MSR-Medium

Das MSR-Medium (Akronym für modified Strullu-Romand) ist ein Nährmedium, das häufig für die In-vitro-Kultivierung von mykorrhizierenden Pilzen eingesetzt wird. Es wurde 1996 von S. Declerck et al. entwickelt und ermöglichte die duale Kultivierung von Glomus versiforme mit Ri-T-DNA-transformierten Karottenwurzeln.[1] Das MSR-Medium ähnelt somit dem Minimal Medium, welches für einen ähnlichen Zweck entwickelt wurde. Die Konzentration der Nährstoffe wurde bewusst so niedrig wie möglich gehalten, um die Keimung der Mykorrhizasporen und ein gleichzeitiges Wachstum des Symbiose-Partners zu ermöglichen.

Durch die Verwendung von lebenden Pflanzen anstatt transformierten Wurzeln ist die Entwicklung von autotrophen Systemen möglich. Das MSR-Medium benötigt in diesem Fall keinen Zucker, da die Mykorrhiza von den Produkten der Photosynthese ernährt wird[2].

Inhaltsstoffe[1]

Makronährstoffe

Mikronährstoffe

Organische Additive

pH vor Autoklavieren: 5,5

Einzelnachweise

  1. S. Declerck, D.G. Strullu, C. Plenchettez: In vitro mass-production of the arbuscular mycorrhizal fungus, Glomus versiforme, associated with Ri T-DNA transformed carrot roots . In: Mycological research, Heft 100 (1996), S. 1237–1242, doi:10.1016/S0953-7562(96)80186-9.
  2. L. Voets H. D. de Boulois L. Renard, D.-G. Strullu, S. Declerck: Development of an autotrophic culture system for the in vitro mycorrhization of potato plantlets. In: FEMS Microbiology Letters, Heft 248 (2005), S. 111–118, doi:10.1016/j.femsle.2005.05.025.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.