Kunstteich Ballenstedt

Der Kunstteich Ballenstedt ist ein alter Kunstteich im Harz in Sachsen-Anhalt bei Ballenstedt. In dem Stausee werden die Garnwinde und der Sauerbach gestaut; die Vorfluter sind die Selke, Bode und Saale.

Kunstteich Ballenstedt
Lage: Landkreis Harz
Zuflüsse: Garnwinde, Sauerbach
Größere Orte in der Nähe: Ballenstedt
Kunstteich Ballenstedt (Sachsen-Anhalt)
Koordinaten 51° 42′ 23″ N, 11° 14′ 14″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1749
Höhe über Talsohle: 17,7 m
Höhe über Gründungssohle: 18,7 m
Höhe der Bauwerkskrone: 277,35 m
Bauwerksvolumen: 31.500 m³
Kronenlänge: 110 m
Kronenbreite: 3 m
Böschungsneigung luftseitig: 1:2
Böschungsneigung wasserseitig: 1:2
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 274,95 m
Wasseroberfläche 3 hadep1
Speicherraum 0,15 Mio. m³
Gesamtstauraum: 0,17 Mio. m³
Einzugsgebiet 3,4 km²
Bemessungshochwasser: 2,5 m³/s

Beschreibung

Der See ist aufgrund der Dammhöhe eine Talsperre. Er wurde 1749 für die Wasserversorgung eines benachbarten Steinkohlebergwerks angelegt und dient heute der Erholung. In Trockenzeiten kann zudem Trinkwasser entnommen werden.

Der Staudamm ist ein Erddamm mit Innendichtung. Die Wasserseite ist mit einer Steinschüttung befestigt. Die Betriebseinrichtungen bestehen aus Hochwasserentlastung, Grundablass mit Schieber (Striegel), und Tosbecken.

Der bis 18 m tiefe See ist ein von Wald umgebenes Naturbad; Baden, Tauchen, Angeln sind möglich.

Am 7. April 1969 gab es bei Hochwasser in der Nähe des Striegels an der Dammkrone einen Dammbruch. Daraufhin wurde die Anlage bis 1974 instand gesetzt. Die hölzerne Grundablassleitung wurde dabei durch eine Stahlleitung ersetzt.[1]

Siehe auch

Literatur

  • Talsperren in Sachsen-Anhalt, Autorenkollegium, Hrsg.: Talsperrenmeisterei des Landes Sachsen-Anhalt 1994

Einzelnachweise

  1. Andreas Bürkner: Opperode in Wasser und Schlamm. In: Mitteldeutsche Zeitung. 7. April 2009, abgerufen am 30. Juni 2021.
Commons: Kunstteich Ballenstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.