Nick Bjugstad

Nicholas „Nick“ Bjugstad (* 17. Juli 1992 in Minneapolis, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit September 2020 bei den Minnesota Wild in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Center knapp sechs Jahre bei den Florida Panthers sowie etwa eineinhalb Saisons bei den Pittsburgh Penguins.

Vereinigte Staaten  Nick Bjugstad
Geburtsdatum 17. Juli 1992
Geburtsort Minneapolis, Minnesota, USA
Größe 196 cm
Gewicht 98 kg
Position Center
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2010, 1. Runde, 19. Position
Florida Panthers
Karrierestationen
2010–2013 University of Minnesota
2013–2019 Florida Panthers
2019–2020 Pittsburgh Penguins
seit 2020 Minnesota Wild

Karriere

Bjugstad im Trikot des Nationalteams (2012)

Nick Bjugstad begann seine Karriere bei der Schulmannschaft der Blaine High School, für die er drei Spielzeiten lang auf dem Eis stand. In seiner letzten High-School-Saison 2009/10 erzielte der Center 60 Scorerpunkte in 25 Spielen und gewann daraufhin die jährlich vergebene Auszeichnung als Minnesota Mr. Hockey, die den besten High-School-Spieler des US-Bundesstaates Minnesota würdigt.[1] Im NHL Entry Draft 2010 wurde er in der ersten Runde an 19. Position von den Florida Panthers ausgewählt.

Anschließend wechselte Bjugstad an die University of Minnesota und spielte für das Eishockey-Team der Universität in der National Collegiate Athletic Association. In seiner zweiten Saison gelang ihm mit 42 Punkten aus 40 Spielen der Durchbruch und er wurde ins First All-Star Team der Western Collegiate Hockey Association berufen. In der folgenden Saison war er mit 21 Treffern erneut unter den zehn besten Torschützen der Liga und erhielt eine Berufung ins Third All-Star Team der WCHA.

Nach Saisonende in der NCAA unterzeichnete Bjugstad am 3. April 2013 einen Einstiegsvertrag über drei Jahre mit den Florida Panthers und bestritt bereits drei Tage später sein NHL-Debüt für das Team.[2] Im letzten Saisonspiel gegen die Tampa Bay Lightning gelang das erste Tor seiner Profikarriere.

Nach etwa sechs Jahren in Florida wurde Bjugstad Anfang Februar 2019 samt Jared McCann an die Pittsburgh Penguins abgegeben. Im Gegenzug erhielten die Panthers Derick Brassard und Riley Sheahan sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht und zwei Viertrunden-Wahlrechte für den NHL Entry Draft 2019.[3]

Nach etwa eineinhalb Jahren in Pittsburgh wurde Bjugstad im September 2020 zu den Minnesota Wild transferiert, sodass er in seine Heimat Minnesota zurückkehrte. Die Penguins übernahmen weiterhin die Hälfte seines Gehalts, während sie nur dann ein Siebtrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2021 im Gegenzug erhalten sollen, sofern der Angreifer in der Folgesaison 70 Partien absolviert oder 35 Punkte erzielt. Im Vorjahr hatte er verletzungsbedingt nur 13 Spiele bestritten.

International

Nick Bjugstad vertrat die USA erstmals bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 und gewann mit der Mannschaft die Bronzemedaille. Auch im folgenden Jahr stand er wieder im Aufgebot der USA und war mit vier Treffern neben Charlie Coyle bester Torschütze der Mannschaft.

Zur Weltmeisterschaft 2013 in Stockholm und Helsinki wurde Bjugstad erstmals in den Kader der Herren-Nationalmannschaft berufen und gewann mit der US-Auswahl die Bronzemedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2013 WCHA Third All-Star Team
  • 2013 WCHA All-Academic Team

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2010/11 University of Minnesota NCAA 298122051
2011/12 University of Minnesota NCAA 4025174228
2012/13 University of Minnesota NCAA 4021153628
2012/13 Florida Panthers NHL 111012
2013/14 Florida Panthers NHL 7616223816
2014/15 Florida Panthers NHL 7224194338
2015/16 Florida Panthers NHL 6715193441 52242
2016/17 Florida Panthers NHL 547142122
2017/18 Florida Panthers NHL 8219304941
2018/19 Florida Panthers NHL 32571216
2018/19 Pittsburgh Penguins NHL 32951414 40002
2019/20 Pittsburgh Penguins NHL 131128
2020/21 Minnesota Wild NHL 446111717 61012
NCAA gesamt 109544498107
NHL gesamt 483103121224215 153256

International

Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2011 USA U20-WM 62240
2012 USA U20-WM 7. Platz 64260
2013 USA WM 100220
2017 USA WM 5. Platz 81344
Junioren gesamt 1264100
Herren gesamt 181564

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Mike G. Morreale: Bjugstad wins Minnesota Mr. Hockey Award, NHL Entry Draft, 15. März 2010
  2. Panthers Sign C Nick Bjugstad to Entry-Level Contract, Florida Panthers, 3. April 2013
  3. Penguins Acquire Forwards Nick Bjugstad and Jared McCann from Florida. nhl.com, 1. Februar 2019, abgerufen am 1. Februar 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.