Vodnjan

Vodnjan (italienisch Dignano) ist eine Stadt in Kroatien.

Vodnjan
Dignano

Wappen

Flagge
Vodnjan (Kroatien)
Basisdaten
Staat:  Kroatien
Gespanschaft:  Istrien
Höhe:135 m. i. J.
Fläche:102 km²
Einwohner:6.119 (2011)
Bevölkerungsdichte:60 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+385) 052
Postleitzahl:52 215
Kfz-Kennzeichen:PU
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013, vgl.)
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:Klaudio Vitasović (IDS/DDI)
Postanschrift:Trgovačka ul. 2
52 215 Vodnjan
Website:

Ortskern von Vodnjan-Dignano

Geografische Lage

Die Stadt befindet sich auf einer Anhöhe am Westufer der Gespanschaft Istrien, etwa 10 km nördlich von Pula. Zur Stadt gehören neben dem Hauptort Vodnjan/Dignano die Siedlungen Gajana/Gaiano, Galižana/Gallesano und Peroj/Peroi.

Der Ort ist offiziell zweisprachig, italienisch und kroatisch. Daneben wird die Istriotische Sprache gesprochen.

Geschichte

Bereits in römischer Zeit gab es den Ort unter dem Namen Vicus Attinianum.

Verkehr

Vodnjan besitzt zwei Bahnhöfe an der Bahnstrecke Divača–Pula.

Sehenswürdigkeiten

Der Ort zeichnet sich aus durch zahlreiche Bauten aus Gotik und Renaissance aus. Dazu gehört auch ein Kastell aus dem Jahr 1300.

In der Kirche von Vodnjan befindet sich die zweitgrößte Reliquiensammlung Europas, zu der die Mumien von Vodnjan gehören.

An der Straße nach Bale befindet sich der Park der Steinhütten. In dem kleinen Freilichtmuseum werden Kažuni in verschiedenen Bauphasen gezeigt.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Bartolomeo Biasoletto (1793–1859), Botaniker und Naturwissenschaftler
  • Fran Dominko (1903–1987), Astronom
Commons: Vodnjan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.