Nashville International Airport

Der Nashville International Airport (IATA: BNA, ICAO: KBNA) ist ein internationaler Flughafen in Nashville, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Tennessee. Mit 17.171.821 Passagieren im Geschäftsjahr 2018/19 ist er der größte Flughafen des Bundesstaates vor dem Flughafen Memphis.[4] Der Flughafen verfügt über vier Terminals, von denen Terminal D im Jahr 2001 aufgrund von Einsparungen der Fluggesellschaft American Eagle Airlines geschlossen wurde.

Nashville International Airport
Kenndaten
ICAO-Code KBNA
IATA-Code BNA
Koordinaten

36° 7′ 36″ N, 86° 40′ 55″ W

Höhe über MSL 183 m  (600 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 10 km südöstlich von Nashville
Straße I-40/US 41/US 70S/SR 1/SR 255
Nahverkehr Bus:
WeGo Public Transit Route 18
Basisdaten
Eröffnung 1937[1]
Betreiber Metropolitan Nashville Airport Authority (MNAA)
Fläche 1821 ha
Terminals 4 (Terminal D geschlossen)
Passagiere 17.171.821[2] (2018/19)
Luftfracht 49.267 t[2] (2018/19)
Flug-
bewegungen
225.812[2] (2018/19)
Beschäftigte 33.639[3] (2018)
Start- und Landebahnen
02L/20R 2348 m × 46 m
Beton
02C/20C 2439 m × 46 m
Beton
02R/20L 2438 m × 46 m
Beton
13/31 3362 m × 46 m
Asphalt

i1 i3 i5

i7 i10 i12 i14

Lage und Verkehrsanbindung

Der Nashville International Airport befindet sich zehn Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Nashville. Das Passagierterminal liegt westlich der Tennessee State Route 255 und südlich der Interstate 40. Westlich des Flughafens verläuft die Tennessee State Route 155. Außerdem verlaufen der U.S. Highway 41, der U.S. Highway 70S und die Tennessee State Route 1 auf einer gemeinsamen Trasse südlich des Flughafens.

Der Nashville International Airport wird durch Busse in den Öffentlichen Personennahverkehr eingebunden, die Route 18 der Nahverkehrsgesellschaft WeGo Public Transit fährt ihn regelmäßig an.[5]

Geschichte

Der Flughafen wurde im Juni 1937 unter dem Namen Berry Field eröffnet. Er erstreckt sich über 1,4 km².

Während des Zweiten Weltkriegs wurde er von den United States Army Air Forces, der heutigen United States Air Force genutzt.

Im Jahr 1961 wurde ein größeres Terminal eröffnet, um die steigenden Passagierzahlen und den Flugverkehr abzuwickeln. 1987 wurde dann das heutige Terminalgebäude am Donelson Pike in Betrieb genommen, da American Airlines hier eines seiner Drehkreuze errichten wollte. Außerdem wurde der Flughafen ein Jahr später wegen seiner internationalen Verbindungen in seinen heutigen Namen Nashville International Airport umbenannt.[1] Der alte Name taucht aber immer noch im IATA-Code auf, denn BNA steht für Berry Field NAshville.

Seit August 2020 bietet der Flughafen den Reisenden als Alternative zur Abfertigung mittels Ausweisdokumenten eine biometrische Technologie namens CLEAR an. Diese verwendet die Augen und Fingerabdrücke, um die Identität einer Person zu verifizieren. Damit erhalten die Reisenden einen schnelleren Weg durch die Flughafensicherheit.[6]

Fluggesellschaften und Ziele

Von hier aus werden unter anderem durch Fluggesellschaften wie American Airlines, Delta Air Lines und United Airlines und deren regionale Partner Städte in den ganzen Vereinigten Staaten, zum Beispiel Los Angeles, Miami, Denver, Philadelphia, der Dallas/Fort Worth International Airport oder die drei Flughäfen von New York City angeflogen. Die meisten Verbindungen von hier bietet jedoch mit 39 Routen Southwest Airlines an. Ausländische Gesellschaften, die Nashville anfliegen, sind Air Canada, die zum Toronto Pearson International Airport fliegt, British Airways, die nach London Heathrow fliegt, Westjet Airlines, die zum Calgary International Airport fliegt.[7]

Verkehrszahlen

Quelle: Nashville International Airport[2]
Verkehrszahlen des Nashville International Airport 2002/03–2018/19[2][A 1]
Geschäfts-
jahr
FluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)
(mit Luftpost)
Flugbewegungen
2018/1917.171.82149.267225.812
2017/1814.918.14446.663210.357
2016/1713.566.53743.091202.084
2015/1612.297.35341.207188.754
2014/1511.199.61836.736178.732
2013/1410.626.39942.743175.352
2012/1310.064.88641.624172.761
2011/129.761.87538.872176.060
2010/119.430.72439.875174.598
2009/108.961.16442.041174.168
2008/098.913.74159.540178.731
2007/089.772.46771.513203.890
2006/079.881.74567.968217.561
2005/069.476.72966.979216.431
2004/058.877.48167.986236.452
2003/048.336.168-233.745
2002/037.989.206-22.959
  1. Die Geschäftsjahre enden jeweils am 30. Juni.

Verkehrsreichste Strecken

Verkehrsreichste nationale Strecken ab Nashville (2018)[8][7]
RangStadtPassagiereFluggesellschaft
01Atlanta, Georgia 0527.690Delta, Southwest
02Denver, Colorado 0335.740Frontier, Southwest, United
03Dallas/Fort Worth, Texas 0333.570American
04Chicago–O'Hare, Illinois 0309.980American, United
05Charlotte, North Carolina 0305.880American, Southwest
06New York–LaGuardia, New York 0297.600American, Delta, Southwest
07Los Angeles, Kalifornien 0278.350American, Delta, Southwest, Sun Country
08Detroit, Michigan 0263.380Delta, Southwest
09Boston, Massachusetts 0254.310Delta, JetBlue, Southwest
10Philadelphia, Pennsylvania 0246.870American, Frontier, Southwest

Siehe auch

Commons: Nashville International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. History. FlyNashville.com, abgerufen am 10. Juli 2018 (englisch).
  2. Airport Data. FlyNashville.com, abgerufen am 7. September 2019 (englisch).
  3. Economic Impact. FlyNashville.com, abgerufen am 8. September 2019 (englisch).
  4. Statistics. FlyMemphis.com, abgerufen am 7. September 2019 (englisch).
  5. Maps and Schedules. NashvilleMTA.org, abgerufen am 8. September 2019 (englisch).
  6. Nashville airport introduces biometric identity technology. In: Associated Press. 13. August 2020, abgerufen am 13. August 2020 (englisch).
  7. Flights & Airlines. FlyNashville.com, abgerufen am 7. September 2019 (englisch).
  8. Nashville, TN: Nashville International (BNA). Transtats.BTS.gov, abgerufen am 7. September 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.