Mecklar

Mecklar ist einer der 13 Ortsteile der Großgemeinde Ludwigsau. Er liegt im hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Mecklar
Gemeinde Ludwigsau
Höhe: 198 m ü. NHN
Fläche: 7,37 km²[1]
Einwohner: 764 (31. Dez. 2015)[1]
Bevölkerungsdichte: 104 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 36251
Vorwahl: 06621

Geschichte

Urkundlich wurde Mecklar erstmals 1252 erwähnt. Von jeher steht Mecklar in enger Verbindung mit dem Fluss Fulda, der das Dorf in eine Alt- und eine Neuortslage teilt. Früher befand sich etwa in Höhe der steinernen Fuldabrücke, die im Jahre 1899 errichtet wurde, eine Furt. Urkundlich ist ein Schiffsverkehr von Bremen auf Weser und Fulda bis nach Hersfeld über Mecklar erwähnt.

Am 31. Dezember 1971 wurde Mecklar in die neue Gemeinde Ludwigsau eingegliedert.[2]

Im Jahre 1990 wurde der zweigruppige Kindergarten in der ehemaligen Grundschule eingeweiht. Darüber hinaus verfügt der Ortsteil Mecklar über ein modernes Bürgerhaus, welches für Familienfeiern zur Verfügung steht.

In den Gemarkungen von Mecklar und Meckbach liegt die größte als Industriegebiet ausgewiesene Ansiedlungsfläche, die bei einer Umsetzung der Region wirtschaftliche Impulse geben könnte. Der nahegelegene Baggersee und gut ausgebaute Wirtschaftswege gehören zu den gern besuchten Ausflugszielen. Für Kanufahrten bietet sich Anlegestellen in Mecklar an. Weitläufige Wanderungen und Radtouren in den „Seulingswald“ nehmen in Mecklar ihren Anfang. Einen guten Ausblick auf das Fuldatal hat man von der Wetterschutzhütte auf dem Freizeitgelände des Obst- und Gartenbauvereins. In den letzten Jahren hat sich Mecklar zu einem Ziel für Reitsportfreunde entwickelt. So kann man beispielsweise den Führerschein für Kutscher erwerben.

Verkehr

Den öffentlichen Personennahverkehr stellt die ÜWAG Bus GmbH mit der Linie 320 sicher. Der Betriebsbahnhof Mecklar liegt an der Bahnstrecke Bebra–Fulda. Seit den 1980er-Jahren halten hier keine Personenzüge mehr.

Vereine

Der Verein mit der größten Mitgliederzahl ist der TSV Mecklar 1912/30 e.V. Er hat eine Damengymnastikabteilung, Rückenschule und Zumba. Die Fußballabteilung hat sich 2001 mit dem TSV Meckbach und dem TSV Reilos zur SG Mecklar/Meckbach/Reilos zusammengeschlossen.

Einzelnachweise

  1. Der Ort im Internetauftritt der Gemeinde Ludwigsau, abgerufen im Oktober 2016.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 397.
  1.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.