Liste der Kulturdenkmale in Ballenstedt

In d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Ballenstedt s​ind die Kulturdenkmale d​er Stadt Ballenstedt (Landkreis Harz) u​nd ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage i​st das Denkmalverzeichnis d​es Landes Sachsen-Anhalt, d​as auf Basis d​es Denkmalschutzgesetzes d​es Landes Sachsen-Anhalt v​om 21. Oktober 1991 d​urch das Landesamt für Denkmalpflege u​nd Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt u​nd seither laufend ergänzt w​urde (Stand: 31. Dezember 2021).

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Asmusstedt

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
südlich der Ortsdurchfahrt gelegen
(Karte)
Vorwerk Vorwerk Asmusstedt, ehemaliger Gutsbetrieb der Familie von Anhalt 094 45044 Baudenkmal

Badeborn

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Alte Hauptstraße, Am Bach, Am Teich, Amtsgasse, Bauerngasse, Große Gasse, Grüne Straße, Grüner Winkel, Hinterhof, Kalte Birke, Kirchplatz, Plan, Quedlinburger Straße, Radislebener Weg, Riederscher Weg
(Karte)
Ortskern 094 21107 Denkmalbereich
Alte Hauptstraße 17
(Karte)
Bauernhof Wohnhaus zweistöckiger Backsteinbau 094 45006 Baudenkmal
Alte Hauptstraße 72[1]
(Karte)
Taubenturm Taubenturm im Hof des Bauerngehöfts 094 45007 Baudenkmal BW
Alte Hauptstraße 85
(Karte)
Bauernhof Am Rand des historischen Ortskerns, Wohnhaus laut Inschrift 1894 mit Fachwerkoberstock, Backsteinscheune um 1900. 094 21132[2] Baudenkmal
Alte Hauptstraße 97
(Karte)
Gasthof Zur Goldenen Hufe, Gasthaus um 1700, mit seitlichem Saalbau im Ortszentrum, ostseitig Fachwerkbau mit Zierausmauerung und Walmdach, westseitig Saalbau des 19. Jhd., Wirtschaftsgebäude 094 21142[3] Baudenkmal
Alte Hauptstraße 122[4]
(Karte)
Taubenturm Taubenturm im Hof 094 45009 Baudenkmal
Alte Hauptstraße 132
(Karte)
Bauernhof Wohnhaus mit lang gestrecktem Scheunengebäude aus Fachwerk und Zierausmauerung, Anfang 18. Jhd. 094 50613 Baudenkmal
Alte Hauptstraße 134
(Karte)
Pfarrhaus Pfarrhaus im Rundbogenstil (zweite Hälfte 19. Jhd.), Einfriedung mit Backsteinpfeilern, vorderseitig erhaltene Zaunfelder 094 45010 Baudenkmal
Alte Hauptstraße 135
(Karte)
Bauernhof Fachwerkbau mit Giebelstellung, Scheune mit Zierausmauerung, Reste der Dorfbefestigung rückseitig, Anfang 18. Jhd. 094 45011 Baudenkmal
Alte Hauptstraße 136
(Karte)
Bauernhof Fachwerkwohnhaus und Scheune, Reste der Dorfbefestigung rückseitig, 1710 094 45012 Baudenkmal
Am Bach, Hinterhof, Riederscher Weg
(Karte)
Stadtbefestigung Erhaltene Reste der Stadtmauer. 094 45385 Baudenkmal
Amtsgasse 11 (Kirchplatz 111)
(Karte)
Schule Alte Schule, zweistöckiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, 1854. 094 45001 Baudenkmal
Amtsgasse 22
(Karte)
Amtshaus zweistöckiges Fachwerkhaus mit Schiffskehle, profilierten Balkenköpfen und Andreaskreuzen, 2. Hälfte 16. Jhd. 094 45002 Baudenkmal
Badeborner Allee
(Karte)
Gedenkstätte Denkmal der Opfer des Faschismus: Gedenkstätte für die während des Todesmarsches umgekommenen KZ-Häftlinge, nach 1945 094 45431 Baudenkmal
Badeborner Allee
(Karte)
Friedhof Friedhof Badeborn, mit Bruchsteinmauer, Grabsteine des 17.–19. Jhd., Friedhofskapelle in neuromanischem Rundbogenstil, rechteckiger Saal, Vorhalle von 1928 094 45003 Baudenkmal
Große Gasse 217
(Karte)
Bauernhof Fachwerkbau als Wohnhaus, 18. Jh., Fachwerkstallscheune von 1876 094 50617 Baudenkmal
Grüne Gasse 5
(Karte)
Bauernhof mit Fachwerkwohnhaus und Torhaus, 1785 094 45005 Baudenkmal
Grüne Gasse 6
(Karte)
Scheune Fachwerk, mit Einfahrt und Pforte, Inschrift Ziegel: OT F.P. Frebert 1809 094 50612 Baudenkmal
Grüne Gasse 7
(Karte)
Wirtschaftsgebäude Bruchsteinbau mit aufwändig gearbeiteter Steintraufe, vor 1800, Einfriedung aus Bruchstein, rückseitige Reste der Umfassungsmauer und der Ortsbefestigung 094 21104 Baudenkmal
Grüner Winkel 126
(Karte)
Bauernhof Vererbtes Familieninventar, Wohnhaus 1680, Stall und Taubenpfeiler sowie Wirtschaftsgebäude des 19. Jhds. 094 45004 Baudenkmal
Kirchplatz
(Karte)
Kirche St. Viti, nachreformatorischer Umbau, Turm ortsbildbeherrschend, Umbau im 18. Jhd. 094 45387 Baudenkmal
Kirchplatz 110
(Karte)
Schule Zweigeschossiger Ziegelrohbau, gekuppelte Stichbogenfenster, flaches Walmdach, letztes Viertel 19. Jhd. 094 21106 Baudenkmal
Plan 119
(Karte)
Wohnhaus Putzbau, Freitreppe, schmucklose Fassade, Mitte 19. Jhd. 094 50614 Baudenkmal
Quedlinburger Weg 89a
(Karte)
Bauernhof Dreiseitig geschlossene Hofanlage, Fachwerkscheune mit Torfahrt, giebelständiger Wirtschaftsbau aus Backstein in Jugendstil und Neoklassizismus. 094 45013 Baudenkmal
Quedlinburger Weg 89
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus als Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, dem Baudenkmal 094 45013 (Bauernhof) zugehörig. 094 50618 Baudenkmal
Reiche Straße 25
(Karte)
Bauernhof 18. Jh., Winkelform, Fachwerkwohnhaus mit Zierausmauerung, Wirtschaftsgebäude mit Fachwerk-Galerie, Speichergebäude mit Sandsteinquaderuntergeschoss und Fachwerkoberstock 094 45386[5] Baudenkmal
Reiche Straße 30
(Karte)
Bauernhof 094 50619 Baudenkmal
Ruhmberg
(Karte)
Kriegerdenkmal Vermutlich für den Deutsch-Französischen Krieg, Pyramidenkonstruktion mit Adlerkrönung, Kiefernhainumrandung, Ende 19. Jh. 094 50620 Baudenkmal
Sperlingsberg 99
(Karte)
Bauernhof Straßeneckbebauung, klassizistischer Putzbau, Fachwerkwirtschaftsgebäude mit hofseitigen Galerien, nordseitig bruchsteinsichtiger Stall vom dritten Viertel 19. Jhd. 094 50615 Baudenkmal

Ballenstedt

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
am höchsten Punkt der Gegensteine
(Karte)
Denkmal Völkerschlacht 094 21011 Baudenkmal
am schwarzen Stamm
(Karte)
Grube Eisensteingrube Schwarzer Stamm 094 21013 Baudenkmal
nördlich unterhalb der Kleinen Gegensteine
(Karte)
Hotel Flugplatzhotel, 1962 bis 1990 Motorsportschule, danach Pension 094 21015 Baudenkmal BW
auf dem gleichnamigen Bergrücken oberhalb des Selketals und nahe einem Verbindungsweges zwischen den Städten Ballenstedt und Harzgerode
(Karte)
Jagdhaus Meiseberg 094 50112 Baudenkmal
GR R:4446877.36; H: 5731279.52, ca. 1 km südlich der Ortslage am Harzrand
(Karte)
Kunstteich Hirschteich 094 21047 Baudenkmal
GR R: 4444529.22; H: 5731927.74, Siebersteintal
(Karte)
Kunstteich Kunstteich Kleiner Siebersteinteich 107 25019 Baudenkmal
GR R:4443113.72; H: 5730770.21, Siebersteintal
(Karte)
Kunstteich Kunstteich Großer Siebersteinteich 107 25020 Baudenkmal
Forst Ballenstedt ca. 4 km südlich der Stadt
(Karte)
Warte Ehemalige Wolfswarte von 1590, Ruinenreste erhalten. 094 21010 Baudenkmal
Allee 3
(Karte)
Wohnhaus 094 50153 Baudenkmal
Allee 4
(Karte)
Wohnhaus 094 50154 Baudenkmal
Allee 5
(Karte)
Wohnhaus 094 50155 Baudenkmal
Allee 6
(Karte)
Postamt ehemaliges Postamt 094 50156 Baudenkmal
Allee 1–77
(Karte)
Straßenzug 094 50152 Denkmalbereich
Allee 13
(Karte)
Wohnhaus 094 50157 Baudenkmal
Allee 17
(Karte)
Wohnhaus 094 50159 Baudenkmal
Allee 19
(Karte)
Wohnhaus 094 50160 Baudenkmal
Allee 27
(Karte)
Wohnhaus 094 50161 Baudenkmal
Allee 30
(Karte)
Villa 094 50163 Baudenkmal
Allee 31
(Karte)
Villa 094 50164 Baudenkmal
Allee 32
(Karte)
Schule Alleeschule 094 50165 Baudenkmal
Allee 34
(Karte)
Wohnhaus 094 50166 Baudenkmal
Allee 36
(Karte)
Palais Haus Krosigk, heute Residenz Jacobs. Zweigeschossiges Hauptgebäude, erbaut zwischen 1790 und 1800 als Wohnhaus. Spätbarocke bzw. klassizistische Ausstattung. Grundlegende Veränderungen Anfang des 20. Jahrhunderts. 094 50167 Baudenkmal
Allee 37
(Karte)
Palais Palais von 1756, seit 1980 Sitz des Städtischen Heimatmuseum Wilhelm von Kügelgen, das 1910 gegründet wurde. Geburtshaus der Schwestern Bardua. 094 50168 Baudenkmal
Allee 38
(Karte)
Palais Haus Hartrott, auch Bardua-Haus 094 50169 Baudenkmal
Allee 39
(Karte)
Palais 094 50170 Baudenkmal
Allee 40
(Karte)
Wohnhaus 094 50171 Baudenkmal
Allee 41
(Karte)
Palais 094 50172 Baudenkmal
Allee 42, 42a
(Karte)
Wohnhaus 094 45509 Baudenkmal
Allee 47
(Karte)
Wohnhaus 094 50174 Baudenkmal
Allee 48
(Karte)
Wohnhaus 094 50175 Baudenkmal
Allee 50
(Karte)
Wohnhaus 094 50176 Baudenkmal
Allee 53
(Karte)
Wohnhaus 094 50177 Baudenkmal
Allee 54
(Karte)
Wohnhaus 094 50178 Baudenkmal
Allee 55
(Karte)
Wohnhaus 094 50179 Baudenkmal
Allee 56
(Karte)
Wohnhaus 094 50180 Baudenkmal
Allee 57
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus bildet bauliche Einheit mit Allee 58 094 50181 Baudenkmal
Allee 58
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus bildet bauliche Einheit mit Allee 57 094 50182 Baudenkmal
Allee 59
(Karte)
Bankgebäude Anhaltisch-Dessauer Landesbank, heute Sparkasse 094 50183 Baudenkmal
Allee 66
(Karte)
Wohnhaus 094 50184 Baudenkmal
Allee 67
(Karte)
Wohnhaus 094 50185 Baudenkmal
Allee 72
(Karte)
Wirtschaftshof 094 50186 Baudenkmal
Alte Kreipe 2
(Karte)
Altenheim Haus Bethanien 094 21060 Baudenkmal
Alte Marktstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 50191 Baudenkmal
Alte Marktstraße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 50192 Baudenkmal
Alte Marktstraße 1–7, Alter Markt 1–8, Badstuben 1–10, Breite Straße 1–3, 5, 9–18, Burgstraße (1) 2–18, Kirchhofplatz, Pfortenstraße 1–8, Rathausplatz 1–4, 11, 12, Sackstraße 1–30, Tempelstraße 1–9
(Karte)
Altstadt Unterstadt 094 50335 Denkmalbereich
Alter Markt
(Karte)
Stadtturm Marktturm Unterstadt. Ca. Anfang des 16. Jahrhunderts als Wahrzeichen und Glockenturm errichtet, bis 1840 auch als Stadtgefängnis genutzt. 094 50189 Baudenkmal
Alter Markt 1
(Karte)
Rathaus Altes Rathaus von Ballenstedt, Bau 1682 durch Bürgermeister Caspar Kühnen und Kämmerer Christian Hünen veranlasst. 094 50187 Baudenkmal
Alter Markt 4, Alter Markt an der Einmündung der Burgstraße
(Karte)
Wirtschaftsgebäude 094 50190 Baudenkmal
Alter Markt 8
(Karte)
Ackerbürgerhof 094 50188 Baudenkmal
Am Brauberg
(Karte)
Brauerei ehemalige Schlossbrauerei, erhalten ist nur das Kellergeschoss 094 50197 Baudenkmal
Am Brauberg südlich der Straße Am Brauberg
(Karte)
Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal 1914–1918 094 50198 Baudenkmal
Am Brauberg 1
(Karte)
Schlossschmiede Schmiede vom Anfang des 19. Jahrhunderts 094 50196 Baudenkmal
Am Kaufberg, Rudolf-Virchow-Straße GR R:4446454.03; H: 5730723.91,
(Karte)
Kunstteich Kunstteich Neuer Teich, Oberteich 094 50200 Baudenkmal
An den Lohden 2
(Karte)
Villa Ehemals „Sanatorium Waldhaus“ Dr. Luchsinger, An den Lohden 2-3. 094 50201 Baudenkmal
An der Getel 1 nördlich der Ortslage am Getelbach
(Karte)
Mühle Getelmühle 094 50456 Baudenkmal
Anger
(Karte)
Turnhalle 1922 errichtete Turnhalle am Anger 094 50195 Baudenkmal
Anger 10
(Karte)
Tagelöhnerhaus 094 50193 Baudenkmal
Anger Wallstraße
(Karte)
Friedhof 094 50194 Baudenkmal
Anhaltiner Platz 1–15, Breitscheidplatz 14–18, Grüne Straße 1–29, 56–80, Kurze Straße 4, Poststraße 10, Schloßstraße 1–20, Stieg 1–5, 27, 29, Töpferstraße 1–33 westlich der Unterstadt
(Karte)
Stadterweiterung 094 21061 Denkmalbereich
Badstuben 1
(Karte)
Wohnhaus 094 50214 Baudenkmal
Badstuben 2
(Karte)
Wohnhaus 094 50213 Baudenkmal
Badstuben 4
(Karte)
Schule mit Inschrift am Giebel: „Ev. Gemeindehaus St. Nicolai“ 094 50215 Baudenkmal
Badstuben 6
(Karte)
Wirtschaftshof 094 50217 Baudenkmal
Bahnhofstraße 17 nordöstlich der Altstadt a. d. ehem. Bahnstrecke Frose–Ballenstedt–Quedlinburg
(Karte)
Bahnhof Bahnhof Ballenstedt-Ost. Oktober 1865 eröffnet, 2004 stillgelegt, ruinös. 094 50222 Baudenkmal
Barduastraße 1
(Karte)
Villa 094 50219 Baudenkmal
Barduastraße 7
(Karte)
Villa 094 50220 Baudenkmal
Barduastraße 9
(Karte)
Villa 094 50221 Baudenkmal
Barduastraße 1–11
(Karte)
Straßenzug 094 50218 Denkmalbereich
Bebelstraße 1 neben der „Schlosskapelle“
(Karte)
Pfarrhaus Pfarrhaus der Schlossgemeinde 094 50204 Baudenkmal
Bebelstraße 2 neben dem ehem. Pfarrhaus der Schlossgemeinde
(Karte)
Kapelle Schlosskapelle, 1887 als Betsaal errichtet. Seit Verlust der Schlosskirche seit 1945 Nutzung auch für Gottesdienste. 094 50205 Baudenkmal
Bebelstraße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 50206 Baudenkmal
Bebelstraße 1–32, Poststraße 34
(Karte)
Straßenzug Allee mit Kopfsteinpflaster, früher als Friedrichstraße nach dem Herzog Friedrich I. von Anhalt (1831–1904) benannt 094 50203 Denkmalbereich
Bebelstraße 13
(Karte)
Villa 094 50207 Baudenkmal
Bebelstraße 19
(Karte)
Bahnhof Station Schloss Ballenstedt, Bahnhof Ballenstedt-West. Eröffnet 1887, stillgelegt 2004. 094 50208 Baudenkmal
Bebelstraße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 50209 Baudenkmal
Bebelstraße 26/27 i.d. Oberstadt nördlich der Allee i.d. Achse zum ehem. Bahnhof Ballenstedt West
(Karte)
Verwaltungsgebäude ehem. Anhaltisches Kreishaus des Kreises Ballenstedt, dann Poliklinik, heute Medizinisches Versorgungszentrum 094 50210 Baudenkmal
Bebelstraße 28/29 Oberstadt, nördlich der Allee
(Karte)
Schule 1896 Kreisdirektion bzw. bis zur Auflösung des Kreises Ballenstedt das Landratsamt. 1952 bis 1991 Institut für Lehrerbildung bzw. Schule für Sozialpädagogik, ab 1992 Wolterstorff-Gymnasium, 2007 aufgegeben. 094 50371 Baudenkmal
Bebelstraße 30
(Karte)
Villa 094 50211 Baudenkmal
Breite Straße (alt: Nr. 9) westliche Peripherie der Unterstadt i.d. Achse zur Schloßstraße/Allee
(Karte)
Torturm Obertorturm, Torturm des ehemaligen Obertores der Stadtmauer. 2001 letztmals saniert. 094 50227 Baudenkmal
Breite Straße 12, Grabenstraße 10a, Flur 7, Flurstück 1666 im westlichen Teil der Unterstadt Nahe dem ehem. Obertor
(Karte)
Amtshof Amtsgericht Ballenstedt. Vermutlich vor 1498 errichtet, 1704 fürstliches Amtshaus, danach mehrere Nutzungen. Heute Privatbesitz. 094 50225 Baudenkmal
Breite Straße 16
(Karte)
Wohnhaus 094 50226 Baudenkmal
Breitscheidplatz 2
(Karte)
Wohnhaus 094 50228 Baudenkmal
Breitscheidplatz 3
(Karte)
Wohnhaus 094 50229 Baudenkmal
Breitscheidplatz 6 westliche Peripherie der Unterstadt gegenüber der Einmündung zur Schloßstraße
(Karte)
Apotheke Stadt-Apotheke 094 50230 Baudenkmal
Breitscheidplatz 7
(Karte)
Wohnhaus 094 50231 Baudenkmal
Breitscheidplatz 13
(Karte)
Wohnhaus 094 50233 Baudenkmal
Breitscheidplatz 15
(Karte)
Wohnhaus 094 50234 Baudenkmal
Breitscheidplatz 16/17
(Karte)
Wohnhaus 094 50235 Baudenkmal
Breitscheidplatz 18
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus mit Gaststätte 094 50236 Baudenkmal
Brinkmeierstraße 1–5, 11–15
(Karte)
Straßenzug 094 50237 Denkmalbereich
Brinkmeierstraße 14/15
(Karte)
Wohnhaus 094 21094 Baudenkmal
Burgstraße 5
(Karte)
Wohnhaus abgerissen 094 50238 Baudenkmal BW
Burgstraße 15
(Karte)
Domäne Domäne Alte Burg 094 50239 Baudenkmal
Burgstraße 17
(Karte)
Wohnhaus Fachwerkhaus Anno MDCLXXXVI (1686) 094 50240 Baudenkmal
Burgstraße 18
(Karte)
Wohnhaus 094 50241 Baudenkmal
Felsenkellerweg 8
(Karte)
Arbeiterhaus 094 21009 Baudenkmal
Goethestraße 1
(Karte)
Villa 094 50242 Baudenkmal
Goethestraße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 50243 Baudenkmal
Grabenstraße Wallstraße
(Karte)
Stadtbefestigung Erhaltene Teile der Stadtmauer der Unterstadt 094 45393 Baudenkmal
Großer Ziegenberg 1
(Karte)
Schule 1934 als staatliche Nationalpolitische Bildungsanstalt gegründet, ab 1936 Schulbetrieb als Napola Anhalt bis April 1945. 1949–1989 Nutzung als Bezirksparteischule der SED, nach 1990 wechselnde Bildungseinrichtungen, derzeit zum größten Teil Leerstand. Lokal auch Kreml genannt. 094 50244 Baudenkmal
Grüne Straße 12
(Karte)
Handwerkerhof 094 50247 Baudenkmal
Grüne Straße 38
(Karte)
Wohnhaus 094 50248 Baudenkmal
Grüne Straße 46
(Karte)
Wohnhaus „Baspelzerhaus“ 094 50249 Baudenkmal
Grüne Straße 50
(Karte)
Wohnhaus 094 50250 Baudenkmal
Grüne Straße 51
(Karte)
Wohnhaus 094 50251 Baudenkmal
Grüne Straße 79
(Karte)
Wohnhaus 094 50252 Baudenkmal
Heinestraße 4
(Karte)
Villa Villa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil eines Schweizerhauses 094 50145 Baudenkmal
Heinestraße 10
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus vom Ende des 19. Jahrhunderts 094 50146 Baudenkmal
Heinestraße 12a
(Karte)
Villa Villa aus der Zeit um 1850 im Stil des Klassizismus 094 50147 Baudenkmal
Holsteiner Straße 4
(Karte)
Wohnhaus Zahlmeisterhaus 094 21052 Baudenkmal
Hoymer Straße
(Karte)
Friedhof Jüdischer Friedhof 094 50286 Baudenkmal
Im Schlosspark
(Karte)
Schlossteich Kunstteich 107 25039 Baudenkmal
Im Schlosspark
(Karte)
Kunstteich Glockenteich 107 25040 Baudenkmal
Im Schlosspark
(Karte)
Kunstteich Großer Dachsteich 107 25041 Baudenkmal
Im Schlosspark
(Karte)
Mühle Schlossmühle im Schlosspark unterhalb des Schlosses. Erbaut 1785 als Wassermühle, dient jedoch schon lange nicht mehr als Mühle. 1998 durch Feuer schwer beschädigt, dann denkmalgerecht restauriert. In der ehemaligen Radkammer befindet sich heute eine Schmiede, im Anbau ein Bildhaueratelier. 107 25037 Baudenkmal
Im Schloßpark 1, Quedlinburger Straße 11a, Schloßplatz 2, 3, 5, 5a westlich der Altstadt i.d. sog. Oberstadt mit Schloßbezirk
(Karte)
Schloss Ehemaliges Residenzschloß des Fürstentums Anhalt-Bernburg. Barocke Dreiflügelanlage aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit Teilen der ehemaligen Klosteranlage aus dem 11./12. Jahrhundert. Im Westteil der ehemaligen Klosterkirche befindet sich die Grabanlage Albrechts des Bären. Am Aufgang zum Schloss befindet sich das 1788 errichtete klassizistische Schlosstheater, älteste Spielstätte des Landes Sachsen-Anhalt. Umgeben ist es vom 29 ha großen Schloßpark aus dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. 094 50334 Baudenkmal
Kirchhofplatz
(Karte)
Kirche St. Nikolai. Pfarrkirche von 1326, beim Stadtbrand von 1498 bis auf den Querturm zerstört, Wiederaufbau 1500 als Stadtkirche im spätgotischen Stil. 094 45146 Baudenkmal
Kirchhofplatz 2
(Karte)
Wohnhaus 094 21044 Baudenkmal
Kronberger Straße 13
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus[6] 094 18797 Baudenkmal
Kügelgenstraße 1–60
(Karte)
Straßenzug Ab 1790 Frauenstraße, dann Neue Straße und als Kügelgenstraße nach dem Maler Wilhelm Kügelgen benannt. 094 50148 Denkmalbereich
Kügelgenstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 50149 Baudenkmal
Kügelgenstraße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 21045 Baudenkmal
Kügelgenstraße 23a, 24
(Karte)
Wohnhaus 094 50150 Baudenkmal
Kügelgenstraße 26
(Karte)
Wohnhaus Haus Brinckmeier, vor 1800 errichtet 094 50151 Baudenkmal
Kügelgenstraße 27 Oberstadt gegenüber der Schlossökonomie
(Karte)
Hotel Haus Holstein, 1795 errichtet 094 21053 Baudenkmal
Kügelgenstraße 33
(Karte)
Wohnhaus 094 50296 Baudenkmal
Kügelgenstraße 34
(Karte)
Palais ehemaliger Wohnsitz von Adelheid Herzogin von Sachsen-Altenburg aus dem Hause Schaumburg-Lippe 094 21055 Baudenkmal
Kügelgenstraße 35
(Karte)
Wohnhaus 094 21056 Baudenkmal
Kügelgenstraße 35a
(Karte)
Wohnhaus Kügelgenhaus 094 50297 Baudenkmal
Lange Straße 7
(Karte)
Ackerbürgerhof 094 21048 Baudenkmal
Lange Straße 10
(Karte)
Torturm Unterturm, Torturm des Untertores der ehemaligen Stadtmauer, um 1550 errichtet, Ersterwähnung 1569 094 50253 Baudenkmal
Lange Straße 13
(Karte)
Wohnhaus 094 21049 Baudenkmal
Lindenallee 1–46
(Karte)
Straßenzug 094 21018 Denkmalbereich
Lindenallee 1
(Karte)
Wohnhaus 094 21016 Baudenkmal
Lindenallee 1a
(Karte)
Badehaus 094 21017 Baudenkmal
Lindenallee 12
(Karte)
Wohnhaus 094 21019 Baudenkmal
Lindenallee 15
(Karte)
Wohnhaus 094 21020 Baudenkmal
Lindenallee 21
(Karte)
Villa Backstein, Putz 094 21021 Baudenkmal
Lindenallee 22/23 südlich der Allee zwischen Schloß- und Bürgerstadt im Bereich der gründerzeitlichen Stadterweiterung
(Karte)
Villa Villa Banse 094 50080 Baudenkmal
Lindenallee 24
(Karte)
Wohnhaus 094 21022 Baudenkmal
Lindenallee 25 Wolterstorffstraße 17
(Karte)
Wohnhaus 094 21023 Baudenkmal
Lindenallee 33
(Karte)
Villa 094 21024 Baudenkmal
Lindenallee 38
(Karte)
Wohnhaus 094 21025 Baudenkmal
Lindenallee 39
(Karte)
Wohnhaus 094 21026 Baudenkmal
Marienstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 21027 Baudenkmal
Marienstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 21028 Baudenkmal
Mühlstraße 14
(Karte)
Pfarrhof 094 21029 Baudenkmal
Otto-Kiep-Straße 1, 2, 2a, 3–15, 17–32
(Karte)
Straßenzug Ab 1886 Luisenstraße nach Wilhelmine Luise von Anhalt-Bernburg (1799–1882), 1949 Umbenennung in Otto-Kiep-Straße nach Otto Kiep (1886–1944). Oberer südlicher Teil zwischen Lindenallee und Heinestraße seit 2013 Kronberger Straße nach der Partnerstadt Kronberg im Taunus. 094 21030 Denkmalbereich
Otto-Kiep-Straße 3
(Karte)
Villa 094 21031 Baudenkmal
Otto-Kiep-Straße 6
(Karte)
Villa Leisler-Kiep Villa, Seniorenresidenz Kiepsche Villa. Erbaut 1876, Bauherr Hofmarschall Baron von Wiechmann-Eichhorn. Eigentümer 1893–1902 Gräfin Bernsdorf, 1903–36 Konsul A. Kiep. 1937 Nutzung durch die NSDAP und dann Umbau zur Gauschule. Ab 1948 Nutzung Kreisparteischule der SED, ab 1954 als Wohnhaus für Lehrer der Bezirksparteischule der SED. Heute Seniorenresidenz. 094 21032 Baudenkmal
Kronberger Straße 11 (alt: Otto-Kiep-Straße 11)
(Karte)
Villa 094 21033 Baudenkmal
Kronberger Straße 12 (alt: Otto-Kiep-Straße 12)
(Karte)
Wohnhaus 094 45512 Baudenkmal
Kronberger Straße 14/15 (alt: Otto-Kiep-Straße 14/15)
(Karte)
Wohnhaus 094 50298 Baudenkmal
Otto-Kiep-Straße 22
(Karte)
Villa 094 50299 Baudenkmal
Otto-Kiep-Straße 24
(Karte)
Villa 094 50300 Baudenkmal
Otto-Kiep-Straße 25
(Karte)
Villa 094 50301 Baudenkmal
Otto-Kiep-Straße 31
(Karte)
Villa 094 50302 Baudenkmal
Otto-Kiep-Straße 32
(Karte)
Wohnhaus 094 50303 Baudenkmal
Poststraße 10
(Karte)
Tagelöhnerhaus 094 50307 Baudenkmal
Quedlinburger Straße am westlichen Ortsausgang an der Gabelung der Straßen Richtung Gernrode bzw. Rieder
(Karte)
Distanzstein Meilenstein X 094 50353
Kleindenkmal
Quedlinburger Straße am westlichen Ortsausgang von Ballenstedt nahe der Gabelung der Straßen Richtung Gernrode bzw. Rieder
(Karte)
Distanzstein Meilenstein XI 094 50354
Kleindenkmal
Quedlinburger Straße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 50306 Baudenkmal
Quedlinburger Straße 11b
(Karte)
Zollhaus Gelbes Haus, im klassizistischen Stil von einem unbekannten Baumeister im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts errichtet. Es war einst Wege- und Zollhaus und mit einer Schranke ausgestattet. Dort verlief die Zollgrenze mehrerer Landstraßen zwischen dem Herzogtum Anhalt-Bernburg und dem Königreich Preußen. 094 50310 Baudenkmal
Quedlinburger Straße 5/6
(Karte)
Kirche St.-Elisabeth-Kirche, 1931 nach Entwürfen von Architekt Arnold erbaut, Sgraffito-Malerei am Portal vom Kirchenmaler Terhorst aus Emmerich. 094 50305 Baudenkmal
Rathausplatz 1 im Zentrum der Altstadt (Unterstadt), Flur 7, Flurstücke 365 u. 366
(Karte)
Rittergut Oberhof. Erbaut um 1488 als dreiflügliger Renaissancebau, Sitz der Familie von Stammer. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Umbauten zur Stadtburg. Ab 1869 in Besitz der Familie von Alvensleben. 1948–2002 durch die Stadt Ballenstedt als Kindertagesstätte genutzt. Danach in Privatbesitz und Restaurierung. 094 50311 Baudenkmal
Rathausplatz 11 im Zentrum der Altstadt/Unterstadt zw. Rathaus, Oberhof und Nicolaikirche
(Karte)
Pfarrhof Pfarrhof hinter dem Rathaus, 2017 saniert. 094 50312 Baudenkmal
Rathausplatz 12
(Karte)
Rathaus 1906 nach Plänen des Architekten Alfred Messel errichtet. 094 50313 Baudenkmal
Rathenaustraße 1-30
(Karte)
Straßenzug 094 21046 Denkmalbereich
Rathenaustraße 3
(Karte)
Villa 094 50315 Baudenkmal
Rathenaustraße 5
(Karte)
Villa 094 50317 Baudenkmal
Rathenaustraße 9
(Karte)
Villa 094 50318 Baudenkmal
Rathenaustraße 17-19
(Karte)
Wohnhaus 094 50319 Baudenkmal
Rathenaustraße 23
(Karte)
Villa 094 50320 Baudenkmal
Rathenaustraße 25
(Karte)
Wohnhaus 094 50321 Baudenkmal
Rathenaustraße 26
(Karte)
Villa 094 21191 Baudenkmal
Rathenaustraße 26a
(Karte)
Villa 094 50322 Baudenkmal
Rathenaustraße 27
(Karte)
Villa Villa Else 094 50323 Baudenkmal
Rathenaustraße 28
(Karte)
Villa 094 50324 Baudenkmal
Rathenaustraße 29
(Karte)
Kindergarten 094 50325 Baudenkmal
Robert-Koch-Straße 19
(Karte)
Villa 094 50327 Baudenkmal
Robert-Koch-Straße 5/6
(Karte)
Wohnhaus 094 50326 Baudenkmal
Rudolf-Virchow-Straße 1
(Karte)
Villa 094 50328 Baudenkmal
Rudolf-Virchow-Straße 2
(Karte)
Villa 094 50329 Baudenkmal
Röhrkopf 1 ca. 1 km westlich der Stadt im Wald (gleichnamige Flur)
(Karte)
Schloss Jagdschloss Röhrkopf 094 50356 Baudenkmal
Sackstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 50330 Baudenkmal
Sackstraße 4
(Karte)
Wohnhaus Nr. 4 existiert nicht (mehr), Nr. 5 ist erhalten. 094 45513 Baudenkmal
Sackstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 50331 Baudenkmal
Sackstraße 30
(Karte)
Wohnhaus 094 50332 Baudenkmal
Schillerstraße 13
(Karte)
Wohnhaus 1899 errichtetes Wohnhaus 094 50333 Baudenkmal
Schloßstraße 9
(Karte)
Wohnhaus 094 50336 Baudenkmal
Schloßstraße 10
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 50337 Baudenkmal
Schloßstraße 17
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 50338 Baudenkmal
Schwarzer Weg 1
(Karte)
Lokschuppen Ehemaliger Lokschuppen des Bahnhofs Ballenstedt-Ost, am 1. Juli 2016 als Denkmal ausgewiesen[7], heute Wohnhaus. 107 15056 Baudenkmal
Sieskindstraße 2–11, 18–20
(Karte)
Straßenzug 094 50339 Denkmalbereich
Sieskindstraße 19
(Karte)
Wohnhaus 094 50341 Baudenkmal
Steinbergstraße 1–25
(Karte)
Straßenzug 094 50342 Denkmalbereich
Steinbergstraße 1
(Karte)
Schule Volksschule, heute Friederiken-Grundschule 094 50308 Baudenkmal
Stieg 19
(Karte)
Wohnhaus 094 50343 Baudenkmal
Wallstraße 9
(Karte)
Villa 094 50344 Baudenkmal
Wallstraße 14
(Karte)
Wohnhaus 094 50345 Baudenkmal
Wallstraße 20
(Karte)
Ackerbürgerhof 094 50346 Baudenkmal
Wallstraße 27
(Karte)
Villa 094 45514 Baudenkmal
Wallstraße 33
(Karte)
Wohnhaus 094 50348 Baudenkmal
Wallstraße 34
(Karte)
Bürgerhof 094 50349 Baudenkmal
Wasserstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 50350 Baudenkmal
Wolterstorffstraße 1–20, Oberstadt zwischen Kügelgenstraße und Lindenallee
(Karte)
Straßenzug Ehemals Prinzenstraße, jetzt Wolterstorffstraße nach dem Pädagogen Otto Wolterstorff. 094 45511 Denkmalbereich
Wolterstorffstraße 19/19a i.d. Oberstadt südlich der Allee bzw. Kügelgenstraße
(Karte)
Schule 1850 von Carl Heinrich Brinckmeier (1820–1891) als Höhere Schule gegründet (Brinckmeier’sche Lehranstalt). Nach seinem Tod Übernahme durch Hermann und Otto Wolterstorff (Wolterstorff-Gymnasium), ab 1907 durch Albert Brinck (Markgraf-Albert-Schule). In der DDR Erweiterte Oberschule bzw. Oberschule (Karl-Liebknecht-Oberschule) und danach Sekundarschule „Wilhelm von Kügelgen“. Nach Auflösung 2004 wieder Wolterstorff-Gymnasium. 094 50351 Baudenkmal
(Karte) Forsthaus Forsthaus Röhrkopf Nähe Jagdschloss Röhrkopf 094 46646 Baudenkmal BW
Revier Kohlenschacht
(Karte)
Forsthof Forsthof Kohlenschacht 094 46645 Baudenkmal
300 m westlich vom Ortsausgang nahe der B 185, neben der Bahnstrecke Ballenstedt/Rieder
(Karte)
Gedenkstein Steinkreuz Blauer Bulle 094 50357 Kleindenkmal
im Forstrevier Kohlenschacht an der Gemarkungsgrenze zu Meisdorf
(Karte)
Grenzstein Nördlich am Selketalstieg 094 21012 Kleindenkmal
in der südlichen Verlängerung der Alten Kreipe, neben dem Westausgang des Schlossparks
(Karte)
Wegweiser Wegweiser vom Anfang des 20. Jahrhunderts 094 50358 Kleindenkmal
zwischen 4. Hammer und Meiseberg
(Karte)
Selkemühle Mühle 094 50086 Baudenkmal

Opperode

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
GR R: 4447419.74; H: 5730532.09, südlich zwischen den Ortslagen Ballenstedt und Opperode am Hang
(Karte)
Kunstteich Opperöder Kunstteich, auch als Kunstteich Ballenstedt bezeichnet 094 21043 Baudenkmal
Am Stahlsberg
(Karte)
Aussichtsturm Bismarckturm 094 45047 Baudenkmal
Hauptstraße
(Karte)
Kirche Sankt-Petrus-Kirche von 1891 im Stil der Neogotik 094 45045 Baudenkmal
Hauptstraße 113 im Ortskern nordwestl. der Kirche
(Karte)
Bauernhof 19. Jh., vor allem Tür, Fenster und verkleidetes Zwerchhaus bedeutenswert, Scheune als Fachwerkbau 094 50360 Baudenkmal
Teichstraße 53a, 53b, 53c
(Karte)
Domäne 1701 von Fürst Viktor Amadeus gekauft, das Rittergut im 18./19. Jhd. umgebaut, Verwalterhaus, Gesindehaus, Scheune, Ställe, Reste der Westgiebel der Kirche 094 45046 Denkmalbereich

Radisleben

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Alter Topf 8
(Karte)
Bauernhaus 094 21035 Baudenkmal
Alter Topf 11
(Karte)
Bauernhof 094 21036 Baudenkmal
Alter Topf 13
(Karte)
Bauernhof Martinshof 094 21037 Baudenkmal
Im Winkel 21
(Karte)
Bauernhof 094 50409 Baudenkmal
Im Winkel 23
(Karte)
Bauernhof Amtshof 094 50410 Baudenkmal
Lange Dorfstraße 86
(Karte)
Bauernhaus 094 21038 Baudenkmal
Lange Dorfstraße 87
(Karte)
Domäne Herzogliche Domäne, seit 2006 Kindertagesstätte 094 21063 Baudenkmal
Schulplatz
(Karte)
Schule 094 21039 Baudenkmal
Schulstraße
(Karte)
Kirche St. Stephani 094 21040 Baudenkmal
Schulstraße
(Karte)
Pfarrhof 094 21042 Baudenkmal
Schulstraße 6
(Karte)
Bauernhaus 094 21041 Baudenkmal
Schulstraße 60
(Karte)
Bauernhof 094 50411 Baudenkmal
Alte See
(Karte)
Friedhof 094 21064 Baudenkmal
an der Kreuzung der Straße nach Ermsleben mit dem Meisdorfer Weg (B 185)
(Karte)
Mühle Turmholländer-Mühle 094 50412 Baudenkmal

Rieder

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Pferdeteich
(Karte)
Gutshof 094 45417 Baudenkmal
Am Pferdeteich
(Karte)
Kirche St. Maria 094 45403 Baudenkmal
Am Pferdeteich 5
(Karte)
Pfarrhof 094 45506 Baudenkmal
Am Pferdeteich 1, 2, 4, 5, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 23
(Karte)
Anger 094 50624 Denkmalbereich
Am Pferdeteich 14
(Karte)
Bauernhof 094 50625 Baudenkmal
Am Pferdeteich 16
(Karte)
Bauernhof 094 45082 Baudenkmal
Ballenstedter Straße Auf der Roseburg auf einem Kalksteinrücken zwischen Ballenstedt und Rieder in Sichtweite zum Schloß Ballenstedt
(Karte)
Burg Roseburg 094 45240 Baudenkmal
Friedhofstraße
(Karte)
Friedhof 1760 angelegter Gottesacker mit Bruchsteineinfriedung, Feierhalle von 1910/1920, zweijochigem Gruftgewölbe und Grabmal der Familie Hesse.[8] 094 50627 Baudenkmal
Friedhofstraße
(Karte)
Gedenkstätte Gedenkstätte für vier KZ-Opfer – die auf dem Todesmarsch vom KZ Langenstein-Zwieberge im April 1945 in Rieder starben – und einen russischen Kriegsgefangenen auf dem Friedhof, Ersterrichtung 1946/1947, Denkmal von 1988.[9] 094 45402 Baudenkmal
Kahlenbergstraße 1
(Karte)
Kolonistenhaus 094 45084 Baudenkmal
Kornstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 45444 Baudenkmal
Kornstraße 5
(Karte)
Bauernhaus „Kobischhof“[8] – Gutshof mit Gutshaus aus dem Jahr 1905 094 45086 Baudenkmal
Kornstraße 10
(Karte)
Bauernhaus 094 45087 Baudenkmal
Lindenweg 1
(Karte)
Wohnhaus 094 45088 Baudenkmal
Neustadt 1
(Karte)
Bauernhof 094 50628 Baudenkmal
Rathausstraße 9
(Karte)
Bauernhof 094 45089 Baudenkmal
Rathausstraße 23
(Karte)
Rathaus Altes Rathaus 094 45090 Baudenkmal
Rathausstraße 25
(Karte)
Bauernhof 094 21163 Baudenkmal
Rathausstraße 39
(Karte)
Bauernhaus Bauernhaus nicht aufzufinden. Unklar, ob es noch besteht, da das Grundstück mit Einfamilienhäusern neu bebaut ist. 094 45238 Baudenkmal BW
Riedersche Trift (Bahnhofstraße) 1
(Karte)
Schule Grundschule 094 45416 Denkmalbereich
Riedersche Trift (Bahnhofstraße) 19
(Karte)
Wohnhaus Kindergarten 094 45083 Baudenkmal
Sackgasse 9
(Karte)
Speicher 1924 erbauter Samenspeicher des Unternehmens Fritz Bodenstein & Co. von Robert Hesse & Sohn.[10] 094 45091 Baudenkmal
Schustergasse 1
(Karte)
Bauernhof 094 45447 Baudenkmal
Schäferplatz
(Karte)
Brücke Segmentbogenbrücke über den Bicklingsbach mit Quadersandsteinfelsen, ursprünglich errichtet im 19. Jahrhundert, ca. 1994 nach Schaden erneuert (Beton mit angebrachten Steinen)[8] 094 50629 Baudenkmal
Schäferplatz 10
(Karte)
Gasthaus „Schwarzes Roß“ 094 50626 Baudenkmal
Turmgasse 1
(Karte)
Edelhof Turmhof 094 45092 Baudenkmal
Unter der Bahn (Gartenstraße) 18
(Karte)
Bahnhof 094 45085 Baudenkmal

Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Die nachfolgenden Objekte w​aren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt o​der wurden i​n der Literatur a​ls Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen h​eute jedoch n​icht mehr, i​hre Unterschutzstellung w​urde aufgehoben o​der sie werden n​icht mehr a​ls Denkmale betrachtet.

Ballenstedt

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
wenige Meter von der Selkemühle entfernt, als Übergang über den Fluss in Richtung Burgruine Anhalt
(Karte)
Brücke Brücke, nach 2007 abgerissen und durch Neubau ersetzt 094 21195 Baudenkmal
Allee 16
(Karte)
Wohnhaus Im Jahr 2014 abgerissen 094 50158
Am Kaufberg
Transformatorenstation existiert nicht mehr 094 50199
An den Lohden 3
(Karte)
Villa Verfallen 094 50202
Badeborner Straße
Tankstelle Badeborner Straße Tankstelle, 2020 nicht mehr vorhanden und auch nicht mehr im Denkmalinformationssystem geführt 094 50212 Baudenkmal
Badstuben 5
(Karte)
Manufaktur- und Konfektionsgeschäft Gebrüder Cohn Wohnhaus mit Ladeneinbau. Das Gebäude wurde im August 2019 mit Genehmigung abgerissen und aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[11] 094 50216 Baudenkmal
Breite Straße 10, Flur 7, Flurstück 1672 am Westrand der Unterstadt im Bereich des Obertores
(Karte)
Wohnhaus Abgerissen nach 2012 094 50223 BW
Breite Straße 11
(Karte)
Wohnhaus Abgerissen vor 2012 094 50224 BW
Breitscheidplatz 11
(Karte)
Wohnhaus abgerissen 094 50232 BW
Heinestraße 2
Villa Villa, 2020 nicht mehr vorhanden und auch nicht mehr im Denkmalinformationssystem geführt 094 21050 Baudenkmal
Heinestraße 3
Villa Villa, 2020 nicht mehr vorhanden und auch nicht mehr im Denkmalinformationssystem geführt 094 21051 Baudenkmal
Herweghstraße 5 am südöstlichen Ortsrand
(Karte)
Elektrizitätswerk Abgerissen, neu bebaut 094 84926 BW
Rathenaustraße 1
(Karte)
Wohnhaus Abgerissen, neu bebaut 094 50314 BW
Robert-Koch-Straße 25/26 südl. der Altstadt am Kleinen Ziegenberg
Krankenhaus Sanatorium Rosell-Haus B, abgerissen? 094 45392
Ziegeleiweg 4
(Karte)
Ziegelei Ziegelei
Im Jahr 2021 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.[12]
094 50352 Baudenkmal
zwischen IV. Friedrichshammer und Meiseberg
(Karte)
Herzogliche Schneidemühle Herzogliche Schneidemühle: schlichtes verputztes Mühlengebäude sowie Wirtschaftsbauten in Fachwerkbauweise, Reste eines Abzugsgraben; 2007 als Denkmal geführt,[13] im Jahr 2015 nicht mehr als Denkmal gelistet,[14] wobei jedoch auch keine Listung als ehemaliges Denkmal erfolgte.[15] Baudenkmal

Opperode

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Schimmelgasse 75
(Karte)
Tagelöhnerhaus abgerissen 094 50359 BW

Legende

In d​en Spalten befinden s​ich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals wie in der Quelle vermerkt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Derzeit lauten die letzten zwölf Ziffern jeweils 0. Daher wird hier auf die Wiedergabe der letzten zwölf Stellen verzichtet. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Quellen

Literatur

  • Falko Grubitzsch in Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt I, Regierungsbezirk Magdeburg, Deutscher Kunstverlag München Berlin 2002, ISBN 3-422-03069-7
  • Falko Grubitzsch: Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 7.2, Landkreis Quedlinburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-072-3

Einzelnachweise

  1. Das Gebäude wird im Denkmalverzeichnis, vermutlich versehentlich, unter der Adresse Hauptstraße 72 geführt.
  2. Das Gebäude wird im Denkmalverzeichnis, vermutlich versehentlich, auch unter der Adresse Hauptstraße 85 in Ballenstedt und der Erfassungsnummer 094 45008 geführt.
  3. Das Gebäude wird im Denkmalverzeichnis, vermutlich versehentlich, auch unter der Adresse Hauptstraße 97 in Ballenstedt als Gasthof „Zum Goldenen Hufeisen“ und der Erfassungsnummer 094 50616 geführt.
  4. Das Gebäude wird im Denkmalverzeichnis, vermutlich versehentlich, unter der Adresse Hauptstraße 122 in Ballenstedt geführt.
  5. Der Bauernhof Reiche Straße 25 wird, vermutlich versehentlich, im Verzeichnis doppelt geführt. Die zweite Erfassungsnummer lautet 094 21109.
  6. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 4
  7. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 5
  8. Detlef Anders: Gemeinderat Rieder: Wundern über neue Denkmäler. In: mz-web.de. 5. Mai 2004, abgerufen am 18. April 2018.
  9. Ballenstedter Stadtbote 05/2017 In: ballenstedt.de, abgerufen am 18. April 2018. (PDF; 6,35 MB, S. 10)
  10. Ballenstedter Stadtbote 11/2016 In: ballenstedt.de, abgerufen am 18. April 2018. (PDF; 12,5 MB, S. 11–12)
  11. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 8
  12. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 8
  13. Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7.2: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Winfried Korf und Theo Gosselke: Landkreis Quedlinburg. Halle 2007, ISBN 978-3-86568-072-3, Seite 166
  14. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 1862
  15. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 4616
Commons: Kulturdenkmale in Ballenstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.