Marc Azéma

Marc Antonin Azéma (* 25. August 1905 in Graissessac; † 12. Juli 1954 in Saint-Gaudens) war ein französischer Autorennfahrer.

Karriere

Marc Azéma fuhr in den frühen 1950er-Jahren Monoposto- und Sportwagenrennen. Er startete für das Team von Deutsch & Bonnet zweimal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. 1953 war er der Teampartner von Marc Gignoux und erreichte im DB HBR den 19. Gesamtrang. Der Einsatz 1954 endete nach dem Verlust eines Rades am DB HBR vorzeitig.

Marc Azéma verunglückte am 11. Juni 1954 beim XVIIIè Circuit Automobile du Comminges, einem Rennen der Formule Monomill, schwer. Die Formule Monomill war eine von René Bonnet ins Leben gerufene Rennserie für kleine Monoposto-Rennwagen mit einem 0,85-Liter-Panhard-Zweizylindermotor. Azéma wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus nach Saint-Gaudens gebracht, wo er einen Tag später starb.[1]

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1953 Frankreich Automobiles Deutsch et Bonnet DB HBR Frankreich Marc Gignoux Rang 19
1954 Frankreich Ecurie Jeudy-Bonnet DB HBR Frankreich Alphonse de Burnay Ausfall Rad verloren

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7
1953 Deutsch & Bonnet DB HBR Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Belgien SPA Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF 19
1954 Deutsch & Bonnet DB HBR Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF DNF

Literatur

  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909413-06-3.

Einzelnachweise

  1. Marc Azéma bei Motorsport Memorial
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.