Liste von botanischen Gärten und Arboreten in der Schweiz
Die Liste von botanischen Gärten in der Schweiz nennt Botanische Gärten und Arboreten in der Schweiz.
Liste
Bezeichnung | Ort | Kanton | Bemerkungen | Abbildung | Koordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Arboretum du vallon de l’Aubonne | Aubonne, Bière, Saint-Livres | VD | 1963 angelegt, 200 Hektaren, einheimische und eingeführte Baumarten | ![]() |
517705 / 151705 |
Botanischer Garten der Universität Basel | Basel | BS | 1589 angelegt. | ![]() |
610766 / 267554 |
Botanischer Garten Bern | Bern | BE | Botanischer Garten der Universität Bern, 1789 gegründet, seit 1862 am jetzigen Standort; 6000 Pflanzenarten, Alpinum mit Schweizer Alpenpflanzen | ![]() |
600478 / 200180 |
Rosengarten Bern | Bern | BE | 1917 auf dem Areal eines früheren Friedhofs gegründet | ![]() |
601652 / 200122 |
Botanischer Garten des Kantons Tessin auf den Brissago-Inseln | Brissago | TI | 1'700 Pflanzenarten vom Mittelmeerraum sowie den Subtropen Asiens, Südafrikas, Amerikas und Ozeaniens | ![]() |
700184 / 109921 |
Botanischer Garten im Merianpark | Münchenstein | BL | Im Norden des Merianparks in der Brüglinger Ebene, ab 1969 angelegt, Ausbau bis 1981 | 613254 / 265370 | |
Jardin Botanique Alpin Flore-Alpe[1] | Champex-Lac | VS | 1925 gegründet, seit 1931 geöffnet, 6000 m² | ![]() |
571001 / 095980 |
Jardin botanique de l’Université de Fribourg | Freiburg | FR | Gründung 1937 | ![]() |
578474 / 182419 |
Jardin botanique de Genève | Genf | GE | 1817 im Parc des Bastions gegründet; seit 1904 am neuen Standort. Fläche 28 ha. | ![]() |
500280 / 120200 |
Botanischer Garten Grüningen[2] | Grüningen | ZH | 1961 gegründet | 700706 / 236866 | |
Japanischer Garten | Interlaken | BE | Geschenk von Interlakens Partnerstadt Ōtsu (Japan), 1995 | ![]() |
632525 / 170909 |
Papiliorama | Kerzers | FR | Seit 2003 in Kerzers (Gründung 1988 in Marin-Epagnier) | ![]() |
581931 / 204261 |
Musée et Jardins botaniques cantonaux | Lausanne, Bex | VD | 1946 beim Parc de Milan angelegt; der Alpengarten in Bex entstand 1891. | ![]() |
537353 / 151782 |
Alpiner Botanischer Garten | Meyrin | GE | 495215 / 120393 | ||
Jardin botanique de Neuchâtel | Neuenburg | NE | 1998 im Tal der Ermitage eröffnet. | ![]() |
561681 / 205611 |
Jardin botanique de Porrentruy | Pruntrut | JU | Gründung 1799/1832 | ![]() |
572634 / 251510 |
Jardin alpin des Rochers de Naye | Rochers de Naye in Villeneuve und Veytaux | VD | Gründung 1896 | ![]() |
564449 / 142394 |
Jardin botanique de Saint-Triphon | Saint-Triphon | VD | Seit 1972 | 564125 / 126839 | |
Rosengärten in Rapperswil | Rapperswil-Jona | SG | Seit dem 19. Jh. und früher | ![]() |
704102 / 231550 |
Alpinum Schatzalp | Schatzalp, Davos | GR | Besteht seit dem frühen 20. Jahrhundert | ![]() |
781222 / 186063 |
Alpengarten | Schynige Platte, Gemeinde Gündlischwand | BE | Gründung 1927, Eröffnung 1929[3] | ![]() |
636209 / 167017 |
Botanischer Garten St. Gallen | St. Gallen | SG | in Neudorf, 1945 angelegt | ![]() |
748505 / 256205 |
Inforama Wildobst | Mogelsberg | Kanton St. Gallen | 2020 eröffnet, Sammlung von Obstbäumen und Sträuchern[4] | 728937 / 246982 | |
Alter botanischer Garten «zur Katz» | Zürich | ZH | Gründung 1833 auf einer ehemaligen Festungsanlage, in der Nähe des Völkerkundemuseums Zürich | ![]() |
682708 / 247282 |
Botanischer Garten der Universität Zürich | Zürich | ZH | Gründung 1977 | ![]() |
684798 / 245917 |
Chinagarten | Zürich | ZH | Geschenk von Zürichs Partnerstadt Kunming (China), 1993 | ![]() |
684113 / 245440 |
Masoala-Regenwaldhalle, Zoo Zürich | Zürich | ZH | Bau von 2001 bis 2002, Eröffnung 2003. Ökosystem-Halle mit einem Habitat von Arten aus dem Regenwald in Masoala, Madagaskar | ![]() |
686085 / 248830 |
Sukkulenten-Sammlung | Zürich | ZH | Gründung durch Jakob Gasser, seit 1931 geführt von der Stadt Zürich (eine Institution der Abteilung «Grün Stadt Zürich») | ![]() |
682830 / 245607 |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Botanical gardens in Switzerland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.