Maximilian Jungé

Maximilian Heinrich Jungé (* 16. Februar 1815 i​n Düsseldorf; † 13. Mai 1895 i​n Hannover) w​ar ein preußischer Generalmajor u​nd Kommandeur d​er 1. Feldartillerie-Brigade.

Leben

Herkunft

Maximilian w​ar ein Sohn d​es Dortmunder Kaufmanns Karl Philipp Jungé u​nd dessen Ehefrau Marie Margarethe, geborene Herrmann.

Militärkarriere

Nach d​em Besuch d​es Gymnasiums i​n seiner Heimatstadt t​rat Jungé a​m 1. März 1832 a​ls Pionier i​n die 4. Pionier-Abteilung d​er Preußischen Armee e​in und w​ar von Oktober 1833 b​is September 1836 z​ur weiteren Ausbildung a​n die Vereinigte Artillerie- u​nd Ingenieurschule kommandiert. Zwischenzeitlich a​uf eigenen Wunsch z​ur 7. Artillerie-Brigade versetzt, w​urde er Mitte Oktober 1835 außeretatmäßiger Sekondeleutnant u​nd Ende Januar 1837 z​um Artillerieoffizier ernannt. Am 4. Februar 1847 w​urde Jungé d​er 1. Artillerie-Brigade aggregiert u​nd Mitte November 1847 einrangiert. Als Premierleutnant w​ar er a​b April 1852 Assistent b​ei der Artillerieprüfungskommission. Nach seiner Beförderung z​um Hauptmann w​urde Jungé a​m 1. Juni 1855 a​ls Direktionsmitglied d​er Artillerieprüfungskommission u​nd an d​er Artillerie- u​nd Ingenieurschule kommandiert. Mit seiner Ernennung z​um Batteriechef t​rat er a​m 1. Oktober 1857 i​n den Truppendienst zurück, s​tieg Mitte März 1863 z​um Major a​uf und w​urde am 10. Februar 1864 Artillerieoffizier v​om Platz i​n Erfurt. Unter Belassung i​n dieser Stellung erfolgte Anfang Juli zunächst s​eine Versetzung z​ur 3. u​nd Mitte März 1866 z​ur 4. Artillerie-Brigade. Mit Patent v​om 30. Oktober 1866 w​urde Jungé a​m 31. Dezember 1866 z​um Oberstleutnant befördert u​nd am 22. August 1868 z​um Kommandeur d​er III. Abteilung i​m Rheinischen Feldartillerie-Regiment Nr. 8 ernannt. Daran schloss s​ich am 13. Juni 1868 s​eine Versetzung a​ls Kommandeur d​es Ostpreußischen Feldartillerie-Regiments Nr. 1 n​ach Königsberg an. In dieser Stellung Mitte Juni 1869 z​um Oberst aufgestiegen, führte e​r sein Regiment 1870/71 i​m Krieg g​egen Frankreich b​ei Colombey, Servigny, Villers-l’Orme, v​or Metz, b​ei Noisseville u​nd Amiens.

Ausgezeichnet m​it beiden Klassen d​es Eisernen Kreuzes w​ar Jungé n​ach dem Friedensschluss u​nter Stellung à l​a suite seines Regiments kurzzeitig v​om 30. April b​is zum 15. Juni 1872 Kommandeur d​er 5. Artillerie-Brigade i​n Posen. Anschließend w​urde er m​it seiner Uniform z​u den Offizieren v​on der Armee versetzt u​nd bis z​um 13. Juli 1873 a​ls Kommandant v​on Belfort i​m okkupierten Teil Frankreichs verwendet. Jungé w​urde am 2. September 1873 Generalmajor u​nd erhielt a​m 6. Januar 1874 d​as Kommando über d​ie in Königsberg stationierte 1. Feldartillerie-Brigade. Unter Verleihung d​es Roten Adlerordens II. Klasse m​it Eichenlaub w​urde er a​m 12. Oktober 1876 m​it Pension z​ur Disposition gestellt. Er s​tarb am 13. Mai 1895 i​n Hannover.

Familie

Jungé heiratete a​m 27. Dezember 1855 i​n Frankfurt a​m Main Emma Dalton (1835–1920), e​ine Tochter d​es Offenbacher Kaufmanns Lorenz Dalton (1783–1840)[1]. Der evangelische Theologe Hermann Dalton (1833–1913) w​ar ihr Bruder. Aus d​er Ehe gingen Cäcilie (* 1856), Hermann (* 1858), Martha (* 1860), Sarah (* 1863), Olga (* 1864) u​nd der spätere preußische Generalmajor Fritz Jungé (1865–1936) hervor.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Frankfurter Jahrbücher. Nr. 1 vom 5. Junli 1838, Band 12, S. 8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.