Nico Sturm

Nico Sturm (* 3. Mai 1995 in Augsburg) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit April 2019 bei den Minnesota Wild in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt.

Deutschland  Nico Sturm
Geburtsdatum 3. Mai 1995
Geburtsort Augsburg, Deutschland
Größe 191 cm
Gewicht 94 kg
Position Center
Schusshand Links
Karrierestationen
bis 2009 Augsburger EV
2009–2014 ESV Kaufbeuren
2014 Corpus Christi Ice Rays
2014–2015 Austin Bruins
2015–2016 Tri-City Storm
2016–2019 Clarkson University
2019–2020 Iowa Wild
seit 2019 Minnesota Wild

Karriere

Der aus dem Augsburger Stadtteil Neubergheim stammende Sturm[1] spielte als Jugendlicher für den Augsburger EV und anschließend für den ESV Kaufbeuren sowie im Spieljahr 2011/12 zeitweilig auch für den HC Landsberg. Im Januar 2014 wechselte er in die Vereinigten Staaten zu den Corpus Christi Ice Rays aus der North American Hockey League (NAHL) und spielte in dieser zweithöchsten Nachwuchsspielklasse der USA ab der Saison 2014/15 für die Austin Bruins. In der Spielzeit 2015/16 wechselte der Angreifer in die ranghöhere United States Hockey League (USHL) und war dort für die Tri-City Storm aktiv, mit denen er am Jahresende die USHL-Playoffs um den Clark Cup gewann.[1]

Im Herbst 2016 nahm Sturm ein Wirtschaftsstudium an der im US-Bundesstaat New York gelegenen Clarkson University auf und sicherte sich zugleich einen Stammplatz in der Eishockeymannschaft der Hochschule, den Clarkson Golden Knights.[2] Für die Golden Knights lief er in den folgenden drei Jahren in der ECAC auf, einer College-Liga im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA), wobei diese Zeit für ihn von zahlreichen Erfolgen und Auszeichnungen geprägt war. Bereits als Freshman berief man ihn ins ECAC All-Rookie Team, bevor in den folgenden Saisons die Wahl ins Third All-Star Team sowie ins First All-Star Team folgte. Zudem wurde der Center 2018 und 2019 als bester defensiver Stürmer der Liga geehrt, während er die Mannschaft in seinem dritten und letzten College-Jahr als Kapitän zur Meisterschaft der ECAC führte. Darüber hinaus wurde er als einer von zehn Finalisten für den Hobey Baker Memorial Award nominiert, der den besten Hochschul-Spieler der USA auszeichnet.

Ohne zuvor in einem NHL Entry Draft berücksichtigt worden zu sein, unterzeichnete Sturm Anfang April 2019 als Free Agent einen bis zum Saisonende 2018/19 befristeten Vertrag bei den Minnesota Wild aus der National Hockey League (NHL).[3] Wenig später gab er sein Debüt in der höchsten Spielklasse Nordamerikas und etablierte sich dort im weiteren Verlauf. Im Juli 2019 verlängerten die Wild seinen Vertrag um ein Jahr bis zum Ende der Saison 2019/20, bevor er im Oktober 2020 einen neuen Zweijahresvertrag erhielt.

International

Sturm nahm mit der deutschen U20-Nationalmannschaft an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2015 in den kanadischen Metropolen Toronto und Montreal teil. Dabei blieb er in sechs Turnierspielen punktlos, erhielt zwölf Strafminuten und stieg mit der Mannschaft als Zehnter des Endklassements in die Gruppe A der Division I ab.

Für die A-Nationalmannschaft kam der Stürmer bisher nicht zu internationalen Einsätzen.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2016 Clark-Cup-Gewinn mit den Tri-City Storm
  • 2017 ECAC All-Rookie Team
  • 2018 ECAC Best Defensive Forward
  • 2018 ECAC Third All-Star Team
  • 2019 ECAC-Meisterschaft mit der Clarkson University

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2011/12 ESV Kaufbeuren U18 DNL 31 3 4 7 33 3 0 0 0 0
2012/13 ESV Kaufbeuren U18 DNL 33 11 22 33 22
2013/14 ESV Kaufbeuren U18 DNL 24 13 21 34 20
2013/14 Corpus Christi Ice Rays NAHL 21 1 2 3 2
2014/15 Austin Bruins NAHL 53 11 30 41 28 13 7 6 13 0
2015/16 Tri-City Storm USHL 57 14 25 39 47 5 3 3 6 0
2016/17 Clarkson University NCAA 39 8 13 21 37
2017/18 Clarkson University NCAA 40 14 23 37 14
2018/19 Clarkson University NCAA 39 14 31 45 29
2018/19 Minnesota Wild NHL 2 0 0 0 0
2019/20 Iowa Wild AHL 55 12 20 32 18
2019/20 Minnesota Wild NHL 6 0 2 2 0 2 1 0 1 0
2020/21 Minnesota Wild NHL 50 11 6 17 17 7 1 1 2 0
DNL gesamt 88 27 47 74 75 3 0 0 0 0
NAHL gesamt 74 12 32 44 30 13 7 6 13 0
NCAA gesamt 118 36 67 103 80
NHL gesamt 58 11 8 20 17 9 2 1 3 0

International

Vertrat Deutschland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2015 Deutschland U20-WM 10. Platz 6 0 0 0 12
Junioren gesamt 6 0 0 0 12

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Sein älterer Bruder Dennis Sturm (* 1993) ist ebenfalls Eishockeyspieler und bestritt in der Spielzeit 2011/12 eine Partie für den ESV Kaufbeuren in der DEL2. Mit Marco Sturm ist er hingegen nicht verwandt.[4]

Einzelnachweise

  1. Augsburger Allgemeine: Nico Sturm aus Augsburg startet in den USA durch. Abgerufen am 2. April 2019.
  2. Nico Sturm – Men's Hockey. In: Clarkson University. Abgerufen am 2. April 2019 (englisch).
  3. Minnesota Wild holt Stürmer Nico Sturm in die NHL – 23-Jähriger soll noch diese Woche seine Premiere geben. Abgerufen am 2. April 2019.
  4. Nico Sturm gibt NHL-Debüt für Minnesota. rp-online.de, 5. April 2019, abgerufen am 5. April 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.