Medulin
Medulin (italienisch Medolino, in der Antike Mutila) ist ein Dorf in Kroatien.
| Medulin | |||
| |||
| |||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Staat: | |||
| Gespanschaft: | |||
| Höhe: | 0 m. i. J. | ||
| Fläche: | 32 km² | ||
| Einwohner: | 6.500 (2012) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 203 Einwohner je km² | ||
| Telefonvorwahl: | (+385) 052 | ||
| Postleitzahl: | 52 203 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | PU | ||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2013, vgl.) | |||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||
| Bürgermeister: | Goran Buić (parteilos) | ||
| Website: | |||
Der bekannte Badeort liegt an der Südspitze von Istrien. Der Ort verfügt über eine prächtig gegliederte, lange Küste und ist von einer Kette kleiner Inseln umgeben. Heute ist Medulin ein bekanntes Touristenzentrum. Zu ihm gehört auch die Ortschaft Pješćana uvala, zu Deutsch etwa „Sandbucht“, mit dem sogenannten „Sandstrand“, eigentlich eher ein Splitt- und Schotterstrand. Die Ortschaften Pomer, Vinkuran, Premantura und Banjole gehören zu Medulin.
Der Zürgelbaum ⊙ (auch Schokoladenbaum der Erinnerungen genannt) im Zentrum von Medulin nahm 2021 als Vertreter Kroatiens am Wettbewerb „Europäischer Baum des Jahres“[1] teil.
Zu Medulin gehört außerdem die Halbinsel Vižula, die für ihre antike Ausgrabungsstätte bekannt ist.
Partnerstädte
- Marcali in Ungarn
- Pöls in Österreich
- Porto Tolle in Italien
Weblinks
Galerie
Kirche
Panorama von Medulin
Der Sportboothafen von Medulin
Blick über die Bucht von Medulin
Strand mit Touristen
Medulin bei Nacht
Reste einer römischen Villa auf Vižula
Zürgelbaum in Medulin
Sicht über die Bucht von Medulin bei Sonnenuntergang
Sicht von einer Insel bei Medulin
Sicht auf das Meer von einer Insel aus
Boot und Sonnenschutz auf Insel
Blick zur See
Blick ins klare Wasser

