Liste der Kulturdenkmale in Niederfähre m. Vorbrücke

In d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Niederfähre m​it Vorbrücke s​ind die Kulturdenkmale d​er im östlichen Zentrum d​er Stadt Meißen a​m rechten Ufer d​er Elbe gelegenen Gemarkung Niederfähre m​it Vorbrücke verzeichnet, d​ie bis Februar 2021 v​om Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen s​ind zu beachten.

Blick auf den Stadtteil Niederfähre von Proschwitz aus

Diese Aufzählung i​st eine Teilmenge d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Meißen.

Aufteilung

Liste der Kulturdenkmale in Niederfähre mit Vorbrücke

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Verwaltungsgebäude August-Bebel-Straße 4
(Karte)
1920er Jahre Heute als Polizeigebäude genutzt, im Stil einer gemäßigten Moderne, baugeschichtlich von Bedeutung.

Ehemals denkmalgeschütztes Hinterhaus zwischen 2001 u​nd 2009 abgerissen.

09265153
 

Weitere Bilder
Mietshaus in halboffener Bebauung (Doppelmietshaus mit Gartenstraße 20), Ecklage August-Bebel-Straße 12
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (zum Teil Klinkerfassade) mit Ladeneinbau 09265154
 


Weitere Bilder
Kursächsische Postmeilensäule (Sachgesamtheit): Postmeilensäule Bahnhofstraße
(Karte)
Bezeichnet mit 1722, Kopie; 2004 Kopie einer Kursächsischen Distanzsäule aus Sandstein, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Das Original wurde 1723 als einzige Distanzsäule in Meißen, am Brücken- oder Elbtor aufgestellt. Das originale Wappen der Distanzsäule wurde 1956 in die Distanzsäule von Berggießhübel eingesetzt. 09304919
 
Mietshaus in offener Bebauung und Ecklage Bahnhofstraße 6
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich von Bedeutung, ortsbildprägende Lage nahe der Elbe 09269087
 
Mietshaus in halboffener Bebauung Bahnhofstraße 9
(Karte)
1882 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, frühes Gründerzeithaus (noch von klassizistischer Wirkung) 09269088
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung und Ecklage Bahnhofstraße 11
(Karte)
Um 1880 Städtebaulich von Bedeutung 09269089
 


Weitere Bilder
Bauernhaus Feldgasse 4
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Sozial- und baugeschichtlich von Bedeutung (Fachwerkbau), straßenbildprägend 09265420
 


Weitere Bilder
Doppelmietshaus Gartenstraße 4, 6
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Gründerzeitgebäude 09265164
 

Weitere Bilder
Mehrfamilienhaus einer Wohnanlage, mit Einfriedung Gartenstraße 9, 11
(Karte)
1920er Jahre Zeittypische Putzbauten, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09265161
 

Weitere Bilder
Mehrfamilienhaus einer Wohnanlage, mit Einfriedung Gartenstraße 10, 12
(Karte)
1930 Zeittypische Putzbauten, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09265159
 

Weitere Bilder
Mehrfamilienhaus einer Wohnanlage, mit Einfriedung Gartenstraße 13, 15
(Karte)
1920er Jahre Zeittypische Putzbauten, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09265155
 

Weitere Bilder
Mehrfamilienhaus einer Wohnanlage, mit Einfriedung Gartenstraße 14, 16
(Karte)
1930 Zeittypische Putzbauten, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09265157
 

Weitere Bilder
Mietshaus in halboffener Bebauung (Doppelhaus mit August-Bebel-Straße 12) Gartenstraße 20
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (zum Teil Klinkerfassade) 09300913
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Großenhainer Straße 3
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit straßenbildprägendem Erker und Ladeneinbauten 09300931
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Großenhainer Straße 5
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit Ladeneinbauten 09300932
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Großenhainer Straße 7
(Karte)
Bezeichnet mit 1898 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) 09265069
 
Hotel Ross in geschlossener Bebauung Großenhainer Straße 9
(Karte)
Bezeichnet mit 1898 Städtebaulich, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau (Klinkerfassade) im Stil der deutschen Neorenaissance 09265070
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Großenhainer Straße 13
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich von Bedeutung 09265072
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Großenhainer Straße 15
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Mit Laden, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, vorgründerzeitliche Bebauung 09265073
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung Großenhainer Straße 17
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Mit Laden, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, vorgründerzeitliche Bebauung 09265074
 
Villa mit Einfriedung und Torpfeilern Großenhainer Straße 23
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, beeindruckender Verandenvorbau an dem Gründerzeithaus.

Ehemals denkmalgeschützte Remise i​m Hof zwischen 2009 u​nd 2011 abgerissen.

09265075
 
Villa mit Einfriedung Großenhainer Straße 25
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Verandenvorbau an dem Gründerzeithaus 09265076
 
Villa mit Einfriedung Großenhainer Straße 27
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Verandenvorbau an dem Gründerzeithaus 09265077
 
Mietshaus in offener Bebauung, mit Einfriedung Großenhainer Straße 43
(Karte)
Bezeichnet mit 1902 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) 09265191
 

Ehemalige Teichmühle, später Brauerei Germania Großenhainer Straße 49
(Karte)
Bezeichnet mit 1815 Städtebaulich, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein straßenbildprägender Fachwerkbau 09265140
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung Großenhainer Straße 57
(Karte)
Um 1880 Mit Laden, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265930
 
Wohnhaus in offener Bebauung Großenhainer Straße 61
(Karte)
Um 1880 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265932
 
Mietshaus (Nr. 63) in offener Bebauung, mit Hinterhaus (Nr. 63b/63c) Großenhainer Straße 63, 63b, 63c
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau mit Klinkerfassade 09265192
 
Turmholländer Großenhainer Straße 73 (bei)
(Karte)
Ehemals bezeichnet mit 1796 Windmühle mit technikgeschichtlicher Bedeutung 09269210
 


Weitere Bilder
Wohnhaus in halboffener Bebauung Grundstraße 4
(Karte)
Um 1905 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, im Stil der späten Neugotik 09265146
 

Weitere Bilder
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Grundstraße 6
(Karte)
Um 1905 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, im Stil der deutschen Neurenaissance 09265147
 

Weitere Bilder
Wohnhaus in halboffener Bebauung, Ecklage Grundstraße 8
(Karte)
Um 1905 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, im Stil der späten Neugotik 09265148
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung, Ecklage Gustav-Graf-Straße 2
(Karte)
1880er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) 09265100
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Gustav-Graf-Straße 4
(Karte)
1880er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) 09265101
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Gustav-Graf-Straße 6
(Karte)
1880er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) 09265102
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Gustav-Graf-Straße 7
(Karte)
Bezeichnet mit 1902 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) im Stil später Neugotik und deutscher Neurenaissance, mit Ladeneinbau 09265099
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Gustav-Graf-Straße 8
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) 09265103
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Gustav-Graf-Straße 10
(Karte)
1890er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) 09265104
 
Mietshaus in halboffener Bebauung, Ecklage Gustav-Graf-Straße 11
(Karte)
Um 1910 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bau im Reformstil der Zeit nach 1900 09265097
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Gustav-Graf-Straße 12
(Karte)
1890er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) 09265105
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Gustav-Graf-Straße 14
(Karte)
Um 1902 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) mit Anklängen an den Stil der späten Neugotik und deutschen Neurenaissance 09265106
 
Mietshaus in halboffener Bebauung und Ecklage Gustav-Graf-Straße 16
(Karte)
Anfang 20. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (mehrfarbige Klinkerfassade) im Stil des späten Historismus 09265107
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung konzipiert Gustav-Graf-Straße 17
(Karte)
Um 1910 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bau im Reformstil der Zeit nach 1900 09265095
 
Haus einer Wohnanlage (mit Gustav-Graf-Straße 20, 22, 24, 26 durch einen Torbogen verbunden) Gustav-Graf-Straße 18
(Karte)
1924–1927 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bau im Reformstil der Zeit nach 1900 (Heimatstil) 09265108
 
Hauszeile einer Wohnanlage (mit Gustav-Graf-Straße 18), mit Vorgärten und Einfriedung Gustav-Graf-Straße 20, 22, 24, 26
(Karte)
1924–1927 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bau im Reformstil der Zeit nach 1900 (Heimatstil) 09265109
 
Hauszeile einer Wohnanlage (mit Gustav-Graf-Straße 34, 36, Hainstraße 2 sowie verbunden mit Gustav-Graf-Straße 26 durch einen Torbogen) Gustav-Graf-Straße 28, 30, 32
(Karte)
1928 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bau mit Anklängen an den Expressionismus 09265113
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung konzipiert, aber bis heute in halboffener Bebauung Gustav-Graf-Straße 29
(Karte)
Nach 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) mit Jugendstilelementen 09266265
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Gustav-Graf-Straße 31
(Karte)
Nach 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) 09269063
 
Zwei Wohnhäuser einer Wohnanlage (Hauszeile mit Hainstraße 2 sowie mit Gustav-Graf-Straße 28, 30, 32) Gustav-Graf-Straße 34, 36
(Karte)
1920er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bau mit Anklängen an die Neue Sachlichkeit 09300941
 

Wohnhaus in halboffener Bebauung Hafenstraße 1
(Karte)
Um 1895 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit Ladeneinbau 09269099
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Hafenstraße 4
(Karte)
Bezeichnet mit 1897 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09269100
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Hafenstraße 7
(Karte)
Nach 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Jugendstilbau, ortsbildprägend, die Rückfront zur Elbe gerichtet 09269101
 
Mietshaus in halboffener Bebauung Hafenstraße 9
(Karte)
Um 1905 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bau im Stil der deutschen Neurenaissance, ortsbildprägend, die repräsentative Rückfront mit Turm und Giebel zur Elbe gerichtet 09269102
 
Villa mit Einfriedung Hafenstraße 13
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, die ortsbildprägende Hauptschauseite an der Rückfront zur Elbe 09266271
 

Villa Hafenstraße 15
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, im Stil der deutschen Neurenaissance, die ortsbildprägende Hauptfassade mit Eckturm und Giebel an der Rückfront zur Elbe 09269103
 
Bauernhaus Hafenstraße 18
(Karte)
Bezeichnet mit 1816 Sozial- und baugeschichtlich von Bedeutung, Zeugnis bäuerlicher Lebensweise vergangener Zeiten (Fachwerkbau) 09269104
 
Mietvilla mit großem Garten Hafenstraße 19a
(Karte)
1904 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, die ortsbildprägende Hauptschauseite an der Rückfront zur Elbe 09269105
 
Bauernhaus Hafenstraße 21
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert, spätere Überformungen Sozial- und baugeschichtlich von Bedeutung, Zeugnis bäuerlicher Lebensweise vergangener Zeiten (verschieferter Fachwerkbau) 09269106
 
Mietshaus in offener Bebauung und Ecklage, mit Einfriedung Hafenstraße 25
(Karte)
1898 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus, mit Ladeneinbau 09266272
 
Villa mit Einfriedung Hafenstraße 26
(Karte)
Laut Angabe 1882 Städtebaulich, sozialgeschichtlich, künstlerisch und baugeschichtlich von Bedeutung, repräsentatives Gebäude im Stil der Neurenaissance der Dresdner Semper-Nicolai-Schule, Hauptfassade zur Niederfährer Straße 09269108
 

Ohmsche Villa mit Nebengebäude (Louise-Otto-Straße 3), Gartenpavillon und Einfriedung (heute Hotel) Hafenstraße 27 (Louise-Otto-Straße 3)
(Karte)
1870 (Fabrikantenvilla), 1913 (Einfriedung) Städtebaulich, künstlerisch, ortshistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung, prachtvolle ehemalige Fabrikantenvilla von Kommerzienrat Felix Ohm, nach 1891 Inhaber der Firma Bidtelia, buntglasierte Verblendziegelfassaden, im späthistoristischen Stil mit Jugendstilelementen, ortsbildprägende Rückseite zur Elbe 09269109
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Hafenstraße 33
(Karte)
Nach 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09269110
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Hafenstraße 35
(Karte)
1870er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09269111
 
Mietshaus in halboffener Bebauung, als geschlossene Bebauung konzipiert Hafenstraße 37
(Karte)
1870er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09269112
 

Villa Hafenstraße 50
(Karte)
Bezeichnet mit 1866 Baugeschichtlich und künstlerisch von Bedeutung 09266370
 
Schraubenfährdampfer „Wehlen-Bastei“ Hafenstraße 51
(Karte)
1925 Letztes auf der Elbe eingesetztes Fährdampfschiff, als Zeugnis der Binnenschifffahrt auf der Elbe mittels dampfbetriebener Fähren von technikgeschichtlicher, verkehrsgeschichtlicher und ortshistorischer Bedeutung[Ausführlich 1] 0930465
 

Wohnhaus einer Wohnanlage (Hauszeile mit Gustav-Graf-Straße 34, 36), Ecklage Hainstraße 2
(Karte)
1920er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bau mit Anklängen an die Neue Sachlichkeit 09269068
 


Gymnasium Franziskaneum Meißen: Schule mit allen Gebäudeteilen (u. a. Turnhalle), dazu die Weinbergschule (siehe Ludwig-Richter-Straße 15) Kändlerstraße 1
(Karte)
1905–1907 Künstlerisch, städtebaulich, landschaftsgestaltend, kunsthistorisch, ortsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung, das Franziskaneum ist ein repräsentativer Jugendstilbau, Dominante des Ratsweinberges 09269126
 

Ehemaliges Gasthaus „Fähr-Schänke“, heute Wohnhaus, mit Nebengebäude (Remise und Stallungen) und Einfriedungsmauer des Grundstücks Lindenplatz 5
(Karte)
Bezeichnet mit 1874 Orts- und baugeschichtlich von Bedeutung 09265187
 

Mietshaus in halboffener Bebauung und Ecklage Louise-Otto-Straße 1
(Karte)
Um 1900 Mit Laden, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit straßenbildprägenden Balkonen 09269132
 
Mietshaus in halboffener Bebauung und Ecklage Louise-Otto-Straße 2
(Karte)
Bezeichnet mit 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus, Klinkerfassade 09269133
 

Weinbergschule, heute Gymnasium Franziskaneum Meißen Ludwig-Richter-Straße 15
(Karte)
1909 Heute zum Gymnasium Franziskaneum gehörend (siehe Kändlerstraße 1), städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, stattlicher Bau im Reformstil der Zeit nach 1900 09267187
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Melzerstraße 1
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265091
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, Ecklage Melzerstraße 2
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265094
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Melzerstraße 3
(Karte)
1895 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit straßenbildprägender Haube 09265090
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Melzerstraße 4
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265093
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Melzerstraße 5
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265089
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung konzipiert, halboffene Bebauung Melzerstraße 6
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265092
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Melzerstraße 7
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade, Haube) 09265088
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Melzerstraße 9
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265087
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, Ecklage Melzerstraße 11
(Karte)
1896 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265086
 

Weitere Bilder
Mietshaus in halboffener Bebauung, Ecklage (Wohnanlage mit Pestalozzistraße 2 und Niederfährer Straße 51) Melzerstraße 24
(Karte)
1915 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bau im Reformstil der Zeit nach 1910 09265048
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, Ecklage Melzerstraße 31
(Karte)
Um 1880 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein früher Gründerzeitbau 09265081
 

Mietshaus und Reithalle, in geschlossener Bebauung Niederfährer Straße 10, 12
(Karte)
Um 1910 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, repräsentativer Gründerzeitbau (Klinkerfassade) 09265055
 
Wohnstallhaus mit Nebengebäude Niederfährer Straße 17
(Karte)
Bezeichnet mit 1800 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Zeugnis ländlicher Wohn- und Wirtschaftsweise im Ortsteil Niederfähre 09265054
 
Wohnhaus Niederfährer Straße 18
(Karte)
Bezeichnet mit 1800 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein ländlicher Fachwerkbau, Zeugnis ländlicher Wohn- und Wirtschaftsweise im Ortsteil Niederfähre, ein ländlicher Wohnbau 09265052
 

Weitere Bilder
Mietshaus in offener Bebauung Niederfährer Straße 28
(Karte)
Bezeichnet mit 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus, Klinkerfassade 09265051
 

Weitere Bilder
Wohnhaus mit Einfriedung Niederfährer Straße 32
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ländlicher Wohnbau 09266274
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung Niederfährer Straße 35
(Karte)
Bezeichnet mit 1889 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (reichgegliederte Putzfassade) 09265049
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung Niederfährer Straße 37
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265816
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung Niederfährer Straße 40
(Karte)
1880er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265817
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung (Doppelhaus mit Nr. 43) Niederfährer Straße 41
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265815
 

Weitere Bilder
Doppelmietshaus in geschlossener Bebauung Niederfährer Straße 44, 46
(Karte)
Um 1890 Nummer 46 mit Ladeneinbau, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Gründerzeitbauten (mehrfarbige Klinkerfassade) 09265818
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung (Doppelhaus mit Nr. 45) Niederfährer Straße 47
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Putzfassade mit Jugendstilanklängen) 09265812
 

Weitere Bilder
Mietshaus in halboffener Bebauung mit Einfriedung, Ecklage (Wohnanlage mit Pestalozzistraße 2 und Melzerstraße 24) Niederfährer Straße 51
(Karte)
1915 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bau im Reformstil der Zeit nach 1910 09265046
 

Weitere Bilder
Mietshaus in halboffener Bebauung mit Einfriedung Niederfährer Straße 53
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265333
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Einfriedung Niederfährer Straße 55
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09266270
 

Weitere Bilder
Mietshaus in halboffener Bebauung mit Einfriedung Niederfährer Straße 57
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265396
 


Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung (Wohnanlage mit Melzerstraße 24 und Niederfährer Straße 51) Pestalozzistraße 2
(Karte)
1915 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bau im Reformstil der Zeit nach 1910 09265047
 

Weitere Bilder
Pestalozzischule Pestalozzistraße 3
(Karte)
1898 Ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau 09265085
 

Sachgesamtheit Ratsweinberg Meißen Ratsweinberg 1
(Karte)
Bezeichnet mit 1788 (Winzerhaus) Sachgesamtheit Ratsweinberg mit dem Einzeldenkmalgebäude Ratsweinpresse (siehe 09269062) und Restflächen des Weinberges als Sachgesamtheitsteil; ortsgeschichtlich, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Zeugnis für den jahrhundertealten Weinbau in Meißen 09306254
 
Hauptgebäude: Ratsweinpresse (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09306254) Ratsweinberg 1
(Karte)
Bezeichnet mit 1788 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Ratsweinberg; ortsgeschichtlich, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Zeugnis für den jahrhundertealten Weinbau in Meißen 09269062
 
Klinikanlage, bestehend aus zwei untereinander verbundenen Gebäuden sowie Pavillon und Mauer an der Elbseite, heute Wohnhaus Ratsweinberg 2, 2a
(Karte)
Spätes 18. Jahrhundert (Weingut); 1920er Jahre (Wohnhaus) Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Bauten im Heimatstil 09265068
 

Villa mit Einfriedung Ratsweinberg 6
(Karte)
Um 1900 Baugeschichtlich, künstlerisch und ortsbildprägend von Bedeutung, weithin sichtbarer, herrschaftlicher Jugendstilbau auf dem Ratsweinberg 09265067
 
Wohnhaus in offener Bebauung mit Einfriedung Ratsweinberg 8a
(Karte)
Um 1920 Ortsbildprägend und baugeschichtlich von Bedeutung, Anklänge an den Heimatstil 09269672
 
Wohnhaus in offener Bebauung, mit Einfriedung Ratsweinberg 10
(Karte)
1920er Jahre Baugeschichtlich von Bedeutung, versachlichter Heimatstil 09265291
 
Eigenheim mit Einfriedung Ratsweinberg 13
(Karte)
Nach 1925 Baugeschichtlich von Bedeutung, versachlichter Heimatstil 09265065
 


Weitere Bilder
Mietshaus in halboffener Bebauung, Ecklage Ringstraße 2
(Karte)
Um 1880 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit straßenbildprägenden Balkonen und Ladeneinbau 09265820
 

Weitere Bilder
Hauptgebäude eines Fabrikgeländes (ehemalige Druckmaschinenfabrik Müller) Ringstraße 10
(Karte)
Bezeichnet mit 1912 Ortsgeschichtlich, industriegeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Ziegelsteinbauten mit barocken und Jugendstilanklängen 09265149
 

Weitere Bilder
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Einfriedung Ringstraße 19, 21
(Karte)
Um 1900 Baugeschichtlich von Bedeutung, Gründerzeitbauten, Klinkerfassade mit ornamentalem Kachelfries unterhalb der Traufe 09265150
 


Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung Robert-Blum-Straße 3
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265132
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung Robert-Blum-Straße 4
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265131
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Rosa-Luxemburg-Straße 2
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265127
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rosa-Luxemburg-Straße 4
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265128
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rosa-Luxemburg-Straße 6
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit schmuckreicher Putzfassade 09265129
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rosa-Luxemburg-Straße 8
(Karte)
Bezeichnet mit 1898 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265130
 
Doppelmietshaus in halboffener Bebauung Rosa-Luxemburg-Straße 16, 18
(Karte)
Bezeichnet mit 1894 (Nummer 16), bezeichnet mit 1900 (Nummer 18) Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Gründerzeitbauten mit besonders schmuckreicher Putzfassade 09265133
 
Fabrikgebäude (ehemals wohl zur Fabrikanlage Ringstraße 10 gehörend), heute Unfallkasse Sachsen Rosa-Luxemburg-Straße 17a
(Karte)
Um 1912 Orts-, industrie- und baugeschichtlich von Bedeutung 09265151
 
Mietshaus in halboffener Bebauung, in geschlossener Bebauung konzipiert Rosa-Luxemburg-Straße 19
(Karte)
Nach 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein konventionelles Gründerzeithaus mit Jugendstilornamentik 09265138
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rosa-Luxemburg-Straße 20
(Karte)
Bezeichnet mit 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit besonders schmuckreicher Klinkerfassade und straßenbildprägendem Erker 09265135
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rosa-Luxemburg-Straße 21
(Karte)
Um 1890 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit Ladeneinbau 09265139
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung (gestalterische Einheit mit Rosa-Luxemburg-Straße 26) Rosa-Luxemburg-Straße 24
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit reichgegliederter Putzfassade 09265136
 
Mietshaus in halboffener Bebauung, in geschlossener Bebauung konzipiert (gestalterische Einheit mit Rosa-Luxemburg-Straße 24) Rosa-Luxemburg-Straße 26
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit reichgegliederter Putzfassade 09265137
 

Villa Tonberg 9
(Karte)
Um 1880 Städtebaulich, künstlerisch und baugeschichtlich von Bedeutung, repräsentativer Gründerzeitbau 09300897
 
Villa Tonberg 11
(Karte)
Um 1880 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau 09300898
 
Villa mit Einfriedung Tonberg 12
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich, künstlerisch und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Bauwerk im Stil des späten Historismus 09300899
 
Villa Tonberg 13
(Karte)
Um 1880 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau 09300900
 
Villa Tonberg 18
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau mit Anklängen an den Stil der Neugotik 09265078
 
Villa mit Einfriedung Tonberg 19
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau 09265079
 


Wohnhaus und Seitengebäude sowie Torpfeiler und Torgitter eines Weinbauernhofes Vorbrücker Straße 1
(Karte)
Bezeichnet mit 1829 Baugeschichtlich, städtebaulich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, teilweise als Fachwerkbau, Zeugnis des jahrhundertealten Weinbaus in der Meißner Region 09265036
 
Wohnhaus Vorbrücker Straße 3
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Baugeschichtlich, städtebaulich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, ein ländlicher Wohnbau 09265038
 
Wohnhaus Vorbrücker Straße 4
(Karte)
Bezeichnet mit 1823 Baugeschichtlich, städtebaulich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, ein ländlicher Wohnbau 09265039
 
Wohnhaus Vorbrücker Straße 9
(Karte)
Bezeichnet mit 1801 Baugeschichtlich, städtebaulich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, ein ländlicher Wohnbau 09265040
 
Wohnhaus Vorbrücker Straße 12
(Karte)
Bezeichnet mit 1812 Baugeschichtlich, städtebaulich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, ein ländlicher Wohnbau 09265041
 
Wohnhaus (Nr. 13a) und drei Keller (Nr. 13) eines ehemaligen Weingutes Vorbrücker Straße 13, 13a
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Nummer 13a), vermutlich 17. Jahrhundert (Nummer 13) Baugeschichtlich, städtebaulich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, das Haus Nummer 13 ein schlichter Bau wohl des frühen Barock (teilweise mit verbrettertem Fachwerkobergeschoss), Zeugnis des jahrhundertealten Weinbaus in Meißen 09265042
 
Mietshaus in offener Bebauung Vorbrücker Straße 18
(Karte)
1899 Baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau mit Klinkerfassade und straßenbildprägendem Balkon 09265045
 
Mietshaus in offener Bebauung und Ecklage Vorbrücker Straße 26
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau mit repräsentativer Eckgestaltung 09265080
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung Vorbrücker Straße 30
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein früher Gründerzeitbau 09301143
 
Villa (vermutlich eine Fabrikantenvilla) mit seitlicher Einfriedung und Hintergebäude Vorbrücker Straße 31
(Karte)
Um 1880 Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, ein früher Gründerzeitbau, reichverzierte Straßenfassade mit noch spätklassizistischem Charakter 09265143
 
Mietshaus in halboffener Bebauung, Ecklage Vorbrücker Straße 34
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau mit repräsentativer Eckgestaltung (Balkone) 09265141
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Weinberggasse 10
(Karte)
Vor 1914 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265059
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Weinberggasse 11
(Karte)
Vor 1914 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265060
 
Mietshaus in halboffener Bebauung Weinberggasse 12
(Karte)
Vor 1914 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09265061
 

Wohnhaus ehemals in geschlossener Bebauung Zscheilaer Straße 2
(Karte)
Bezeichnet mit 1833 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, im Hof Loggien 09269071
 
Wohnhaus in Ecklage Zscheilaer Straße 4
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit Laden 09265441
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung und Ecklage Zscheilaer Straße 7
(Karte)
Um 1800 Mit späterem Ladeneinbau, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung (Obergeschoss Fachwerk verputzt) 09269073
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Zscheilaer Straße 9
(Karte)
1880er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09269074
 

Wohnhaus Zscheilaer Straße 10
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Ortsgeschichtlich von Bedeutung, Geburtshaus von Karl Gottfried Mäser, einem führenden Vertreter der Mormonen, ein ländlicher Wohnbau 09269075
 

Wohnhaus Zscheilaer Straße 12
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, (Obergeschoss Fachwerk verbrettert) 09269076
 
Mietvilla mit Einfriedung Zscheilaer Straße 16
(Karte)
1880er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau 09265033
 
Wohnhaus Zscheilaer Straße 17
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung (Obergeschoss Fachwerk verputzt) 09269077
 
Wohnhaus mit Heiste und Seitenflügel zum Hof Zscheilaer Straße 18
(Karte)
Bezeichnet mit 1833 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09266275
 

Weitere Bilder
Krankenhausanlage mit Nebengebäuden, auf dem Gelände das Crassosche Weinberghaus auf dem Kapellenberg Zscheilaer Straße 19
(Karte)
Bezeichnet mit 1588 (Weinberghaus); 1891 eingeweiht (Krankenhaus) Ortsgeschichtlich, künstlerisch, kunstgeschichtlich, heimatgeschichtlich, baugeschichtlich, landschaftsgestaltend und ortsbildprägend von Bedeutung, das Weinberghaus ein Renaissancebau – Zeugnis des jahrhundertealten Weinbaus in Meißen, das Krankenhaus ein Gründerzeitbau (Klinkerfassade) 09265034
 

Weitere Bilder
Mietshaus in halboffener Bebauung in Ecklage, mit Gaststätte Niederfährer Hof Zscheilaer Straße 22
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09266273
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Zscheilaer Straße 33
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade) 09265115
 
Mietshaus in halboffener Bebauung, Ecklage Zscheilaer Straße 35
(Karte)
Bezeichnet mit 1896 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Putzfassade) 09265116
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Zscheilaer Straße 40
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit Ladeneinbau 09265126
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung in Ecklage Zscheilaer Straße 42
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Ehemals mit Gaststätte, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade), straßenbildprägender Eckerker 09265125
 
Fabrikbau an der rechten Grundstücksgrenze (Vereinigte Graba- und Schreger-Werke) Zscheilaer Straße 45
(Karte)
Bezeichnet mit 1897; hinterer Bauteil um 1912 Orts- und baugeschichtlich von Bedeutung (roter Klinkerbau mit Gliederung in gelbem Klinker, Sandstein und Putz, hinterer Bauteil nur roter Klinker mit Putzbrüstungen), ortsbildprägende Lage in einem Industrieviertel 09265124
 
Wohnhaushälfte (Doppelhaus mit Nr. 56), in halboffener Bebauung Zscheilaer Straße 54
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Gründerzeitgebäude mit Fachwerkgiebel 09268883
 
Ehemaliges Kontorgebäude einer Fabrik (Meißner Porzellan- und Majolikafabrik Edlich & Weisse), heute sogenanntes Bäckereihaus Zscheilaer Straße 57
(Karte)
1889/1890 Orts- und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude 09265118
 

Weitere Bilder
Mietshaus in halboffener Bebauung, Eckgebäude Zscheilaer Straße 75
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus 09269070
 

Ehemaliges Denkmal

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wohnhaus mit Mauereinfriedung Weinberggasse 2
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Baugeschichtlich, städtebaulich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.

Zwischen 2001 u​nd 2009 abgerissen.

09265056
 

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Ausführliche Denkmaltexte

  1. Im Jahr 1925 auf der Schiffswerft Übigau, Maschinen- und Kesselfabrik Dresden-Übigau erbauter Schraubenfährdampfer aus Stahl mit runder Kimm und Flachkiel. 1928 unter dem Namen „Pötzscha-Wehlen–Bastei“ als Ablösung für den ersten Wehlener Fährdampfer „St. Wehlen–Pötzscha“ als ständige Personenfähre durch den Eigner Herold und Matthes, Wehlen (ab 1935 Herold und Weber) in Betrieb genommen. Versah zudem den Schleppdienst für die Wagenfähre, nach Einstellung dieser bis 1983 nur noch bei Außerdienststellung der Wehlener Gierseilfähre aufgrund von Hochwasser oder Eisgang eingesetzt. 1957 Namensänderung der Dampffähre auf „Wehlen–Bastei“, wurde im Gegensatz zu den anderen Wehlener Fähren – nun Eigentum des Rats der Stadt – nicht auf Dieselantrieb umgerüstet oder verschrottet, sondern Ende der 1960er Jahre geringfügig umgebaut (durch die Schiffswerft Königstein, Ersatz der Holz- durch eine Stahlkajüte, Veränderung der Fenster von rechteckiger zu quadratischer Form). 1976 neuer Eigner VEB Kraftverkehr Pirna. 1983–1985 Generalüberholung auf der Schiffswerft Laubegast (Erneuerung des Schiffsbodens, Aufarbeitung der Schiffsmaschine, Neuberohrung des Kessels), danach wieder unter Dampf in der Stadt Wehlen. 1987 Aufnahme in die Kreisdenkmalliste als Technisches Denkmal. 1991 Außerdienststellung wegen technischer Mängel und nachfolgende Liegezeit von 1991 bis 1995 auf der Schiffswerft Laubegast. Dort erst 1995 Sanierungsarbeiten und Rekonstruktion des äußeren Ursprungszustands (Entfernung der Stahlaufbauten, Ersatz durch Holzkajüte), aber Veränderung des inneren Aufbaus (Einbau von Toilette, Bordküche und zwei Salons sowie eines neuen Kessels mitsamt Ventilen, Kohlefeuerung weiterhin original), 1995 erneut Indienststellung des seit 1992 im Eigentum der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz (OVPS, Nachfolger des VEB Kraftverkehr Pirna) befindlichen Fährdampfers. Seit mindestens 2016 in privatem Eigentum. Als letztes auf der Elbe eingesetztes und weitgehend authentisch erhaltenes Fährdampfschiff ist die Dampffähre „Wehlen–Bastei“ trotz ihrer derzeitigen Außerbetriebstellung von großem technik- und verkehrshistorischem Wert. Seit 1928 zunächst als ständige Personenfähre und später als hochwasser- und eisgangtüchtiger zeitweiliger Ersatz für die örtliche Gierseilfähre in Betrieb, zeugt sie von der 1771 konzessionierten und seit 1892 mit dampfbetriebenen Fähren aufrechterhaltenen Fährverbindung zwischen Wehlen und Pötzscha. Der Schraubenfährdampfer ist damit auch von ortshistorischer Bedeutung.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.