Ministerium für Verkehrswesen
Das Ministerium für Verkehrswesen war ein Ministerium im Ministerrat der DDR. Es entstand aus der im Juni 1948 gebildeten Hauptverwaltung Verkehr der Deutschen Wirtschaftskommission. Erster Minister für Verkehr war der parteilose Hans Reingruber. Bereits ab August 1945 gab es eine Zentralverwaltung für Verkehrswesen in der Sowjetischen Besatzungszone. Es agierte in Abstimmung mit dem Ministerium des Innern, dem Ministerium für Post- und Fernmeldewesen und der Deutschen Reichsbahn.
| |||
---|---|---|---|
Entstanden aus | Ministerium für Eisenbahnwesen (1953–1954) | ||
Aufgegangen in | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur | ||
Hauptsitz | Voßstraße 33, 1086 Berlin |
Liste der Verkehrsminister der DDR
- Horst Gibtner (12. April 1990 – 3. Oktober 1990)
- Herbert Keddi (1989 – 1990)
- Heinrich Scholz (Herbst 1989)
- Otto Arndt (1970 – 1989)
- Erwin Kramer (1954 – 1970)
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.