Liste der Torschützenkönige der A-League
Diese Liste führt alle Torschützenkönige der A-League seit deren Gründung zur Saison 2005/06 auf. Im weiteren Teil werden die erfolgreichsten Spieler und erfolgreichsten Vereine genannt. Torschützenkönig wird derjenige Spieler, der im Verlauf einer Saison, ausgenommen der Finalrunde, die meisten Tore erzielt. Er wird mit dem Golden Boot (aus Sponsporengründen auch Nike Golden Boot genannt) ausgezeichnet. Amtierender Torschützenkönig und dreimaliger Rekordgewinner ist Jamie Maclaren von Melbourne City FC.
.jpg.webp)
In den vergangenen 16 Spielzeiten wurden insgesamt 16 verschiedene Spieler Torschützenkönig der A-League. Erfolgreichster Torschütze in einer Saison ist Boboô, dem in der Spielzeit 2017/18 27 Treffer gelangen. Die ältesten Torschützenkönige waren 2006 der Schotte Stewart Petrie und 2013 Daniel McBreen mit jeweils 36 Jahren, während Adam Taggart 2014 mit 21 Jahren der jüngste war. In der ersten Saison teilten sich gleich vier Spieler den Titel. Fünfmal stammte der Torschützenkönig der A-League aus der Meistermannschaft.
In den meisten Spielzeiten bestand die A-League aus zehn Mannschaften, die jeweils 27 Saisonspiele austrugen. In den ersten vier Spielzeiten spielten noch acht Vereine an insgesamt 21 Spieltagen. Die Saison 2010/11 fand mit elf Teams und 30 Spieltagen statt.
Liste der Torschützenkönige



- Name: Fett geschriebene Spielernamen kennzeichnen Spieler, die noch in der A-League aktiv sind, kursiv geschrieben sind weitere noch aktive Spieler
- Alter: Stichtag ist jeweils der 30. Juni.
Farblegende am unteren Ende der Tabelle
Saison | Spieler | Verein | Tore | Alter |
---|---|---|---|---|
2005/06 | ![]() |
Brisbane Roar | 8 | 22 |
![]() |
Perth Glory | 8 | 34 | |
![]() |
Central Coast Mariners | 8 | 36 | |
![]() |
Melbourne Victory | 8 | 27 | |
2006/07 | ![]() |
Melbourne Victory | 11 | 28 |
2007/08 | ![]() |
Newcastle Jets | 12 | 28 |
2008/09 | ![]() |
Wellington Phoenix | 12 | 27 |
2009/10 | ![]() |
Gold Coast United | 19 | 28 |
2010/11 | ![]() |
Adelaide United | 16 | 28 |
2011/12 | ![]() |
Brisbane Roar | 19 | 26 |
2012/13 | ![]() |
Central Coast Mariners | 17 | 36 |
2013/14 | ![]() |
Newcastle Jets | 16 | 21 |
2014/15 | ![]() |
Sydney FC | 16 | 32 |
2015/16 | ![]() |
Melbourne City FC | 23 | 28 |
2016/17 | ![]() |
Melbourne Victory | 19 | 31 |
![]() |
Brisbane Roar | 19 | 23 | |
2017/18 | ![]() |
Sydney FC | 27 | 32 |
2018/19 | ![]() |
Wellington Phoenix | 18 | 31 |
2019/20 | ![]() |
Melbourne City FC | 22 | 26 |
2020/21 | ![]() |
Melbourne City FC | 25 | 27 |
Farblegende: Gewinner der Johnny Warren Medal Australischer Meister Rekordmarke |
Ranglisten
|
|
|
Weblinks
- Torschützenliste (inklusiv der NSL) bei Weltfussball.de