Lunare Niederfrequenzinterferometrie
Lunare Niederfrequenzinterferometrie ist ein Ansatz, der derzeit vor allem von Radioastronomen aus den Niederlanden und der Volksrepublik China verfolgt wird, um die abschirmende Wirkung der Ionosphäre auf elektromagnetische Wellen von unter 30 MHz zu umgehen. Der eingebürgerte Ausdruck „Niederfrequenz“ bzw. „Langwelle“ (甚低频 bzw. 超长波, englisch very low frequency bzw. ultra-long wavelength)[1] ist dabei etwas irreführend; die Radioastronomen meinen den Frequenzbereich, der im Rundfunk als „Kurzwelle“ bezeichnet wird. Bislang wurden drei Probeantennen hinter dem Mond platziert, alle im Zusammenhang mit der Chang’e-4-Mission der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas: eine Tripolantenne der Radboud-Universität Nijmegen auf dem Relaissatelliten Elsternbrücke, ein Mikrosatellit der Polytechnischen Universität Harbin und eine Tripolantenne der Chinesischen Akademie der Wissenschaften auf dem Lander der Sonde.
Prinzip
Eine der Eigenschaften der Ionosphäre in etwa 100–200 km Höhe über der Erde ist es, elektromagnetische Wellen unterhalb von 30 MHz zu reflektieren, ein Effekt, den sich unter anderem Funkamateure zunutze machen, um über lange Strecken zu kommunizieren. Für die Radioastronomie bedeutet das jedoch, dass Signale aus diesem Frequenzbereich nicht bis zur Erdoberfläche durchdringen können. Bei einem Radioteleskop in der Erdumlaufbahn ist die Situation wegen der elektromagnetischen Verschmutzung nicht wesentlich besser. Bereits 1973 platzierte die NASA mit RAE-B einen Satelliten in der Mondumlaufbahn, der radioastronomische Beobachtungen im Bereich von 25 kHz bis 13,1 MHz machte.[2] In den 1990er Jahren wurde dann unter anderem von der ESA darüber diskutiert, bei der Landung einer Sonde auf der Rückseite des Mondes als Nutzlast ein Niederfrequenz-Spektrometer mitzunehmen, das zusammen mit einem entsprechenden Gerät auf einem Relaissatelliten als Interferometer fungieren könnte, bei dem die Masse des Mondes einen großen Teil der Störstrahlung von der Erde abschirmen würde. Die Europäer waren hierbei vor allem an der Beobachtung der 21-cm-Linie aus dem Dunklen Zeitalter 380.000 Jahre nach dem Urknall (also vor etwa 13 Milliarden Jahren) interessiert, die, bedingt durch Rotverschiebung aufgrund der Ausdehnung des Universums, mit weniger als 40 MHz im Sonnensystem ankommt.[3]
In China war man seinerzeit mehr an Sonnenbeobachtung denn an den Tiefen des Weltalls interessiert – da China aufgrund der Größe des Landes stark auf Satelliten setzt, von der Vegetationstrockenheitsbeobachtung/Waldbrandverhinderung bis zur Telekommunikation, hat dort die Erforschung des Weltraumwetters einen hohen wirtschaftlichen Stellenwert. Etwa zeitgleich zur ESA erarbeiteten die Nationalen Astronomische Observatorien der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zusammen mit dem Institut für Elektronik der Akademie der Wissenschaften (中国科学院电子学研究所) eine Machbarkeitsstudie über ein Sonneninterferometer im Weltraum oder auf der Oberfläche des Mondes, ähnlich dem Miyun Synthesis Radio Telescope das seit 1967 am Observatorium Miyun bei Peking in Betrieb ist. Ein Modell mit zwei Prototyp-Antennen wurde gebaut und Interferometrie-Experimente durchgeführt, die relativ gute Ergebnisse lieferten. Als China im Jahr 2014 nach der erfolgreichen Landung von Chang’e 3 auf der erdzugewandten Seite des Mondes ankündigte, in einem nächsten Schritt auf der Rückseite des Mondes landen zu wollen, stand als eine der ersten Nutzlasten ein Niederfrequenzspektrometer für die radioastronomische Beobachtung der Sonne fest.
Chang’e-4-Lander
Das Niederfrequenzspektrometer für den Lander der Mondsonde Chang’e 4, wegen der englischen Bezeichnung Very Low Frequency Radio Spectrometer im Ausland oft „VLFRS“ abgekürzt, wurde vom Pekinger Schwerpunktlabor für Elektromagnetische Strahlung und Erkundungstechnologie (电磁辐射与探测技术重点实验室) am Institut für Elektronik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften entwickelt und gebaut.[4] Drei 5 m lange,[5] senkrecht zueinander angeordnete, fest montierte aktive Antennen ermöglichen es, das elektrische Feld ankommender Signale in drei durch einen Vektor darstellbare Komponenten zu zerlegen. Nach weiterer Verarbeitung der Einzelsignale kann man Aussagen über die Position der Radioquelle, die Polarisation des Signals, sein Spektrum und die zeitliche Veränderung treffen. Die wissenschaftliche Leitung bei dem Projekt hat Ping Jinsong (平劲松, * 1968) von den Nationalen Astronomischen Observatorien der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.[6]
Das Herzstück des Spektrometers ist die Elektronikeinheit mit einem Dreikanal-Empfänger für 0,1–40 MHz, Stromversorgung, Referenzuhr mit 100 MHz Quarzoszillator und den Modulen für die Kommunikation mit dem Lander, der die Daten mit seinem Mikrowellen-Sender über den Relaissatelliten Elsternbrücke und die Großantennen in Miyun und Kunming an das Bodensegment des Mondprogramms in Peking schickt, wo die Datenpakete in eine tabellarische Form gebracht und den Wissenschaftlern zur Verfügung gestellt werden. Die Steuerung des Spektrometers erfolgt ebenfalls über den Datenbus des Landers: die Techniker beim Bodensegment schreiben Befehlszeilen zur Frequenzeinstellung des Empfängers etc., übermitteln diese über das Satellitenkontrollzentrum Xi’an an das Tiefraum-Netzwerk der Volksbefreiungsarmee, und diese schickt sie dann über eine ihrer drei, über die ganze Erde verteilten Antennen (Kashgar, Giyamusi, Zapala) an die Mondsonde.
Die Hauptaufgabe des Spektrometers ist es, während des Mondtages, also alle zwei Wochen für zwei Wochen, die niederfrequente Strahlung der Sonne zu messen, insbesondere von Sonneneruptionen ausgelöste Radioblitze vom Typ II und III sowie Eruptionen in den oberen Schichten der Korona mit den sie begleitenden elektromagnetischen Wellen im 100-m- und 1000-m-Bereich. Außerdem können die Wissenschaftler den abschirmenden Effekt, den die (äußerst dünne) Ionosphäre des Mondes auf den Sonnenwind hat,[7][8] dazu nutzen, nähere Untersuchungen über die Mechanismen hinter den Veränderungen der Mondionosphäre durchzuführen, zumindest am Himmel über dem Südpol-Aitken-Becken, wo die Sonde am 3. Januar 2019 landete.[9] Das Niederfrequenzspektrometer besitzt abgesehen von der am 4. Januar 2019 einmalig zum Einsatz gekommenen Antennenausfahrmechanik keine beweglichen Teile, denen der Mondstaub zusetzen könnte. Am 17. Mondtag arbeitete das Gerät noch einwandfrei (Stand April 2020),[10] und da es über die Radionuklidbatterie des Landers mit Strom versorgt wird – das Interferometer verbraucht weniger als 20 W – könnte es, wenn es nicht zu unvorhergesehenen Zwischenfällen kommt, noch 30 Jahre lang genutzt werden,[11] zumindest solange ein Relaissatellit zur Verfügung steht (siehe unten).
Ein gewisses Problem ergab sich im Mai 2020, als im Zuge der Vorbereitung auf die Mars-Mission Tianwen-1 die Ressourcen des Chinesischen Tiefraum-Netzwerks zum Teil vom Mondprogramm abgezogen werden mussten. Ebenso wie alle anderen Geräte der Chang’e-4-Mission, mit Ausnahme des Neutronen- und Strahlungsdosis-Detektors der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wurde das Niederfrequenzspektrometer nach dem „Erwachen“ des Landers bei Sonnenaufgang auf der Mondrückseite am 17. Mai 2020 nicht mehr in Betrieb genommen.[12] Nach dem Abschluss der Umbauarbeiten an den Tiefraumstationen Kashgar und Giyamusi am 13. Juni 2020 wurden jedoch bei Sonnenaufgang am 15. Juni die regulären Messungen auf dem Mond wieder aufgenommen.[13]
Elsternbrücke
Anders als bei den vorangegangenen Mondmissionen lud das Zentrum für Monderkundungs- und Raumfahrtprojekte der China National Space Administration bei Chang’e 4 auch auswärtige Forschungsinstitute dazu ein, sich mit Nutzlasten an der Mission zu beteiligen. Der Fachbereich Astrophysik an der Fakultät für Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik der Radboud-Universität Nijmegen arbeitet unter der Führung von Heino Falcke, Professor für Astroteilchenphysik und Radioastronomie,[14] seit 2014 mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, speziell dem Astronomischen Observatorium Shanghai und dem Nationalen Zentrum für Weltraumwissenschaften, an einem Projekt, bei dem vorgesehen ist, nach dem Prinzip des von Falcke geleiteten Low Frequency Array (LOFAR) am Lagrangepunkt L2 hinter dem Mond ein Langwellen-Radiointerferometer aus einem „Mutterschiff“ und 8 Minisatelliten einzurichten, das sogenannte Decametres Space Linear Array, kurz „DSL“.[15][16]
Nachdem das DSL-Projekt 2015 von der ESA und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zugunsten des Solar Wind Magnetosphere Ionosphere Link Explorer (SMILE) zurückgestellt worden war,[17] bot sich nun an, auf dem Relaissatelliten Elsternbrücke, wo reichlich Strom und Nutzlastgewicht zur Verfügung stand, zunächst einen einzelnen Prototypen des geplanten Weltrauminterferometers mitfliegen zu lassen. Der sogenannte Netherlands-China Low-Frequency Explorer, kurz „NCLE“, besteht, wie bei der Version auf dem Lander, aus drei senkrecht zueinander angeordneten, 5 m langen Antennen – die Länge ergibt sich aus der Frequenz der die Wissenschaftler interessierenden Signale – auf der Rückseite des Satelliten. Der Satellit bleibt, während er in einem Halo-Orbit um den L2-Punkt kreist, immer so ausgerichtet, dass die Parabolantenne auf den Mond bzw. die dahinterliegende Erde zeigt, um seine Funktion als Relaisstation erfüllen zu können. Das bedeutet, die Antennen des NCLE sind immer in die Tiefen des Weltalls gerichtet. Die Parabolantenne der Elsternbrücke hat jedoch nur einen Durchmesser von 4,2 m, d. h. für Kalibrierungszwecke ist auch die Störstrahlung von der Erde zu empfangen; da der Orbit der Elsternbrücke einen wesentlich größeren Durchmesser als die Mondscheibe hat, bleibt die Erde immer im Blick.
Das Ziel der NCLE-Mission ist zunächst, die Störstrahlung im Erde-Mond-System zu messen, also menschlichen Funkverkehr, die im Zusammenhang mit Polarlichtern stehende Strahlung im Bereich zwischen 50 und 500 kHz bzw. Wellenlängen im 1000-m-Bereich (englisch Auroral Kilometric Radiation)[18] und das quasi-thermale Rauschen des interplanetaren Mediums.[19] Wenn die Störstrahlung bekannt ist, kann sie aus den Signalen aus der Anfangszeit des Universums herausgerechnet werden und das Ergebnis dann mit den Messungen des Spektrometers auf dem Lander der Sonde verglichen werden, der durch die Masse des Mondes deutlich besser abgeschirmt ist. Daneben beabsichtigen die holländischen Astronomen, eine Niederfrequenzkarte des Sternenhimmels zu erstellen, die irdische Ionosphäre zu studieren und Pulsare im Niederfrequenzbereich zu entdecken.[20] Ein Halo-Orbit, wie er für die Elsterbrücke gewählt wurde, ist instabil und muss immer wieder leicht korrigiert werden, wobei jedes Mal 80 g Treibstoff benötigt werden.[21] Ursprünglich ging man davon aus, dass das Hydrazin des Relaissatelliten im Jahr 2023 aufgebraucht sein würde,[22] was auch das Ende der NCLE-Mission bedeutet hätte. Im April 2019 hatte der Relaissatellit jedoch noch fast 50 kg Treibstoff übrig, was ihm eine theoretische Betriebsdauer von weiteren 10 Jahren garantierte.[21]
Die Hauptaufgabe des Relaissatelliten Elsternbrücke ist, die von Lander und Rover der Chang’e-4-Mission ermittelten Daten von der Rückseite des Mondes zur Erde zu übertragen und die Steuersignale von der Erde zum Mond. Nachdem Jadehase 2 im Frühjahr 2019 Mantelmaterial aus den Tiefen des Mondes entdeckt und Anfang November 2019 die Marke von 300 zurückgelegten Metern durchbrochen,[23] also seine Ziele mehr als erfüllt hatte, beschloss die Nationale Raumfahrtbehörde Chinas, das Risiko einzugehen und die Antennen des NCLE auszufahren, deutlich später als ursprünglich geplant (Jadehase 1 hatte bereits nach zwei Monaten bzw. 114 m den Betrieb eingestellt). Unter der Aufsicht von Marc Klein Wolt, dem Leiter der NCLE-Gruppe an der Radboud-Universität,[24] und Eric Bertels von Innovative Solutions In Space, der Herstellerfirma der Antennen in Delft, begann man am 14. November 2019, also während auf der Rückseite des Mondes Nacht herrschte und Lander und Rover im Schlafmodus waren, mit dem Ausfahren der Antennen.
Zunächst musste der Relaissatellit so gedreht werden, dass die Antennengehäuse möglichst gleichmäßig von der Sonne beschienen wurden und die optimale Betriebstemperatur erreichten, dann wurde der Funkbefehl zum Ausfahren gegeben. Die lange Zeit im All – mehr als ein Jahr – scheint den Mechanismus jedoch beschädigt zu haben. Nachdem die Antennen anfangs problemlos hervorkamen, wurde dies im weiteren Verlauf immer schwieriger. Das holländische Team entschied daraufhin am 16. November, zunächst mit den kürzeren Antennen Daten zu sammeln, die Informationen über den Zustand des Universums etwa 800 Millionen Jahre nach dem Urknall, also dem Ende der Reionisierungsepoche liefern. Es ist geplant, zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen, die Antennen auf ihre volle Länge von 5 m auszufahren, womit dann Beobachtungen von Ereignissen am Beginn des Dunklen Zeitalters möglich wären.[25][26]
Longjiang-2
Eine weitere Vorstudie für das DSL-Projekt waren die beiden unter der Leitung von Zhang Jinxiu (张锦绣, * 1978), einem Spezialisten für gruppenweise operierende Satelliten, am Institut für Satellitentechnologie der Fakultät für Raumfahrttechnik der Polytechnischen Universität Harbin (哈尔滨工业大学航天学院卫星技术研究所)[27] entwickelten und gebauten Mikrosatelliten Longjiang-1 und Longjiang-2,[28][29] ursprünglich DSLWP-A1 und DSLWP-A2 genannt, wobei DSLWP für Discovering the Sky at Longest Wavelengths Pathfinder steht. Der später gewählte Name „Longjiang“ steht für „Heilongjiang“, der chinesische Name für den Fluss Amur und die nach ihm benannte Provinz, deren Hauptstadt Harbin ist. Die beiden Satelliten wogen betankt jeder nur 47 kg und waren nur 50 × 50 × 40 cm groß. Sie besaßen jeweils zwei, auf der Ober- bzw. Unterseite des Satelliten seitlich neben der fassförmigen Plattform angeordnete Tripolantennen, mit denen der Frequenzbereich von 1 MHz bis 30 MHz beobachtet werden konnte, und sollten ursprünglich in Formation fliegen, mit einem variablen Abstand von 1–10 km, wie es auch bei der Mikrosatellitenflotte des DSL-Projekts vorgesehen ist. Damit wäre wahre Interferometrie möglich gewesen.[30][31]
Dies wäre ein sehr anspruchsvolles Unterfangen gewesen, selbst wenn man die Ausstattung der Satelliten nicht auf ein Mikro-Niveau reduziert hätte. Bei dem russischen RadioAstron-Projekt und dem japanischen Highly Advanced Laboratory for Communications and Astronomy (HALCA) arbeitete jeweils nur ein Satellit in der Erdumlaufbahn mit Radioteleskopen auf der Erde in einem VLBI-Netzwerk zusammen,[32] während bei DSLWP zwei Satelliten in Bewegung waren und dabei ständig wechselnden Gravitationseinflüssen ausgesetzt waren, je nachdem an welcher Stelle im Erde-Mond-System sie sich gerade befanden. Der optimale Arbeitsbereich für lunare Niederfrequenzinterferometrie liegt in dem Bereich hinter dem Mond, wo sich die Kernschatten von Erde und Sonne überschneiden, d. h. dort wo eine Fernsteuerung von der Erde aus absolut unmöglich ist. Daher waren beide Satelliten mit Funkeinrichtungen ausgestattet, die es ihnen erlaubten, miteinander zu kommunizieren und Dinge wie die Synchronisation der Borduhren und die präzise Adjustierung ihres Abstands selbstständig durchzuführen.[33]
Die beiden Satelliten waren am 21. Mai 2018 zusammen mit der Elsternbrücke gestartet. Dann konnte jedoch Longjiang-1 am 25. Mai nicht bremsen, um in den lunaren Orbit einzuschwenken, flog am Mond vorbei, und Longjiang-2 musste als einzelne Einheit operieren.[34] Nichtsdestotrotz wird die Mission von den Verantwortlichen des Mondprogramms der Volksrepublik China als Erfolg gewertet. Longjiang-2 war der erste Mikrosatellit, der selbstständig in einen Erde-Mond-Transferorbit einschwenkte, in Mondnähe Bahnkorrekturmanöver durchführte und so eine Umlaufbahn um den Mond erreichte. Dies eröffnete neue Möglichkeiten für Tiefraummissionen mit geringen Kosten. Wie es Chen Xuelei (陈学雷, * 1969), der wissenschaftliche Leiter des Projekts bei den Nationalen Astronomischen Observatorien der Chinesischen Akademie der Wissenschaften bei einem Interview im Februar 2018 ausdrückte, war DSLWP von vornherein mehr ein Experiment, bei dem man für die Planung zukünftiger Missionen lernen wollte.[35][36]
Als Nutzlast trug Longjiang-2 unter anderem einen vom Nationalen Zentrum für Weltraumwissenschaften der Chinesischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von An Junshe (安军社)[37][38][39] entwickelten und gebauten Langwellendetektor, mit dem er während der 437 Tage, die er im Mondorbit verbrachte – eigentlich war nur eine Lebensspanne von einem Jahr vorgesehen, aber durch den Wegfall der Interferometrie-Experimente konnte der Satellit Treibstoff sparen – ein kontinuierliches Spektrum im Bereich von 1–30 MHz aufnahm. Da der Satellit in seinem zunächst um 21° gegenüber dem Mondäquator geneigten Orbit abwechselnd vor und hinter dem Mond war,[40] konnte er umfassende Untersuchungen über den Effekt der elektromagnetischen Störstrahlung von der Erde auf Beobachtungen im Niederfrequenzbereich durchführen. Am 31. Juli 2019 um 22:20 Peking-Zeit wurde Longjiang-2 nach halbjährigem Absenken seines Orbits auf der Rückseite des Mondes kontrolliert zum Absturz gebracht.[41][42][43]
Hongmeng
Das ursprüngliche DSL-Projekt (siehe oben) war zwar von der ESA und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften 2015 zunächst zurückgestellt worden, wurde aber weiter diskutiert, so zum Beispiel im Januar 2019 bei einer vom Internationalen Institut für Weltraumwissenschaften organisierten Arbeitstagung in Peking. An jener Veranstaltung nahm noch eine Vielzahl von ausländischen Wissenschaftlern teil,[44] ab 2020 wurde das Projekt jedoch von China im Alleingang vorangetrieben. Die wissenschaftliche Leitung hat, wie bei den Longjiang-Satelliten, Chen Xuelei von den Nationalen Astronomischen Observatorien, unterstützt von Yan Jingye (阎敬业)[45] vom Nationalen Zentrum für Weltraumwissenschaften.[46][47] Viele der beteiligten Wissenschaftler hatten bereits bei der Vorbereitung des ursprünglichen DSL-Projekts mitgewirkt.[48] Die Neuauflage des Projekts trägt nun den englischen Namen Discovering the Sky at the Longest Wavelengths, weiterhin „DSL“ abgekürzt, und ist in China unter der Bezeichnung „Hongmeng“ (鸿蒙 bzw. „Großer Nebel“) bekannt,[49] die daoistische Bezeichnung für das Universum in der Zeit zwischen der Spaltung des Wuji in das Taiji (dem Urknall) und der Erschaffung der Welt durch Pangu.[50]
Konkret interessiert die Astronomen das Dunkle Zeitalter, also die Zeitspanne zwischen der Entstehung der kosmischen Hintergrundstrahlung etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall und vor der Entstehung der ersten Sterne sowie die etwa 150 Millionen Jahre später beginnende Reionisierungsepoche, als sich die ersten Sterne und Galaxien bildeten, Hierfür sollen nun im Jahr 2025 zehn Satelliten in einen Orbit um den Mond gebracht werden. Neun dieser Satelliten sollen ein Interferometer bilden, das, während sich die in einer Linie fliegende Gruppe auf der erdabgewandten Seite des Mondes befindet, Daten sammelt und an den zehnten Satelliten übermittelt. Dieser soll die Daten mit einem stärkeren Sender an das Bodensegment funken, wenn sich die Gruppe auf der erdzugewandten Seite des Mondes befindet. Da die Satelliten dem MOnd auf seiner Bahn um die Erde folgen, kann innerhalb eines Monats der gesamte Himmel beobachtet werden.[51]
Weblinks
Einzelnachweise
- Raj Thilak Rajan et al.: Space-based aperture array for ultra-long wavelength radio astronomy. In: link.springer.com. 15. Dezember 2015, abgerufen am 12. August 2019 (englisch).
- RAE-B im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 12. August 2019 (englisch).
- Heino Falcke et al.: DSL: Discovering the Sky at the Longest Wavelengths. In: astron.nl. Abgerufen am 13. August 2019 (englisch).
- 朱玲、盖韶华: 电磁辐射与探测技术院重点实验室. In: ie.cas.cn. 15. Oktober 2012, abgerufen am 13. August 2019 (chinesisch).
- 玉兔二号巡视器继续月背行走 嫦娥四号部分有效载荷开机工作. In: clep.org.cn. 4. Januar 2019, abgerufen am 13. August 2019 (chinesisch).
- Andrew Jones: Chang’e-4 relay satellite enters halo orbit around Earth-Moon L2, microsatellite in lunar orbit. In: spacenews.com. 14. Juni 2018, abgerufen am 3. Dezember 2019 (englisch).
- Robin George Andrews: The Moon Is Electric — Especially When It's Full. In: nationalgeographic.com. 18. September 2018, abgerufen am 13. August 2019 (englisch).
- Jasper S. Halekas et al.: A Tenuous Lunar Ionosphere in the Geomagnetic Tail. In: agupubs.onlinelibrary.wiley.com. 4. September 2018, abgerufen am 13. August 2019 (englisch).
- 纪奕才、吴伟仁 et al.: 在月球背面进行低频射电天文观测的关键技术研究. In: jdse.bit.edu.cn. 28. März 2017, abgerufen am 30. Juli 2019 (chinesisch).
- 郭超凯: 嫦娥四号进入第十七月夜休眠期 “玉兔二号”累计行驶447.68米. In: chinanews.com. 30. April 2020, abgerufen am 29. Mai 2020 (chinesisch).
- Andrew Jones: China’s telescope on the Moon is still working, and could do for 30 years. In: gbtimes.com. 5. Juni 2017, abgerufen am 13. August 2019 (englisch).
- 郭超凯: 嫦娥四号、玉兔二号进入第十八月夜 科学成果揭示月背着陆区月壤成分. In: chinanews.com. 29. Mai 2020, abgerufen am 29. Mai 2020 (chinesisch).
- 李季: 嫦娥四号和玉兔二号自主唤醒 进入第十九月昼工作期. In: chinanews.com. 15. Juni 2020, abgerufen am 15. Juni 2020 (chinesisch).
- Heino Falcke. In: astro.ru.nl. Abgerufen am 13. August 2019 (englisch).
- Lao Baoqiang: Projects. In: 202.127.29.4 [SHAO]. Abgerufen am 13. August 2019 (englisch).
- Discovering the Sky at the Longest Wavelengths. In: astron.nl. Abgerufen am 13. August 2019 (englisch).
- Markus Bauer und Luigi Colangeli: ESA and Chinese Academy of Sciences to study SMILE as joint mission. In: sci.esa.int. 6. Juli 2017, abgerufen am 13. August 2019 (englisch).
- Auroral Kilometric Radiation. In: sci.esa.int. 25. August 2017, abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
- Quasi-thermal Noise. In: ftp.cosmos.esa.int. Abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
- Marc Klein Wolt: Netherlands-China Low-Frequency Explorer (NCLE). In: ru.nl. Abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
- 赵聪: 延寿!“鹊桥”还能飞10年. In: mp.weixin.qq.com. 25. April 2019, abgerufen am 25. Dezember 2020 (chinesisch).
- Steed: 鹊桥号启程,为嫦娥四号登陆月球背面架设通信桥梁. In: guokr.com. 20. Mai 2018, abgerufen am 14. August 2019 (chinesisch).
- 嫦娥四号着陆器和巡视器完成第十一月昼工作,进入第十一月夜. In: clep.org.cn. 4. November 2019, abgerufen am 3. Dezember 2019 (chinesisch).
- Employees. In: ru.nl. Abgerufen am 3. Dezember 2019 (englisch).
- 嫦娥四号任务中-荷低频射电探测仪天线展开. In: clep.org.cn. 26. November 2019, abgerufen am 3. Dezember 2019 (chinesisch).
- Marc Klein Wolt: Dutch antennas unfolded behind the moon. In: ru.nl. 26. November 2019, abgerufen am 3. Dezember 2019 (englisch).
- 卫星技术研究所. In: sa.hit.edu.cn. 7. Januar 2015, abgerufen am 15. August 2019 (chinesisch).
- 张锦绣 et al.: 月球轨道编队超长波天文观测微卫星任务. In: cnki.com.cn. 9. Februar 2017, abgerufen am 15. August 2019 (chinesisch).
- 张锦绣. In: homepage.hit.edu.cn. Abgerufen am 15. August 2019 (chinesisch).
- Andrew Jones: Chang'e-4 lunar far side mission to carry microsatellites for pioneering astronomy. In: gbtimes.com. 1. März 2018, abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
- Andrew Jones: Chang'e-4 lunar far side satellite named 'magpie bridge' from folklore tale of lovers crossing the Milky Way. In: gbtimes.com. 24. April 2018, abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
- Dave Finley: First Images with Space Radio Telescope. In: public.nrao.edu. 2. Juli 1997, abgerufen am 15. September 2019 (englisch).
- 张锦绣、陈学雷、安军社 et al.: 月球轨道编队超长波天文观测微卫星任务. In: jdse.bit.edu.cn. 27. März 2017, abgerufen am 14. September 2019 (chinesisch).
- Xu Luyuan: How China's lunar relay satellite arrived in its final orbit. In: planetary.org. 15. Juni 2018, abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
- Andrew Jones: Chang'e-4 lunar far side mission to carry microsatellites for pioneering astronomy. In: gbtimes.com. 1. März 2018, abgerufen am 15. September 2019 (englisch).
- Chen Xuelei: Webpage of Professor Xuelei Chen. In: cosmology.bao.ac.cn. Abgerufen am 15. September 2019 (englisch).
- 实验室领导. In: seit.ac.cn. Abgerufen am 15. September 2019 (chinesisch).
- 安军社: 安军社. In: people.ucas.edu.cn. Abgerufen am 15. September 2019 (chinesisch).
- 安军社. In: sourcedb.nssc.cas.cn. 18. September 2009, abgerufen am 15. September 2019 (chinesisch).
- Jonathan McDowell: Twitter-Nachricht. 27. Mai 2018, abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
- “龙江二号”微卫星圆满完成环月探测任务,受控撞月. In: clep.org.cn. 2. August 2019, abgerufen am 14. August 2019 (chinesisch). Enthält Aufnahmen des Spektrums der irdischen Störstrahlung vor dem Mond und – nicht mehr messbar – hinter dem Mond.
- huaxia: China's micro lunar orbiter crashes into Moon under control. In: xinhuanet.com. 2. August 2019, abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
- Daniel Estévez: DSLWP-B deorbit and mission end. In: destevez.net. 6. Mai 2019, abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
- Chen Xuelei, Maurizio Falanga et al.: ISSI-BJ Forum on Discover the Sky by Longest Wavelength with Small Satellite Constellation, 23-25 January, 2019. (PDF; 319 KB) In: issibj.ac.cn. 20. Januar 2019, abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).
- 阎敬业. In: people.ucas.edu.cn. Abgerufen am 21. Januar 2022 (chinesisch).
- Deng Li und Yan Jingye: Lunar Orbit Satellites Formation Flying Collaborative Exploration. (PDF; 34,5 KB) In: iafastro.directory. 7. Juli 2020, abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).
- Chen Xuelei, Yan Jingye et al.: Discovering the Sky at the Longest wavelengths with a lunar orbit array. In: arxiv.org. 31. Juli 2020, abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).
- Hong Xiaoyu: Introduction and Mission overview. (PDF; 253 KB) In: astron.nl. Abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).
- Deng Li, Wu Fengquan et al.: Imaging sensitivity of a linear interferometer array on lunar orbit. In: researchgate.net. Abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).
- 鸿蒙早还是盘古早? In: zhihu.com. 3. Juni 2021, abgerufen am 22. Januar 2022 (chinesisch).
- Andrew Jones: Taking Cosmology to the Far Side of the Moon. In: spectrum.ieee.org. 19. Januar 2022, abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).