Madrigal de las Altas Torres

Madrigal de las Altas Torres ist ein Ort und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit nur noch 1.415 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Ávila in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Der alte Ortskern wurde als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico eingestuft.

Gemeinde Madrigal de las Altas Torres

Stadtmauer und Stadttor von Madrigal de las Altas Torres
Wappen Karte von Spanien
Madrigal de las Altas Torres (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kastilien-León
Provinz: Ávila
Comarca: La Moraña
Koordinaten 41° 5′ N,  0′ W
Höhe: 808 msnm
Fläche: 106,8 km²
Einwohner: 1.415 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 13,25 Einw./km²
Postleitzahl: 05220
Gemeindenummer (INE): 05114
Verwaltung
Website: Madrigal de las Altas Torres

Lage und Klima

Der ca. 810 m hoch gelegene Ort Madrigal de las Altas Torres liegt in einer fruchtbaren Talsenke der kastilischen Hochebene (meseta) knapp 80 km (Fahrtstrecke) nordwestlich der Provinzhauptstadt Ávila; die Stadt Salamanca ist etwa 70 km in südwestlicher Richtung entfernt. Die nächstgelegene größere Stadt ist Medina del Campo; sie liegt nur 26 km nordöstlich. Das Klima im Winter ist kalt, im Sommer dagegen warm bis heiß; der spärliche Regen (ca. 375 mm/Jahr) fällt verteilt übers ganze Jahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002019
Einwohner2.3003.3423.7431.9851.415[3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen auf dem Lande haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem deutlichen Rückgang der Bevölkerung geführt.

Wirtschaft

Die Landwirtschaft, vor allem die Viehzucht, spielt traditionell die größte Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde, die in früheren Zeiten auch ein regionales Zentrum für Handwerk und Handel für die Weiler und Einzelgehöfte in der Umgebung war. Einnahmen aus dem Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) sind in den letzten Jahrzehnten hinzugekommen.

Geschichte

Funde aus römischer und westgotischer Zeit fehlen. Nach der Ankunft des Islam im frühen 8. Jahrhundert entvölkerte sich die Gegend und wurde erst im 11./12. Jahrhundert allmählich wiederbesiedelt. Im Jahre 1447 fand hier die Hochzeit von Johann II. von Kastilien und Isabella von Portugal statt, die hier auch wenige Jahre später ihre Tochter, die spätere Königin Isabella von Kastilien, zur Welt brachten. Diese berief anlässlich ihrer Krönung im Jahre 1476 die spanische Ständeversammlung (cortes) nach Madrigal ein.

Sehenswürdigkeiten

Iglesia San Nicolas de Bari
Hospital de la Purisima Concepción
  • Die etwa 2300 m lange und ca. 1,50 m dicke mittelalterliche Stadtmauer (13./14. Jahrhundert) mit ihren teilweise erhaltenen Türmen und Toren umfasst die heutige Stadt, deren Fläche seit dem 16. Jahrhundert unverändert ist. Sie ist aus Bruchsteinen mit Zwischenlagen von Ziegelsteinen gemauert – einige Mauerteile sind verputzt.[4][5]
  • Die Kirche San Nicolás de Bari ist die bedeutendste Kirche der Stadt. Der ganze Bau ist komplett aus Ziegelsteinen errichtet und stammt aus dem 13. Jahrhundert; die Blendbogenreihen an den Apsiden des Chores zeigen noch mudéjare Stilelemente wie sie auch an Kirchenbauten in der Provinz Zamora (z. B. San Salvador de los Caballeros oder Santo Sepulcro in Toro) vorkommen. Im 15. Jahrhundert wurde das dreischiffige Kircheninnere umgestaltet und mit einer Artesonado-Decke im maurischen Stil versehen; mehrere Altarretabel setzen dekorative Akzente. In einem abgetrennten Museumsraum wird ein romanischer Taufstein gezeigt, in welchem – gemäß der lokalen Überlieferung – Isabella von Kastilien getauft worden sein soll.[6]
  • Die Kirche Santa María del Castillo wurde im 13. Jahrhundert errichtet; aus dieser Zeit stammt die mudéjare Chorpartie mit ihren vier übereinanderliegenden Blendarkadenreihen. Die Kirche wurde jedoch im 18. Jahrhundert gründlich umgebaut, so dass ihr Innenraumcharakter eher dem Zeitalter des Barock entspricht.[7]
  • Der Palast Johanns II. ist ebenfalls aus zum Teil verputzten Ziegelsteinen errichtet. Sehenswert sind seine beiden Innenhöfe, die heute zu einem Augustinerinnenkonvent gehören.[8]
  • Das Hospital de la Purisima Concepción wurde im Jahr 1443 von María, der erstgeborenen Tochter Ferdinands I. von Aragón und seit 1420 Gattin des Königs Johann II. von Kastilien gestiftet. Es ist ein frühneuzeitlicher Hospitalbau mit einem interessanten zweigeschossigen Innenhof, dessen vorgebaute hölzerne Galerie auf feingearbeiteten monolithischen Säulen ruht.[9]

Persönlichkeiten

Commons: Madrigal de las Altas Torres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Madrigal de las Altas Torres – Klimatabellen
  3. Madrigal de las Altas Torres – Bevölkerungsentwicklung
  4. Madrigal de las Altas Torres – Stadtmauer
  5. Madrigal de las Altas Torres – Stadtmauer
  6. Madrigal de las Altas Torres – Kirche San Nicolás de Bari
  7. Madrigal de las Altas Torres – Kirche Santa María del Castillo
  8. Madrigal de las Altas Torres – Palacio
  9. Madrigal de las Altas Torres – Hospital
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.