djatschenko Ukraine Ljudmyla Kitschenok
Ukraine Nadija Kitschenok
7:5, 6:1
9. 13. April 2014 Polen Katowice WTA International Hartplatz (Halle) Ukraine Julija Bejhelsymer Tschechien Klára Koukalová
Rumänien Monica Niculescu
6:4, 5:7, [10:7]
10. 1. November 2014 China Volksrepublik Ningbo WTA Challenger Hartplatz Australien Arina Rodionowa China Volksrepublik Han Xinyun
China Volksrepublik Zhang Kailin
4:6, 7:62, [10:6]
11. 14. Januar 2017 Australien Hobart WTA International Hartplatz Rumänien Iona Raluca Olaru Kanada Gabriela Dabrowski
China Volksrepublik Yang Zhaoxuan
0:6, 6:4, [10:5]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bilanz Karriere
Australian Open 3 1 1 Q1 Q2 Q3 Q2 Q3 Q1 2:3 3
French Open 1 2 1 Q2 Q1 Q2 Q1 Q2 Q2 Q2 1:3 2
Wimbledon Q1 1 1 Q1 Q1 Q2 Q2 Q1 Q1 Q1 0:2 1
US Open Q2 1 1 Q3 Q2 1 Q2 Q1 Q2 Q1 Q2 0:3 1

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Bilanz Karriere
Australian Open 1 2 2 2 1 1 1 2 2 2 5:9 2
French Open 1 2 1 1 1 2 1 VF 1 5:9 VF
Wimbledon 1 1 2 1 1 2 1 2 1 2 1 4:11 2
US Open 1 1 1 2 1 2 2 2 1 1 4:10 2

Mixed

Turnier 2014 2015 2016 2017 2018 Bilanz Karriere
Australian Open 1 0:1 1
French Open 1 0:1 1
Wimbledon 1 AF 1 2 3:4 AF
US Open 1 AF 2:2 AF
Commons: Olha Sawtschuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ukrainian double threat Olga Savchuk ends career at US Open. In: wtatennis.com. 4. September 2018, abgerufen am 4. September 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.