Modjo

Modjo war ein französisches Pop-Duo, bestehend aus dem Produzent Romain Tranchart und dem Sänger Yann Destagnol (aka Yann Destal). Ihr größter Erfolg war im Sommer 2000 die Single Lady (Hear Me Tonight).

Modjo
Allgemeine Informationen
Genre(s) Elektro, House, Pop
Gründung 1998
Website www.modjo.com
Aktuelle Besetzung
Produzent
Romain Tranchart
Yann Destagnol

Geschichte

Romain Tranchart wurde in Paris geboren, zog mit seiner Familie nach Mexiko und Algerien und schließlich nach Brasilien. Dort erlernte er, inspiriert vom Jazz, das Gitarrespielen. Zurück in Paris spielte er in der Rockband Seven Tracks und hatte auch einige Auftritte in Pariser Clubs. Die Band trennte sich kurz darauf. Während dieser Zeit entdeckte er seine Liebe zur Housemusik. Durch Einfluss von DJ Sneak, Ian Pooley und vor allem Daft Punk veröffentlichte er im Jahr 1998 bei Vertigo Records unter dem Namen Funk Legacy seine erste eigene Single What You’re Gonna Do Baby. Später entschloss er sich, auf die American School of Modern Music (einem Ableger des Berkeley Institute of Music) in Paris zu gehen.

Yann Destagnol wurde ebenfalls in Paris geboren. Im Kindesalter lernte er Flöte und Klarinette. In seiner Jugend wurde er inspiriert durch die Beatles, die Beach Boys und David Bowie. Er lernte zudem Klavier- und Gitarrespielen. Auch begann er mit dem Schreiben und Komponieren eigener Songs.

Nachdem er als Schlagzeuger und teilweise als Sänger in einigen Bands spielte, traf er 1998 Romain Tranchart. Sie schlossen sich zusammen und Modjo war gegründet. Die beiden Musiker machten sich sofort an die Arbeit und es entstand Lady (Hear Me Tonight).

Das Gitarrenriff des Chic-Hits Soup for One, gepaart mit Disco- und Pop-Elementen, erreichte in Zeiten von Daft Punk und dem damit verbundenen French House im Spätsommer 2000 die Spitzenpositionen der europäischen Charts. In der Schweiz und in England reichte es sogar für Platz 1.

Das Lied blieb allerdings eine Eintagsfliege. Die Nachfolgesingles Chillin’ (2001) und What I Mean (2001) waren zwar noch in einigen Charts vertreten, erreichten jedoch hauptsächliche mittlere Platzierungen. Die letzten beiden Singles No more Tears (2001) und On Fire (2002) waren kommerziell erfolglos.

Die beiden Modjo-Protagonisten widmeten sich daraufhin ihren Solo-Projekten: Tranchart brachte Remixes unterschiedlicher Künstler heraus (darunter Golden Boys von Res, Sexy Lady von Shaggy oder California von Mylène Farmer) und Destagnol veröffentlichte das Album The Great Blue Scar, mit dem er in Frankreich sehr erfolgreich war.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  FR
2001 Modjo DE30
(4 Wo.)DE
AT41
(2 Wo.)AT
CH13
(9 Wo.)CH
FR21
(7 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 18. September 2001
Verkäufe: + 42.900[2]

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  FR
2000 Lady (Hear Me Tonight)
Modjo
DE2
Gold

(16 Wo.)DE
AT8
(18 Wo.)AT
CH1
Platin

(40 Wo.)CH
UK1
Platin

(26 Wo.)UK
US81
(19 Wo.)US
FR7
Gold

(36 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 4. September 2000
Verkäufe: + 2.000.000[3][4]
2001 Chillin’
Modjo
DE38
(7 Wo.)DE
AT56
(6 Wo.)AT
CH10
(15 Wo.)CH
UK12
(15 Wo.)UK
FR44
(12 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 2. April 2001
What I Mean
Modjo
DE67
(3 Wo.)DE
AT64
(3 Wo.)AT
CH17
(11 Wo.)CH
UK59
(2 Wo.)UK
FR88
(1 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: September 2001
2002 No More Tears
Modjo
CH91
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: April 2002

Weitere Singles

  • 2002: On Fire
  • 2002: Remixed
  • 2004: The Remixes

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2000: für die Single Lady (Hear Me Tonight)
  • Belgien Belgien
    • 2000: für die Single Lady (Hear Me Tonight)
  • Italien Italien
    • 2021: für die Single Lady (Hear Me Tonight)
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2000: für die Single Lady (Hear Me Tonight)[5]

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA)  Gold1 0! P 35.000 aria.com.au
 Belgien (BEA)  Gold1 0! P 25.000 ultratop.be
 Deutschland (BVMI)  Gold1 0! P 250.000 musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP)  Gold1 0! P 438.300 infodisc.fr
 Italien (FIMI)  Gold1 0! P 35.000 fimi.it
 Neuseeland (RMNZ)  Gold1 0! P 7.500 Einzelnachweise
 Schweiz (IFPI) 0! G  Platin1 50.000 hitparade.ch
 Vereinigtes Königreich (BPI) 0! G  Platin1 600.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Gold6   Platin2

Künstlerauszeichnungen

Quellen

  1. Chartquellen: Singles Alben FR
  2. Les Meilleures Ventes de CD / Albums “Tout Temps” – Debut 7700. Institut français d’opinion publique, archiviert vom Original am 11. April 2020; abgerufen am 1. Februar 2021 (französisch).
  3. Tatiana Cirisano: French House Duo Modjo Reflect On Their Classic ’00s Hit ‘Lady (Hear Me Tonight)’ & How the Song Refuses To Die in 2017. Billboard, 3. November 2017, archiviert vom Original am 30. März 2019; abgerufen am 1. Februar 2021 (englisch).
  4. Les Meilleures Ventes “Tout Temps” de 45 T. / Singles / Téléchargement – Debut 800. Institut français d’opinion publique, archiviert vom Original am 7. August 2020; abgerufen am 1. Februar 2021 (französisch).
  5. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966–2006. Hrsg.: Maurienne House. 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.