Luna 25

Luna 25 (früher Luna-Glob, russisch Луна-Глоб[1]) ist eine geplante russische Raumsonde zur Erforschung der Mondsüdpolregion.[2] Sie soll mit einer Sojus-Rakete vom Kosmodrom Wostotschny gestartet werden[3] und wahrscheinlich im Boguslawsky-Krater landen.[4] Geplanter Starttermin ist nach mehreren Terminverschiebungen der Juli 2022.[5]

Modell von Luna 25 auf der Pariser Luftfahrtschau 2015

Die Pläne einer neuen russischen Mondsonde wurden erstmals 1997 veröffentlicht, konnten damals aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten in der Raumfahrt jedoch nicht in Angriff genommen werden. Erst im neuen, für die Jahre 2006 bis 2015 ausgelegten Raumfahrtprogramm wurden Gelder für die Raumsonde bereitgestellt. Die Pläne wurden mehrfach geändert, dabei wurden auch die ursprünglich vorgesehenen Penetratoren entfernt.[6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Russische Mission Luna-Glob wird in „Luna-25“ umbenannt. RIA Novosti, 8. April 2013, abgerufen am 2. September 2013.
  2. Luna-25 Lander Renews Russian Moon Rush. Scientific American, 27. August 2020.
  3. Источник назвал дату первого пуска с Восточного в 2021 году. RIA Novosti, 11. Dezember 2020.
  4. Russia may launch Luna-Glob probe in 2022-2024. TASS, 19. März 2019.
  5. Академик РАН рассказал, почему отложили запуск российского аппарата к Луне. In: RIA Novosti. Abgerufen am 11. Oktober 2021 (russisch).
  6. RussianSpaceWeb: Luna-Glob
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.