Liste der Kulturgüter in Oberägeri

Die Liste der Kulturgüter in Oberägeri enthält alle Objekte in der Gemeinde Oberägeri im Kanton Zug, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind zusätzliche Objekte zu finden, die gemäss Angaben des kantonalen Denkmalschutzes als geschützte Denkmäler eingestuft wurden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW Wohnhaus Meierhofer
KGS-Nr.: 16403
A G Wohnhaus Meierhofer
688199 / 221482
BW Bauernhaus Kirchmatt
KGS-Nr.: 7287
B G Kirchmattweg 1
689380 / 220969
BW Bauernhaus Obere Chrützbuech
KGS-Nr.: 7288
B G Oberkreuzbuche
690364 / 220823
Ehemaliges Pfrundhaus
KGS-Nr.: 7289
B G Hauptstrasse 7
689157 / 221065
Kirche St. Vit
KGS-Nr.: 7290
B G Morgarten, Hauptseestrasse 93.1
691403 / 218484
Kirche St. Peter und Paul mit Beinhaus St. Michael
KGS-Nr.: 7291
B G Morgartenstrasse
689211 / 221076
Kapelle St. Jost und Einsiedelei
KGS-Nr.: 7292
B G St. Jost
692999 / 221019
Schlachtdenkmal Morgarten
KGS-Nr.: 7293
B K Morgarten, Hauptseestrasse
691371 / 218023
BW Seematt, frühmittelalterliches Gräberfeld
KGS-Nr.: 7294
B F
689121 / 221030
Zurlaubenhaus
KGS-Nr.: 7295
B G Mitteldorfstrasse 2
689101 / 221157

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
23a BW Wohnhaus G Morgarten, Hauptseestrasse 121 691349 / 218151
34a BW Wohnhaus / Bauernhaus G Oberbühl 690966 / 219709
35a BW Wohnhaus / Bauernhaus G Morgarten, Hauptseestrasse 1 690787 / 220088
48a BW Wohnhaus / Bauernhaus G Waldschlag 691522 / 220669
58a BW Wohnhaus G Alosen, Birchliweg 690513 / 221609
59a BW Wohnhaus / Bauernhaus G Alosen, Bühl 690374 / 221563
60a BW Wohnhaus / Bauernhaus G Im Grod 2 690436 / 221173
74a BW Wohnhaus G Schwerzelweg 2 689308 / 221236
75h BW Kapelle Bättenbüel (ehem. St. Wendelin) G Gulmstrasse 26 689718 / 221065
78 BW Wegkreuz K Mitteldorfstrasse 688767 / 221359
87d BW Nothelferkapelle G Gulmstrasse 8 689381 / 221087
110a BW Gasthaus «Rössli» G Mitteldorfstrasse 1 689088 / 221139
178a BW Wohnhaus / Bauernhaus mit Betriebsteil G Althaus 690082 / 221990
354a BW Kapelle St. Nikolaus G Langenegg 692565 / 222950
545 BW Kapelle St. Jakob G Kranzboden 690200 / 221133
980a Kapelle St. Peter und Paul G Kasparsmatt 689594 / 221964
1033a BW Wegkapelle Maienmatt K Tannstrasse 689186 / 222218
1104a BW Wohnhaus / Bauernhaus mit Anbau G Alosen, Birchliweg 2 690602 / 221678
1254a BW Wohnhaus / Bauernhaus G Eggstrasse 31 689118 / 221713

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Versicherungsnummer des entsprechenden Objekts angegeben. Diese enthält einen Buchstaben am Ende. In wenigen Fällen stehen auch Nummern ohne Buchstaben; dann bezeichnen sie die Grundstücksnummer.

Commons: Oberägeri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.