Niewald

Niewald (plattdeutsch: Nüiwauld[1]) ist ein Ortsteil von Detmold im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen und liegt etwa sechs Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum entfernt. Die benachbarten Detmolder Ortsteile sind im Uhrzeigersinn Oettern-Bremke, Jerxen-Orbke und Nienhagen. Niewald wurde vermutlich im 13. Jahrhundert genauso wie das benachbarte Nienhagen als Hagenhufendorf gegründet. Die Herkunft des Namens ist umstritten. Die Version Niggenwald bedeutet Neuer Wald, Nienwald könnte Niedriger Wald heißen und schließlich ist Niggewalt der Eigenname eines Landwirts, der sich 1532 ansiedelte.[2]

Niewald
Stadt Detmold
Höhe: 127 m
Fläche: 1,38 km²
Einwohner: 70 (1. Aug. 2006)
Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1970
Postleitzahl: 32758
Vorwahl: 05231
Karte
Lage von Niewald im Stadtgebiet

Um die nicht erbberechtigten Bauernsöhne im Land zu halten, hatte der Landesherr Simon I. von Lippe besondere, weitgehendere Rechte verteilt. Er sicherte ihnen eine Hufe Land zu, wenn sie in der Heimat blieben und nicht ins Baltikum auswanderten. Das übereignete Land lag in der Nähe des Oetternbachs; so war die Wasserversorgung gesichert.

Am 1. Januar 1970 wurde Niewald in die Kreisstadt Detmold eingegliedert.[3]

In Niewald wohnen auf einer Fläche von 1,4 km² insgesamt 70 Bürger (August 2006). Ortsbürgermeister ist derzeit Achim Mausbach (Bündnis 90/Die Grünen), der Vertreter im Stadtrat ist Wolfgang Köster (SPD).[4]

Einzelnachweise

  1. Auskunft von Heinz Schäfermann, Vorsitzender der Fachstelle für Mundart- und Brauchtumspflege des Lippischen Heimatbundes
  2. Christian Kuhnke: Lippe Lexikon. Boken Verlag, Detmold 2000, ISBN 3-935454-00-7
  3. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 105.
  4. Daten und Fakten auf der offiziellen Website der Stadt Detmold (Memento des Originals vom 18. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtdetmold.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.