Kabinett Enoksen III

Das Kabinett Enoksen III war die 13. Regierung Grönlands.

Kabinett Enoksen III
13. Naalakkersuisut
Premierminister Hans Enoksen
Wahl 2002
Legislaturperiode 8.
Bildung 13. September 2003
Ende 1. Dezember 2005
Dauer 2 Jahre und 79 Tage
Vorgänger Kabinett Enoksen II
Nachfolger Kabinett Enoksen IV
Zusammensetzung
Partei(en) Siumut, Inuit Ataqatigiit
Minister 8
Repräsentation
Inatsisartut
20/31

Entstehung

Am 9. September 2003 brach die Koalition zwischen Siumut und Atassut zusammen, die erst seit Januar im Amt war. Schuld war ein Rechenfehler von 91 Millionen Kronen bei Lohnverhandlungen, die im Zuständigkeitsbereich von Finanzministerin Augusta Salling lagen. Die Siumut ging daraufhin Sondierungsgespräche mit der Inuit Ataqatigiit ein, während die Atassut sich bemühte eine Koalition ohne die Siumut zu bilden.[1] Am 13. September bildeten Siumut und Inuit Ataqatigiit eine neue Regierung.[2]

Im Dezember 2003 musste Mikael Petersen wegen Alkohol am Steuer zurücktreten und wurde durch Jens Napaattooq ersetzt. Im November 2004 trat Simon Olsen zurück, nachdem er starke Kritik wegen des Versagens im Eintreiben von Krediten von Fischern und Jägern erhalten hatte. Sein Nachfolger wurde Rasmus Frederiksen. Zugleich trat Jørgen Wæver Johansen zurück, nachdem er die Wahl zum Parteivorsitz gegen Hans Enoksen verloren hatte. Er wurde von Tommy Marø nachgefolgt, der von Asii Chemnitz Narup das Familienressort erhielt, während Selvstyre und Rohstoffe von Hans Enoksen übernommen wurden. Im Juni 2005 musste Jens Napaattooq wieder zurücktreten, weil er Steuergelder verschwendet hatte. Hans Enoksen übernahm auch seine Ressorts. Im August 2005 trat Rasmus Frederiksen aus demselben Grund zurück und Hans Enoksen übernahm ein sechstes Ressort neben dem Amt als Regierungschef.

Kabinett

MinisterMinisteriumAnmerkung
Hans Enoksen (Siumut)Premierministerbis zum 15. April 2005
Premierminister und Wohnungswesen, Infrastruktur und Umweltvom 15. Dezember 2003 bis zum 19. Januar 2004 (interim)
Premierminister und Selvstyre und Rohstoffevom 15. April 2005 bis zum 26. Juni 2005 (interim)
Premierminister und Selvstyre, Rohstoffe, Wohnungswesen, Infrastruktur und Umweltvom 26. Juni 2005 bis zum 23. August 2005 (interim)
Premierminister und Selvstyre, Rohstoffe, Wohnungswesen, Infrastruktur, Umwelt und Fischerei und Jagdab dem 23. August 2005 (interim)
Rasmus Frederiksen (Siumut)Fischerei und Jagdvom 9. November 2004 bis zum 23. August 2005
Jørgen Wæver Johansen (Siumut)Selvstyre, Rohstoffe und Justizbis zum 15. April 2005
Tommy Marø (Siumut)Familie und Justizab dem 15. April 2005
Josef Motzfeldt (Inuit Ataqatigiit)Finanzen und Äußeres
Jens Napaattooq (Siumut)Wohnungswesen, Infrastruktur und Umweltvom 19. Januar 2004 bis zum 26. Juni 2005
Asii Chemnitz Narup (Inuit Ataqatigiit)Familie und Gesundheitbis zum 15. April 2005
Gesundheitab dem 15. April 2005
Johan Lund Olsen (Inuit Ataqatigiit)Erwerb, Landwirtschaft und Arbeitsmarkt
Simon Olsen (Siumut)Fischerei und Jagdbis zum 9. November 2004
Mikael Petersen (Siumut)Wohnungswesen, Infrastruktur und Umweltbis zum 15. Dezember 2003
Henriette Rasmussen (Inuit Ataqatigiit)Kultur, Bildung, Forschung und Kirche

Literatur

Einzelnachweise

  1. Regeringskrise i Grønland in der Jyllands-Posten
  2. Aftale om ny grønlandsk koalition in der Jyllands-Posten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.