Neues Slowenien

Neues Slowenien – Christliche Volkspartei (slowenisch Nova Slovenija Krščanska ljudska stranka, Abkürzung: NSi) ist eine konservative politische Partei in Slowenien.

Nova Slovenija – Krščanski demokrati
Neues Slowenien – Die Christdemokraten
Partei­vorsitzender Matej Tonin
Gründung 4. August 2000
Haupt­sitz Ljubljana
Jugend­organisation Mlada Slovenija
Aus­richtung Christdemokratie,
Konservatismus,
Liberal-Konservatismus
Farbe(n) Blau
Parlamentssitze
7/90

(Državni zbor, 2018)

Internationale Verbindungen Christlich Demokratische Internationale (CDI)
Europaabgeordnete
1/8
Europapartei Europäische Volkspartei (EVP)
EP-Fraktion Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten)
Website www.nsi.si
Altes Logo

Sie ist Mitglied der Europäischen Volkspartei. Vorsitzende is Matej Tonin. Bei der Parlamentswahl 2018 errang NSi 7,16 % der Stimmen und damit 7 Sitze in der Slowenischen Nationalversammlung.[1]

Geschichte

Abgeordnete der NSi im slowenischen Parlament:

Neues Slowenien wurde 2000 von Mitgliedern der Slowenischen Christdemokraten (SKD) gegründet, die nicht mit der Vereinigung ihrer Partei mit der Slowenischen Volkspartei (Slovenska ljudska stranka SLS) einverstanden waren.

Ihr erster Vorsitzender war der ehemalige slowenische Ministerpräsident Andrej Bajuk, der zurücktrat, als die Partei bei den Wahlen 2008 nicht mehr den Einzug ins Parlament schaffte. Seit den Wahlen 2011 ist die Partei wieder im Parlament vertreten.

Bei den Parlamentswahlen 2000 erzielte die Partei 8,7 % der Stimmen und 8 Mandate. Bei den Parlamentswahlen 2004 erreichte sie einen Stimmanteil von 9,1 % und war mit 9 von insgesamt 90 Abgeordneten in der slowenischen Nationalversammlung (Državni zbor) vertreten. Bei den Wahlen 2008 blieb sie mit 3,4 % der Stimmen unterhalb der Sperrklausel von 4 % und war nicht mehr im Parlament vertreten. Bei den vorgezogenen Wahlen 2011 erreichte sie nach dem vorläufigen Endergebnis mit 4,8 % der Stimmen und 4 Sitzen den Wiedereinzug ins Parlament.

Einzelnachweise

  1. rezultati. In: volitve.gov.si. Abgerufen am 30. Juni 2021 (slowenisch, Wahlkommission Slowenien).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.