A-League 2014/15
Die A-League 2014/15 war die 10. Spielzeit der australischen Profifußballliga A-League. Jeder der zehn Mannschaften spielte dreimal gegen jede andere. Die reguläre Season begann am 10. Oktober 2014 mit dem Spiel Melbourne Victory gegen die Western Sydney Wanderers und wurde am 26. April 2015 mit dem Spiel zwischen Melbourne Victory und den Central Coast Mariners beendet. Aufgrund der Asienmeisterschaftsendrunde 2015 in Australien gab es zwischen dem 6. und dem 24. Januar 2015 eine zweiwöchige Sommerpause. Die Finalrunde begann am 1. Mai und wurde mit dem Grand Final am 17. Mai 2015 beendet. Brisbane Roar war amtierender Premiershipsieger und australischer Meister.
A-League 2014/15 | |
![]() | |
Meister | Melbourne Victory |
Champions League | Melbourne Victory Sydney FC |
Champions-League- Qualifikation | Adelaide United |
Pokalsieger | Adelaide United |
Qualifikationsrunde Meisterschaftsendrunde | Melbourne Victory Sydney FC Adelaide United Wellington Phoenix Melbourne City FC Brisbane Roar |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 135 + 5 Play-off-Spiele |
Tore | 417 (ø 2,98 pro Spiel) |
Zuschauer | 1.827.084 (ø 13.051 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Marc Janko (Sydney FC) |
← A-League 2013/14 |
Teilnehmer und ihre Spielstätten
Team | Stadt | Jahre in der Liga | Heimstadion | Kapazität |
---|---|---|---|---|
Adelaide United | Adelaide, South Australia | seit 2005 | Coopers Stadium | 17.000 |
Brisbane Roar | Brisbane, Queensland | seit 2005 | Suncorp Stadium | 52.500 |
Central Coast Mariners | Gosford, New South Wales | seit 2005 | Central Coast Stadium | 20.059 |
Melbourne City FC | Melbourne, Victoria | seit 2010 | AAMI Park | 30.500 |
Melbourne Victory | Melbourne, Victoria | seit 2005 | Etihad Stadium AAMI Park | 53.359 30.050 |
Newcastle Jets | Newcastle, New South Wales | seit 2005 | Hunter Stadium | 33.000 |
Perth Glory | Perth, Western Australia | seit 2005 | nib Stadium | 20.500 |
Sydney FC | Sydney, New South Wales | seit 2005 | Allianz Stadium | 45.500 |
Wellington Phoenix | Wellington, Neuseeland | seit 2007 | Westpac Stadium | 36.000 |
Western Sydney Wanderers | Sydney, New South Wales | seit 2012 | Pirtek Stadium | 21.500 |
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Melbourne Victory | 27 | 15 | 8 | 4 | 56:31 | +25 | 53 |
2. | Sydney FC | 27 | 14 | 8 | 5 | 52:35 | +17 | 50 |
3. | Adelaide United | 27 | 14 | 4 | 9 | 47:32 | +15 | 46 |
4. | Wellington Phoenix | 27 | 14 | 4 | 9 | 45:35 | +10 | 46 |
5. | Melbourne City FC | 27 | 9 | 8 | 10 | 36:41 | −5 | 35 |
6. | Brisbane Roar (P, M) | 27 | 10 | 4 | 13 | 42:43 | −1 | 34 |
7. | Perth Glory1 | 27 | 14 | 8 | 5 | 45:35 | +10 | 50 |
8. | Central Coast Mariners | 27 | 5 | 8 | 14 | 26:50 | −24 | 23 |
9. | Western Sydney Wanderers | 27 | 4 | 6 | 17 | 29:44 | −15 | 18 |
10. | Newcastle Jets | 27 | 3 | 8 | 16 | 23:55 | −32 | 17 |
Zum Saisonende 2014/15: | |
|
Zum Saisonende 2013/14: | |
(P) | Amtierender australischer Premiershipsieger: Brisbane Roar |
(M) | Amtierender australischer Meister: Brisbane Roar |
Anmerkungen:
1 Perth Glory wurde von der Teilnahme an der Finalrunde ausgeschlossen, da sie mehrmals gegen den Salary Cap verstoßen haben.[1] Die Mannschaft wurde am Ende der Saison daher auf den siebten Platz gesetzt. |
Finalrunde
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
2 | Sydney FC | 4 | |||||||||||
3 | Adelaide United | 2 | 3 | Adelaide United | 1 | ||||||||
6 | Brisbane Roar | 1 | 1 | Melbourne Victory | 3 | ||||||||
2 | Sydney FC | 0 | |||||||||||
1 | Melbourne Victory | 3 | |||||||||||
4 | Wellington Phoenix | 0 | 5 | Melbourne City FC | 0 | ||||||||
5 | Melbourne City FC | 2 |
Viertelfinale
Fr., 1. Mai 2015 in Adelaide (Adelaide Oval) | |||
![]() | – | Brisbane Roar | 2:1 (1:1) |
So., 3. Mai 2015 in Wellington (Westpac Stadium) | |||
Wellington Phoenix | – | ![]() | 0:2 (0:0) |
Halbfinale
Fr., 8. Mai 2015 in Melbourne (Etihad Stadium) | |||
![]() | – | ![]() | 3:0 (2:0) |
Sa., 9. Mai 2015 in Sydney (Allianz Stadium) | |||
![]() | – | ![]() | 4:1 (2:0) |
Grand Final
Melbourne Victory | Sydney FC | Aufstellung | |||||||
![]() |
|
![]() |
![]() Aufstellung Melbourne Victory gegen Sydney FC | ||||||
Lawrence Thomas – Daniel Georgievski, Matthieu Delpierre, Nick Ansell (90.+2' Jason Geria), Leigh Broxham – Carl Valeri, Mark Milligan ![]() Cheftrainer: Kevin Muscat |
Vedran Janjetović – Nikola Petković, Matthew Jurman, Jacques Faty (19. Rhyan Grant), Sebastian Ryall – Mickaël Tavares (75. Terry Antonis), Miloš Dimitrijević – Chris Naumoff (52. Shane Smeltz), Alex Brosque ![]() Cheftrainer: Graham Arnold | ||||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||||
![]() |
![]() | ||||||||
![]() |
|||||||||
Statistiken
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der regulären Season dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Heim- / Gastmannschaft | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adelaide United | 0:1 | 2:1 | 4:1 | 1:1 | 7:0 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | 2:0 | 2:3 | 2:2 | 1:1 | 1:2 | 2:1 | |||||||
Brisbane Roar | 1:2 | 6:1 | 1:3 | 1:2 | 2:1 | 1:1 | 0:2 | 3:2 | 1:0 | 0:1 | 0:0 | 1:2 | 1:4 | ||||||||
Central Coast Mariners | 0:2 | 3:3 | 2:0 | 0:3 | 1:0 | 0:1 | 1:5 | 1:2 | 1:0 | 2:1 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | ||||||||
Melbourne City FC | 1:2 | 1:0 | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 0:0 | 2:1 | 3:1 | 1:0 | 4:0 | 0:0 | ||||||||
Melbourne Victory | 3:2 | 1:0 | 2:1 | 5:2 | 1:0 | 1:2 | 3:3 | 2:0 | 4:1 | 3:1 | 3:0 | 0:1 | 1:1 | 2:3 | |||||||
Newcastle Jets | 2:1 | 0:4 | 1:1 | 2:5 | 2:2 | 0:2 | 0:1 | 1:3 | 1:1 | 0:1 | 1:2 | 0:0 | 3:4 | ||||||||
Perth Glory | 1:2 | 3:2 | 4:1 | 3:1 | 3:3 | 2:1 | 1:3 | 2:1 | 2:1 | 2:2 | 2:0 | 0:3 | 1:2 | 3:2 | |||||||
Sydney FC | 0:3 | 5:4 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 1:2 | 0:2 | 3:2 | 0:1 | 4:2 | 0:1 | 3:3 | ||||||||
Wellington Phoenix | 2:0 | 3:0 | 1:1 | 5:1 | 0:3 | 4:1 | 1:2 | 0:3 | 1:0 | 3:2 | 0:0 | 2:2 | 1:2 | 1:0 | |||||||
Western Sydney Wanderers | 2:1 | 0:1 | 0:0 | 3:2 | 1:2 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 0:3 | 1:2 | 3:4 |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Platz | Spieler | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
Sydney FC | 16 |
2. | ![]() |
Melbourne Victory | 13 |
![]() |
Wellington Phoenix | ||
4. | ![]() |
Perth Glory | 12 |
5. | ![]() |
Melbourne Victory | 10 |
6. | ![]() |
Wellington Phoenix | 9 |
![]() |
Perth Glory | ||
8. | ![]() |
Brisbane Roar | 8 |
![]() |
Adelaide United | ||
![]() |
Sydney FC | ||
Stand: Ende der Saison[2] |
Auszeichnungen
Auszeichnung | Gewinner |
---|---|
Johnny Warren Medal (Spieler des Jahres) | ![]() |
Golden Boot Award (Bester Torschütze) | ![]() |
Young Footballer of the Year (U-23-Spieler des Jahres) | ![]() |
A-League Coach of the Year (Trainer des Jahres) | ![]() |
Referee of the Year (Schiedsrichter des Jahres) | ![]() |
Joe Marston Medal (Bester Spieler im Grand Final) | ![]() |
Goalkeeper of the Year (Torhüter des Jahres) | ![]() |
Weblinks
- Offizielle Website der A-League
Einzelnachweise
- FFA statement regarding Perth Glory. In: A-League.com. 10. April 2015. Abgerufen am 11. April 2015.
- A-League 2014/2015: Torschützenliste. In: Weltfussball.de. Abgerufen am 26. April 2015.