Liste der Kulturdenkmäler in Heimweiler
In der Liste der Kulturdenkmäler in Heimweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Heimweiler aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Mai 2017).
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Wohnhaus | Heimberg, Hauptstraße, bei Nr. 81 Lage  | 
um 1800 | Fachwerkhaus, teilweise verschiefert, um 1800 | |
| Kriegerdenkmal | Heimberg, Kirchweg, auf dem Friedhof Lage  | 
um 1925 | Kriegerdenkmal 1914/18, Sandsteinpfeiler, um 1925, nach 1945 erweitert | |
| Wohnhaus | Krebsweiler, Auf dem Acker 5 Lage  | 
18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts | Fachwerkhaus, 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts | |
| Hofanlage | Krebsweiler, Hauptstraße 4 Lage  | 
1827 | Hofanlage; Fachwerkhaus, bezeichnet 1827 | |
| Wohnhaus | Krebsweiler, Im Oberdorf 3 Lage  | 
Mitte des 18. Jahrhunderts | barockes Fachwerkhaus, verputzt und verschiefert, Mitte des 18. Jahrhunderts, im Kern eventuell älter | |
| Wohnhaus | Krebsweiler, Im Oberdorf 6 Lage  | 
18. Jahrhundert | barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | ![]()  | 
| Rathaus | Krebsweiler, Im Oberdorf, bei Nr. 6 Lage  | 
1704 | ehemaliges Rathaus; barocker Fachwerkbau, teilweise massiv, bezeichnet 1704 | ![]()  | 
| Wohnhaus | Krebsweiler, Im Oberdorf 10 Lage  | 
18. Jahrhundert | barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Torfahrt, 18. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Krebsweiler, Im Oberdorf 14 Lage  | 
1863 | spätklassizistisches Wohnhaus, bezeichnet 1863 | |
| Kriegerdenkmal | Krebsweiler, Im Oberdorf, am Friedhof Lage  | 
1925 | Kriegerdenkmal 1914/18, Sandsteinpfeiler, bezeichnet 1925, Bildhauer Johann Nesseler Söhne, Lauterecken, nach 1945 erweitert | |
| Hofanlage | Krebsweiler, Kirner Straße 23 Lage  | 
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | Hakenhof; spätbarocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerk verputzt, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
| Hofanlage | Krebsweiler, Kirner Straße 25 Lage  | 
Mitte des 19. Jahrhunderts | Dreiseithof; Fachwerkhaus verputzt und verschiefert, Mitte des 19. Jahrhunderts, Nebengebäude bezeichnet 1881 | |
| Untere Horbachsmühle | Krebsweiler, nordwestlich des Ortes an der L 182 Lage  | 
Mitte des 19. Jahrhunderts | Dreiseithof, Mitte des 19. Jahrhunderts; Wohnhaus, teilweise Fachwerk, Mühle mit Krüppelwalmdach | |
| Obere Horbachsmühle | Krebsweiler, nordwestlich des Ortes an der L 182 Lage  | 
19. Jahrhundert | Krüppelwalmdachbau und Mühle, teilweise verschieferte Fachwerkhäuser, 19. Jahrhundert | 
Literatur
    
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Bad Kreuznach (PDF; 8,1 MB). Mainz 2017.
 
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Heimweiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
