DEL2

Die DEL2 ist die zweithöchste Liga im deutschen Eishockey nach der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Sie wird seit der Saison 2013/14 durch die Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG) betrieben.[1] Die Geschäftsstelle der DEL2 befindet sich in Neuss. Die DEL2 war 2019/20 mit 2.855 Zuschauern pro Partie die meistbesuchte zweite Eishockeyliga in Europa und belegte Rang zehn aller europäischen Ligen.[2]

DEL2
Aktuelle Saison 2021/22
Sportart Eishockey
Abkürzung DEL2
Verband Deutscher Eishockey-Bund
Ligagründung 2013
Mannschaften 14
Land/Länder Deutschland Deutschland
Titelträger Bietigheim Steelers (2021)
Rekordmeister Bietigheim Steelers (3)
TV-Partner Sprade TV
Website www.del-2.org
DEL

Geschichte

Gründung

Die Zweite Eishockeyliga Betriebsgesellschaft mbH wurde am 2. Mai 2013 von Ernst Rupp, Geschäftsführer der Heilbronner Falken, gegründet.[1] Der Gründung vorausgegangen war ein längerer Streit zwischen der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH (ESBG), dem Betreiber der 2. Eishockey-Bundesliga, und dem Deutschen Eishockeybund (DEB). Dieser entbrannte um den 2011 ausgehandelten Kooperationsvertrag zwischen DEB und DEL, dem sich die ESBG auf Grund aus ihrer Sicht nicht annehmbarer Bedingungen verweigerte.[3] Ein Aufstieg aus der 2. Bundesliga in die DEL war daher nicht mehr möglich. In der Folge sprachen die Zweitligisten, die neben dem DEB Gesellschafter der ESBG waren, dem DEB die Stimmrechte in der ESBG ab, die dieser treuhänderisch für die nicht mehr zur ESBG gehörenden Oberligen innehatte.[4] Die ESBG kündigte im November 2012 ihren Kooperationsvertrag mit dem DEB und dessen Landeseissportverbänden.[5] Schließlich beschlossen die Zweitligisten am 18. April 2013, eine eigene Spielbetriebsgesellschaft zu gründen und eng mit der DEL zu kooperieren.[6]

Der DEB kündigte an, diese Neugründung zur „wilden Liga“ zu erklären,[7] woraufhin die ESBG einen Antrag auf Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht München einreichte.[8] Die ursprünglich für den 4. Juli angesetzte mündliche Verhandlung über die einstweilige Anforderung wurde vom Landgericht München auf den 18. Juli 2013 verlegt;[9] ebenso wurde die für den 1. Juli 2013 angesetzte Gesellschaftersitzung der ESBG verschoben.[10] Am 17. Juli 2013 einigten sich der DEB und die Clubs der zweiten Liga noch vor dem Gerichtstermin außergerichtlich. Der Spielbetrieb der zweiten Spielklasse wird seither von der ESBG weitergeführt.[11] Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde zwischen DEB und ESBG neu geschlossen.

Logo der DEL2 bis 2019

Weitere Entwicklung

2014 wurde die Liga planmäßig auf 14 Mannschaften aufgestockt. Im April 2015 änderte der DEB seine Satzung, so dass die Clubs der DEL2, ebenso wie die Clubs der DEL, wieder Mitglieder des DEB werden konnten.[12]

Im September 2015 vereinbarten DEL und DEL2 Voraussetzungen, um einen sportlichen Auf- und Abstieg zwischen den Ligen zu ermöglichen. Die DEL2 und deren Clubs mussten dafür festgelegte Bedingungen erfüllen.[13] Nachdem diese zwei Jahre in Folge nicht erfüllt werden konnten,[14] war auch 2018 die Erfüllung der Bedingungen durch die DEL2-Clubs zwischen den Ligen umstritten. Schließlich einigten sich die beiden Ligen im Juli 2018 darauf, ab der Saison 2020/21 Auf- und Abstieg zwischen den Ligen einzuführen.[15] Der DEL2-Meister 2021 Bietigheim Steelers war der erste Club, der nach dieser Regelung in die DEL aufstieg. Der Abstieg aus der DEL und aus der DEL2 war hingegen für die Saison 2020/21 wegen der Covid-19-Pandemie ausgesetzt.

Teilnehmer

Für die DEL2 2021/22 qualifizierte Clubs

Für die Saison 2021/22 haben sich 14 Mannschaften sportlich für die DEL2 qualifiziert:

KlubOrtin der DEL2
EHC BayreuthBayreuthseit 2016
Eispiraten CrimmitschauCrimmitschauseit 2013
Dresdner EislöwenDresdenseit 2013
Löwen FrankfurtFrankfurt am Mainseit 2014
EHC FreiburgFreiburg im Breisgauseit 2015
Heilbronner FalkenHeilbronnseit 2013
Kassel HuskiesKasselseit 2014
ESV KaufbeurenKaufbeurenseit 2013
EV LandshutLandshut2013–2015, ab 2019
EC Bad NauheimBad Nauheimseit 2013
Ravensburg TowerstarsRavensburgseit 2013
VER Selb Selb seit 2021
Tölzer LöwenBad Tölzseit 2017
Lausitzer FüchseWeißwasserseit 2013

Folgende Clubs spielten früher in der DEL2:

KlubOrtSpielzeitenaktuelle Spielklasse
Bietigheim SteelersBietigheim-Bissingen2013–2021DEL
Fischtown PinguinsBremerhaven2013–2016DEL
Deggendorfer SCDeggendorf2018/19Oberliga Süd
Starbulls RosenheimRosenheim2013–2017Oberliga Süd
SC RiesserseeGarmisch-Partenkirchen2013–2018Oberliga Süd

Meister

SaisonMeisterVizemeister
2013/14Fischtown PinguinsBietigheim Steelers
2014/15Bietigheim SteelersFischtown Pinguins
2015/16Kassel HuskiesBietigheim Steelers
2016/17Löwen FrankfurtBietigheim Steelers
2017/18Bietigheim SteelersSC Riessersee
2018/19Ravensburg TowerstarsLöwen Frankfurt
2019/20Saison abgebrochen
2020/21Bietigheim SteelersKassel Huskies

Ewige Tabelle

Pl. Mannschaft Sp S OTS PSS OTN PSN N Pkt P/S T GT DIFF
1.Bietigheim Steelers 366203188242093705 1.9313971049 +348
2.Ravensburg Towerstars 3661612121617129602 1.6411951134 +61
3.Löwen Frankfurt 312157201426986574 1.841216940 +276
4.Dresdner Eislöwen 36614319142015145560 1.5312071200 +7
5.EC Bad Nauheim 36614218251719145548 1.3411271183 −56
6.EC Kassel Huskies 31214817141612104536 1.721076903 +173
7.Lausitzer Füchse 36614417112315156526 1.4410931175 −82
8.ESV Kaufbeuren 366137151215177485 1.3311021255 −153
9.Eispiraten Crimmitschau 36611318141512194430 1.1711281304 −176
10.Heilbronner Falken 3661052211209199430 1.1711111389 −278
11.SC Riessersee 262113121712999418 1.60812756 +56
12.EHC Freiburg 26093771515121341 1.31736843 −107
13.Fischtown Pinguins Bremerhaven 1588881071138324 2.05570435 +135
14.Starbulls Rosenheim 21087121010183323 1.54646658 −12
15.Bayreuth Tigers 20866146119101260 1.25633729 −96
16.EV Landshut 158641447762242 1.53540508 +32
17.Tölzer Löwen 1564615413771196 1.26484561 −77
18.Deggendorfer SC 521432113154 1.04161218 −57

Stand: nach der Saison 2019/2020. Dunkel unterlegte Clubs spielen 2020/21 nicht in der DEL2.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. DEL II-GmbH ist gegründet: Trennung vom DEB kaum mehr zu verhindern - Rupp: "Herr Harnos hat uns verarscht". In: Eishockey News. 3. Mai 2013, abgerufen am 10. November 2017.
  2. Season ended in attendance high. In: IIHF. Abgerufen am 7. Juli 2020 (englisch).
  3. Kooperationsvertrag bis 2018: Kein Auf- und Abstieg – DEB und DEL einigen sich. In: Kicker. 28. Juli 2011, abgerufen am 19. Juli 2013.
  4. DEB contra ESBG: Ralph Bader in der Rolle des Mediators. In: Münchner Merkur. 10. Dezember 2012, abgerufen am 19. Juli 2013.
  5. Kein Zweitliga-Aufsteiger? (Nicht mehr online verfügbar.) In: Wetterauer Zeitung. 15. Februar 2013, archiviert vom Original am 30. Mai 2013; abgerufen am 19. Juli 2013.
  6. Zweitligisten stimmen gegen die Rückkehr zum DEB und für die Gründung einer DEL II. In: Eishockey News. 19. April 2013, abgerufen am 19. Juli 2013.
  7. Peter Reinbold: Ringen um 2. Bundesliga: Abspaltung vom DEB? Verband droht und lockt. In: Merkur Online. 23. Mai 2013, abgerufen am 3. Juni 2013.
  8. DEB und ESBG am 4. Juli vor Gericht, Merkur Online, 26. Juni 2013
  9. Justitia wird die Saison nicht retten!, Hockeyweb.de, 29. Juni 2013
  10. Tagung und Verhandlung verschoben: Überraschende Wendung im Streit zwischen Zweitligisten und DEB. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Eishockeynews. 29. Juni 2013, archiviert vom Original am 18. August 2017; abgerufen am 10. November 2017.
  11. DEB und Clubs der zweiten Liga einigen sich außergerichtlich -. In: eishockey.net. 17. Juli 2013, abgerufen am 27. Oktober 2020.
  12. faz.net: DEB-Präsident Reindl setzt Reformen durch, abgerufen am 3. April 2016
  13. sport1.de: DEL will zurück zu Auf- und Abstieg, abgerufen am 3. April 2016
  14. https://www.telekomeishockey.de/news/auf-und-abstieg-im-deutschen-profi-eishockey-weiter-offen/7087
  15. https://www.merkur.de/sport/eishockey/mehr-eishockey/comeback-im-eishockey-nach-17-jahren-pause-del-fuehrt-aufstieg-und-abstieg-zur-del2-wieder-ein-zr-10069071.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.