Liste der Kulturgüter in Risch

Die Liste der Kulturgüter in Risch enthält alle Objekte in der Gemeinde Risch im Kanton Zug, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind zusätzliche Objekte zu finden, die gemäss Angaben des kantonalen Denkmalschutzes als geschützte Denkmäler eingestuft wurden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Schloss Buonas (Schlossanlage mit Nebengebäuden und Parkanlage)
KGS-Nr.: 7305
A G Buonas
678273 / 221572
BW Aabach / Nord, jungsteinzeitliche Seeufersiedlung
KGS-Nr.: 7296
B F
677761 / 219500
BW Bauernhaus Breitfeld
KGS-Nr.: 7297
B G Breitfeld 2
676399 / 220703
BW Buonas, jungsteinzeitliche und mittelalterliche Seeufersiedlungen
KGS-Nr.: 7298
B F
677350 / 222219
Kapelle St. German
KGS-Nr.: 7299
B G Buonas, St. Germanstrasse 3.2
677240 / 221622
BW Chilchberg, Steinreihen unbekannter Zeitstellung
KGS-Nr.: 7300
B F
677440 / 220825
Haus Seehof mit Käserei
KGS-Nr.: 7301
B G Buonas, Seehof 1, 2
677145 / 221937
Katholische Pfarrkirche St. Verena mit Beinhaus und Pfarrhaus
KGS-Nr.: 7302
B G Rischerstrasse 23.2
677998 / 220844
BW Oberer Freudenberg, bronzezeitliche Siedlungsplätze / römischer Guts- und Friedhof
KGS-Nr.: 7303
B F
676501 / 222500
Restaurant Wildenmann mit ehemaliger Käserei und Seebad
KGS-Nr.: 7304
B G Buonas, St. Germanstrasse 1
677216 / 221752
BW Schwarzbach, jungsteinzeitliche Seeufersiedlungen
KGS-Nr.: 7306
B F
677340 / 223390
Schloss Freudenberg
KGS-Nr.: 7307
B G Rotkreuz, Unterfreudenberg
677130 / 223097
BW Zweieren, jungsteinzeitliche Seeufersiedlung
KGS-Nr.: 7309
B F
677401 / 222550

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
4a Pächterhaus G Risch, Rischerstrasse 20 677929 / 220918
94a Kapelle St. Wendelin G Holzhäusern, Chamerstrasse 675921 / 223137
96c Tisch und Bar Theater G Holzhäusern, Holzhäusernstrasse 4 675934 / 223104
112a Jesuitenhof G Buonas, Zweiern 677221 / 222692
113a Wohnhaus G Buonas, Zweiern 677217 / 222651
118a Wohnhaus G Buonas, Dersbachstrasse 4 677168 / 221812
118c BW Feuerhaus / Holzschopf G Buonas, Dersbachstrasse 4 677181 / 221794
119a Wohnhaus G Buonas, Dersbachstrasse 2 677164 / 221771
129g BW Oberes Pförtnerhaus G Buonas, Schloss Buonas 3 677924 / 221065
187a BW Kapelle G Berchtwil 674425 / 222336
221a Katholische Kirche Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz G Rotkreuz, Meierskappelerstrasse 675182 / 221436
359 Bildstock St. Verena K Risch, Rischerstrasse 677936 / 220971
393a BW Kapelle G Ibikon 675709 / 220641
637 Kirchmauer und Friedhofmauer G Risch 678024 / 220844
867a BW Clubhaus Golf G Rotkreuz, Katharinenhof 676143 / 222583

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Versicherungsnummer des entsprechenden Objekts angegeben. Diese enthält einen Buchstaben am Ende. In wenigen Fällen stehen auch Nummern ohne Buchstaben; dann bezeichnen sie die Grundstücksnummer.

Ehemalige Denkmäler

Das Gut Aabach gilt nicht mehr als schützenswertes Objekt.[3]

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
BW Gut Aabach G Risch, Gut Aabach 677958 / 219238

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Versicherungsnummer des entsprechenden Objekts angegeben. Diese enthält einen Buchstaben am Ende. In wenigen Fällen stehen auch Nummern ohne Buchstaben; dann bezeichnen sie die Grundstücksnummer.

Commons: Risch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.