Liste der Suzuki-Motorräder

Diese Liste der Suzuki-Motorräder ist nicht alphabetisch, sondern chronologisch und nach Motorradtypen gegliedert. Aktuelle in Deutschland erhältliche Modelle sind mit fetter Schrift hervorgehoben. Die angegebenen Jahreszahlen dienen nur der groben Orientierung. Produktion und Vertrieb unterscheiden sich je nach betrachtetem Absatzmarkt stark und lassen sich hier nicht komplett darstellen. Diese werden, wenn genau bekannt, in den entsprechenden Artikeln erörtert.

Suzuki GT550
Suzuki GSX1400
Aktuelles Suzuki-Logo

Oldtimer

  • TR50 Street Magic

Einzylinder

Mitte der 1960er Jahre produzierte Suzuki Zweitakt-Motorräder mit 50, 80, 125 und 250 cm³ Hubraum. In der 50er Klasse war seinerzeit das Basismodell der Typ Suzy, der vom Zweitaktmotor abgesehen der Honda Super-Club ähnelte. Das Kleinkraftrad M-15 ähnelte wiederum der Honda 50 Sport und der sportliche Typ M-12 (Super-Sport) der Honda S 50. Zudem wurde eine Rennsport-Variante mit bis zu 9,5 PS und 135 km/h Höchstgeschwindigkeit angeboten. Aufbauend auf den Typ M-15 wurden zwei Typen mit 80 cm³ produziert.[1]

R2-Motor

  • GT 125
  • GT 185
  • GT 200 X5
  • T 20 (~250 cm³, 1965–1969) → T250 (1969–) → auch GT 250 (1973–1982) → GT 250 X7 (1978–1982)
  • T 500 (1968–1975) → GT 500 (1976–1977)

R3-Motor

Einzylinder

  • SP 370 (erster Einzylinder-Viertakt-Motor von Suzuki)

R2-Motor

R4-Motor

  • GS 500 (1979–1983)
  • GS 550 E
  • GS 550 D
  • GS 550 L
  • GS 550 T
  • GS 550 M „Katana“
  • GS 650
  • GS 650 G „Katana“
  • GS 750
  • GS 850
  • GS 1000
  • GS 1100

Wankelmotor

Supersportler und Sporttourer

Zweitakter

R2-Motor

R4-Motor

  • GSX-R-Baureihe (Supersportler)

Allrounder und Naked-Bikes

R2-Motor

R4-Motor

V2-Motor

Tourer

V4-Motor

  • GV 1400 Cavalcade (1985–1991)

Enduros und Reiseenduros

Zweitakt-Motor

Viertakt-Motor

  • DR Big 750 S (1987–1990) → DR 800 S (1990–1999, hatte mit 779 cm³ den größten Hubraum aller serienmäßigen Einzylindermotorräder)
  • DR 820 Zeta (Rallye-Version)

V2-Motor

Chopper und Cruiser

Einzylinder

V2-Motor

Leicht- und Kleinkrafträder

Sportler

  • Sport 50 M12 (1964)
  • GSX-R 50 (1987)
  • Sport 80 K11 (1964)
  • GSX-R 125

Allrounder

Enduros

Chopper und Cruiser

  • VanVan (~125 und ~200 cm³, seit 2002)

Motorroller

Großroller

Wettbewerbsmotorräder

(nicht im Bereich der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung zu betreiben)

500-cm³-Klasse (historisch)

  • Zweitakt-V4-Motor: RGV 500

MotoGP seit 2002

  • V4-Motor: GSV-R (990 cm³, 2002–2006) → GSV-R (800 cm³, 2007–2009)
  • R4-Motor: GSX-RR (1000 cm³, seit 2015)

Motocross

  • RM-Baureihe (Einzylinder)
    • Zweitakt-Motor
      • RM-85 L
      • RM-125 (bis 2008)
      • RM-250 (bis 2008)
    • Viertakt-Motor
      • RM-Z 250
      • RM-Z 450
      • RMX 450 Z
      • DR-Z 70
      • DR-Z 125 L
Commons: Suzuki-Motorräder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kleinkrafträder aus Japan. In: Kraftfahrzeugtechnik. 1/1966, S. 20–24.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.