Liste der Kulturgüter in Cham

Die Liste der Kulturgüter in Cham enthält alle Objekte in der Gemeinde Cham im Kanton Zug, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind zusätzliche Objekte zu finden, die gemäss Angaben des kantonalen Denkmalschutzes als geschützte Denkmäler eingestuft wurden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserinnenabtei Frauenthal
KGS-Nr.: 7244
A G Hagendorn, Frauenthal
674629 / 229634
Ziegelhütte
KGS-Nr.: 7245
A G Hagendorn, Ziegelhütte
674773 / 227666
Katholische Kirche St. Jakob
KGS-Nr.: 7253
A G Kirchbühl 10.1
677375 / 225879
Schloss St. Andreas (Schlossanlage mit Nebengebäuden, Kapelle und Parkanlagen)
KGS-Nr.: 7257
A G St. Andreas 1
677895 / 225826
Bauernhaus Schuler
KGS-Nr.: 10371
A G Bibersee 2
678207 / 228765
Ehemalige Spinnerei und Weberei mit Turbinenhäusern und Kosthäusern
KGS-Nr.: 7246
B G Hagendorn, Lorzenweidstrasse 60
675713 / 228325
BW Bauernhaus Merzenstein
KGS-Nr.: 7248
B G Friesencham 1
676573 / 227706
BW Grindel, alt- und mittelsteinzeitliche Lagerplätze
KGS-Nr.: 7249
B F
678201 / 227700
BW Hagendorn, römische Wassermühle / Gewerbebezirk
KGS-Nr.: 7250
B F
674935 / 228389
Haus Nestlé mit Pförtnerhaus
KGS-Nr.: 7251
B G Zugerstrasse 8
677487 / 226107
BW Heiligkreuz / Muracher, römischer Gutshof
KGS-Nr.: 7252
B F
676051 / 227100
Kolonialstilhäuser
KGS-Nr.: 7254
B G Luzernerstrasse 35–41
677099 / 225733
BW Oberwil / Hof, jungstein-, bronze-, eisenzeitliche und römische Siedlungen mit bronzezeitlichen und frühmittelalterlichen Gräberfeld
KGS-Nr.: 7256
B F
677361 / 229640
BW St. Andreas / Strandbad, jungsteinzeitliche Seeufersiedlungen
KGS-Nr.: 7258
B G Seestrasse
678046 / 226058
BW Villa Solitude mit Badehaus, Bootshaus und Park
KGS-Nr.: 7259
B G Täubmatt 1
677041 / 225597
BW Bibersee, jungsteinzeitliche / eisenzeitliche und mittelalterliche Kulturlandschaft
KGS-Nr.: 16394
B F Seeried / Seematt
677755 / 228877
BW Hochhaussiedlung Alpenblick
KGS-Nr.: 16395
B G Alpenblick 2–12
678449 / 226348
BW Bachgraben, jungstein- und frühbronzezeitliche Seeufersiedlungen
KGS-Nr.: 16396
B F Alpenblick
678542 / 226495
Villette (Villa mit Pförtnerhaus, Bootshaus und Gärtnerei-Wohnhaus)
KGS-Nr.: 16397
B G Villette 1
677426 / 225790
Papierfabrik
KGS-Nr.: 16398
B G Fabrikstrasse 5 / Knonauerstrasse
677267 / 226486

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
5a Bänihaus G Kirchbühl 8 677331 / 225886
19a BW Schlosskapelle St. Andreas G St. Andreas 677907 / 225844
20a BW Kaplanei St. Andreas G St. Andreas 677868 / 225876
25a BW Wohnhaus G Adelheid-Page-Strasse 8 677839 / 226038
25b BW Trotte G Adelheid-Page-Strasse 10 677828 / 226035
41a BW Hof Spiess G Spiess 677587 / 227018
48a Wohnhaus/Bauernhaus Plegihof G Plegi 677815 / 228157
49a BW Wohnhaus/Bauernhaus Schuler G Bibersee 2 678204 / 228764
50a BW Wohnhaus/Bauernhaus Werder G Bibersee 4 678262 / 228786
55a BW Wohnhaus/Bauernhaus Heggli G Oberwil 677233 / 229307
56a BW Wohnhaus/Bauernhaus Wiesengrund G Oberwil 6 677325 / 229277
58a BW Wohnhaus/Bauernhaus Leuehof G Oberwil 24 677255 / 229474
59e BW Stallscheune Stutzenmatt G Niederwil 676830 / 229513
61a BW Kirche St. Mauritius G Niederwil 676732 / 229610
65c BW Schopf G Niederwil 676678 / 229636
70a BW Wohnhaus/Bauernhaus G Niederwil 22 676657 / 229502
70c BW Waschhaus G Niederwil 24 676629 / 229486
102a BW Wohnhaus/Bauernhaus G Lindenstrasse 5 677331 / 225886
123a BW Wohnhaus/Bauernhaus G Friesencham 8 676523 / 227845
136a BW Wohnhaus/Bauernhaus G Wanghüseren 674026 / 230733
136b BW Stallscheune G Wanghüseren 674047 / 230785
136c BW Wohnhaus/Bauernhaus G Wanghüseren 674048 / 230731
136d BW Dörrhaus/Waschhaus G Wanghüseren 673993 / 230708
137a Kloster Frauenthal, Kirche G Hagendorn, Frauenthal 674631 / 229655
137b Kloster Frauenthal, Konventgebäude G Hagendorn, Frauenthal 674619 / 229621
137c Kloster Frauenthal, Beichtigerhaus G Hagendorn, Frauenthal 674591 / 229629
137d Kloster Frauenthal, Angestelltenhaus G Hagendorn, Frauenthal 674577 / 229660
137g Kloster Frauenthal, Dörrhaus/Bibliothek G Hagendorn, Frauenthal 674646 / 229569
137l Kloster Frauenthal, Verwalterhaus G Hagendorn, Frauenthal 674655 / 229780
137q Kloster Frauenthal, Schreinerei G Hagendorn, Frauenthal 674663 / 229707
137z Kloster Frauenthal, Turbinenhaus mit Wehr G Hagendorn, Frauenthal 674664 / 229792
141a Verwaltungsgebäude G Schulhausstrasse 1 677290 / 226041
141b Schulgebäude (ehemaliges Spritzenhaus) G Schulhausstrasse 1 677264 / 226012
141c Mehrzweckhalle (alte Sporthalle) G Schulhausstrasse 1 677306 / 226064
272a Milchzentrale G Sinserstrasse 8 677317 / 226173
279a Wohnhaus Grob (Chlostermatt) G Hünenbergerstrasse 70 676499 / 225960
319a Wohnhaus G Sinserstrasse 16 677281 / 226243
332a Reformierte Kirche G Sinserstrasse 677185 / 226408
355a BW Wohnhaus G Gartenstrasse 22–24 677490 / 226540
361a BW Wohnhaus G Gartenstrasse 10–12 677557 / 226470
363a Wohnhaus G Gartenstrasse 6–8 677578 / 226449
400a Bootshaus G Seestrasse 677536 / 225916
1070a BW Zieglerwohnhaus G Ziegelhütte 674772 / 227760
1114 BW Sandsteinkreuz K Wanghüseren 673994 / 230759
1846a Kosthäuser Spinnerei Hagendorn G Hagendorn, Lorzenweidstrasse 60–66 675689 / 228311

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Versicherungsnummer des entsprechenden Objekts angegeben. Diese enthält einen Buchstaben am Ende. In wenigen Fällen stehen auch Nummern ohne Buchstaben; dann bezeichnen sie die Grundstücksnummer.

Commons: Cham ZG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.